Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Dezember 2018

  • Text
  • Wintersport
  • Winter
  • Triathlon
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Magazin
  • Dezember

Den Vogel abgeschossen

Den Vogel abgeschossen hat er heuer mit „Fabiolous Escape 2“, einem Zehn-Minuten-Clip aus Saalbach. „Ich bin Perfektionist und perfekt ist es nur in meinem Kopf“, schickt Wibmer voraus, „aber das Saalbach-Video ist ziemlich gut gelungen und kommt meiner Idealvorstellung schon sehr, sehr nahe.“ Kaum zu glauben, aber wegen dieses perfektionistischen Antriebes schneidet er selbst solche HD-Megaproduktionen am eigenen Laptop. „Das hab ich mir auf Youtube beigebracht. Zeittechnisch ist das aber schon ein Wahnsinn, in Zukunft werd ich mir helfen lassen.“ Schnelles, actionreiches Fahren hat Wibmer im Blut, weil er mit Bruder und Papa früher auf Motocross-Maschinen durch die Lande gedüst ist. Kreatives Mountainbiken wollte er nach dem genreprägenden Debütwerk MacAskills („Inspired Bicycles“, 2009) machen. „Das Erste und Wichtigste ist, in den Videos immer eine Geschichte zu erzählen“, erklärt der Osttiroler. Eine bloße Aneinanderreihung von Bike-Sequenzen fesselt vielleicht Freaks, die breite Masse begeistert man über eine witzige Story. Und damit zurück nach Saalbach. Ein bis zwei Monate verbringt Wibmer im Schnitt, um ein Drehbuch zu schreiben, einiges wird dann vor Ort spontan verändert oder eingebaut. Die Inspiration für seine Tricks holt sich Wibmer bei Skateboardern, Freeskiern und Parcoursläufern. „Ich schaue, was sie machen und denke: Kann ich das auch am Bike? 97 Prozent der Ideen sind von mir.“ Eines seiner Highlights in Saalbach: der Double-Backflip über die Snowboard-Schanze. Auch der 43-Meter-Sprung auf der Skipiste sorgte für offene Münder. Der Sprung aus dem Heli Im Fall des bislang 19 Millionen Mal geklickten Saalbach-Videos brauchte es viel Aufwand, zudem Genehmigungen für die Helikopterszenen und die Gebäudesprünge. „Saalbach ist ein Partner von mir und das macht es leichter, aber natürlich muss man die Leute fragen, ob man bei ihnen aufs Haus springen und übers Dach fahren darf. Die fanden das cool.“ 24 Drehtage brauchte es, bis alles im Kasten und Wibmer selbst im Krankenhaus war. Denn zum Abschluss verletzte er sich bei einer der spektakulärsten Szenen, beim Sprung aus einem Hubschrauber sieben Meter auf die Piste unter ihm. Beim dritten Versuch brach er sich das Schlüsselbein. „Stürze gehören leider dazu, Verletzungen halten sich bei mir aber in Grenzen.“ In der Saalbach-Story mit Comedyelementen flüchtet er zum wiederholten Male vor – gelinde gesagt – unbeholfenen „Polizeibeamten“. Gab es da schon Feedback oder Kritik von der Exekutive? „Nein, bis jetzt nicht“, lacht der 23-Jährige. „Aber kürzlich haben mich zwei Polizisten angesprochen, dass sie das THE ALL-NEW TURBO LEVO More power, more range, more kickass. THE POWER TO RIDE MORE TRAILS SPECIALIZED.COM/NEW-TURBO-LEVO

,,NATÜRLICH MUSS MAN DIE LEUTE| FRAGEN, OB MAN BEI IHNEN| AUFS HAUS SPRINGEN UND ÜBERS| DACH FAHREN DARF.“| lässig finden, weil sie selbst Biker sind.“ Kritik wurde im Vorjahr jedoch laut, als Wibmer in Lienz die Berglaufstrecke des Dolomitenmanns runterbretterte und Bremsspuren ins alpine Gelände zog. „Im Nachhinein ist man immer gescheiter, es hatte eine blöde Außenwirkung.“ Seiner Vorbildwirkung speziell auf die vielen jungen Fans ist er sich natürlich bewusst, „aber es ist bei aller Kreativität oft schwierig abzuwägen, was geht und was nicht“. Allzu große Sorgen muss er sich aber nicht machen. Durch ein Dutzend Sponsoren und die vielen Webclicks lässt es sich gut vom Sport leben. „Ich komme ganz gut über die Runden.“ Nebenbei hat Wibmer in Innsbruck noch sein Sportmanagement-Studium laufen, Videos und Reisen erlauben anders als am Bike aber keine großen Sprünge auf der Uni. „Aber wer weiß? Ich bin mir bewusst, dass alles auch sehr schnell wieder vorbei sein kann.“ TACX SETZT EIN NEUES HIGHLIGHT Noch leiser, noch realistischer, noch besser. Tacx baut seine Benchmark aus und bietet mit dem Neo 2 Smart den besten Indoor-Trainer am Markt. Fotos: Tacx Das Highlight unter den Indoor-Fahrradtrainern, der Tacx NEO 2 Smart, ist noch besser geworden. Neben realistischen Simulationsfunktionen wie Road Feel, dynamische Trägheit und Abfahrtssimulation beherrscht dieser neue Direktantriebstrainer auch die Tritt-Analyse für linkes und rechtes Pedal extra. Zudem ist der neue Neo noch leiser und noch genauer geworden und z. B. für Zwift die Ideallösung. Features: bis 25% Steigung und bis 2200 Watt Leistung darstellbar. TACX NEO 2 SMART TRAINER Die Benchmark für realistisches Indoor-Radtraining. www.tacx.com Der Tacx NEO 2 Smart ist leicht zu transportieren und passt für mehrere Achsenstandards. SPORTaktiv 103

Magazin // E-Paper