Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Dezember 2018

  • Text
  • Wintersport
  • Winter
  • Triathlon
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Magazin
  • Dezember

SYMBIOZ

SYMBIOZ Hochgebirgsnationalpark Hohe Tauern in Osttirol, das mit Kärnten und Salzburg das gemeinsame, 1856 km 2 große Schutzgebiet bildet. „Früher war unser Beruf ein Sommerjob, heute ist man als Ranger das ganze Jahr im Einsatz.“ Geführte Touren werden also auch im Winter angeboten (siehe Kasten rechts unten). „Da packen wir dann unsere Schneeschuhe aus“, erzählt Maria. „Winter-Mode on“ heißt’s dann etwa bei den Nature-Watch-Touren mit Wildtierbeobachtung. Ausgerüstet mit Spektiv und Fernglas ist man hier Gämse, Schneehase und Co. in freier Wildbahn auf der Spur. Und zwar buchstäblich, denn gerade im Schnee lassen sich Tierspuren besonders gut erkennen. Und die Rangerin legt gleich mit weiteren Schmankerln aus dem Winterprogramm nach: „Besonders magisch sind unsere Sonnenuntergangswanderungen und Vollmondtouren auf Schneeschuhen. Bei Mondschein wirkt der Park nochmal ganz anders als am Tag.“ „Widewide“ wie es ihr gefällt Apropos Magie: Seit 13 Jahren ist Maria jetzt schon als Rangerin im Einsatz. Magische Momente hat’s da sicher schon viele gegeben, oder? „Ja, allerdings! Ein sehr schönes Erlebnis hatte ich erst heuer. Da war ich drei Tage lang mit einer Musikklasse unterwegs und am letzten Tag haben mich die Schüler mit einem eigens für mich umgedichteten Lied überrascht. Das war für mich ein schönes Zeichen der Wertschätzung.“ Und eine weitere Besucher-Geschichte ließ sich die Osttirolerin auch noch entlocken: „Immer wieder passiert mir das! Mindestens einmal im Jahr kommt ein Gast zu mir und meint, ich schaue jemandem ähnlich. Und dann fällt der Groschen: ‚Ah, wie die Pippi Langstrumpf schaust du aus!‘“ Zugegeben, gewisse Parallelen in puncto Optik gibt’s schon zwischen der Maria und der Pippi. Auch beim Charakter? „Ich bin auf jeden Fall eine sehr offene Persönlichkeit. Fad wird’s mit mir auf Tour sicher nicht.“ Und auch für Maria selbst hat nach über einem Jahrzehnt die „Rangersache“ nichts an Reiz eingebüßt. „Mein Job steckt voller Abwechslung. Jeden Tag lerne ich neue Leute kennen, darf neue Herausforderungen anpacken.“ Einen 9-to-5-Job hat sie (meist) nicht: „Mein Tag kann schon mal in den frühen Morgenstunden starten und am späten Abend enden.“ Aber das stört Maria nicht: „So viel Vielfalt am Arbeitsplatz bekommt nicht jeder geboten. Mir taugt’s. Und meinen Wandergästen auch!“, schwärmt sie. Noch Erklärungsbedarf nötig? NATIONALPARK- ERLEBNISSE IM WINTER DIENSTAGS – FREITAGS VOM 18.12.2018 – MITTE MÄRZ 2019 NATURE WATCH TOUREN REGION: MATREI I.O., VIRGEN- & DEFEREG- GENTAL, KALS A. GROSSGLOCKNER 20. & 21.01.2019 / 18. & 19.02.2019 / 20. & 21.03.2019 VOLLMONDTOUREN – MYTHOS BERG REGION: KALS A. GROSSGLOCKNER, MATREI I.O., VIRGEN- & DEFEREGGENTAL 03.01.2019 SOWIE DONNERSTAGS VOM 31.01. – 07.03.2019 SONNENAUFGANGSWANDERUNG AUF SCHNEESCHUHEN REGION: LIENZ – ZETTERSFELD RENT A RANGER INFOS/BUCHUNG WEB: WWW.NATIONALPARK.OSTTIROL.COM MAIL: NATIONALPARKSERVICE.TIROL@HOHETAUERN.AT 136 SPORTaktiv tsloutdoor.com

DAS FESTIVAL FÜR SCHNEESCHUHE IM JÄNNER KOMMEN FANS VON SCHNEESCHUWANDERUNGEN VOLL AUF IHRE KOSTEN. 30 VERANSTALTUNGEN IN 1O TAGEN LOCKEN IN DIE SCHNEE- SCHUHREGION MURTAL IN DER STEIERMARK. Fotos: Schneeschuhregion Murtal/Weges, Herbert Raffalt ZAHLEN & FAKTEN „aufSCHNEESCHUHwandern“ - das größte Schneeschuhfestival im Murtal in der Steiermark, dem Grünen Herzen Österreichs, von 18. bis 27. Jänner 2019. PROGRAMM Wanderungen, Workshops, Vorträge mit namhaften Experten, Entspannung in Sauna und Therme. Komplettes Programm unter www.aufschneeschuhwandern.at D ie Bergwelt der Seckauer Alpen, der Glein- und Stubalpe, der Seetaler Alpe sowie der Rottenmanner und Wölzer Tauern – diese Vielfalt an Bergen und Tälern schafft im Murtal ein Wanderparadies der Extraklasse. Natürlich auch im Winter. Und so ist es kein Wunder, dass von 18. bis 27. Jänner 2019 Österreichs größtes Schneeschuhfestival zu Gast ist. „Herzklopfen spüren“ lautet die Devise. 30 Veranstaltungen in 10 Tagen verwandeln die ganze Region in ein Festivalgelände, drei Schwerpunkte stechen hervor: die „Gaude mit Schneeschuhen“ mit Highlight am Red Bull Ring, die Vortragsreihe „G’scheit mit Schneeschuhwandern“ (Bergrettung, Lawinen, Foto-Kurs) und „G’sund mit Schneeschuhwandern“ mit Wanderungen, mit Yoga, Therme, Sauna sowie speziellem Vortrag. Dazu kommen die Specials „Bau dir deinen eigenen Schneeschuh“ und die Möglichkeit der Übernachtung in einer luxuriösen Jurte. Hol dir dein gratis Schneeschuhinfopaket: Region Murtal in der Steiermark Red Bull Ring Straße 1, 8724 Spielberg, info@murtal-herzklopfen.at, T. +43 (0) 664-88929 666. SPORTaktiv 137

Magazin // E-Paper