Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Dezember 2018

  • Text
  • Wintersport
  • Winter
  • Triathlon
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Magazin
  • Dezember

SÜDWIENER HÜTTE

SÜDWIENER HÜTTE RIFUGIO LUIGI ZACCHI Prachtlage am Fuß des Mangart, oberhalb der Laghi di Fusine, auf 1380 m, nahe Tarvisio Ziel gemütlicher Ski-, Schneeschuh- und Winterwandertouren Die Laghi di Fusine nahe Tarvisio im Dreiländereck Österreich, Italien, Slowenien sind das Ziel vieler Winter-Spaziergänger. Die Idylle der zwei Seen und der Blick auf den imposanten Mangart (2677 m) sind eine Wucht. Wer es sportlicher angehen will, steigt per Tourenski, Schneeschuhen oder als Winterwanderung zur Zacchi-Hütte auf. Der Lohn: Die Wirtsleute Rosa und Gianni Matiz servieren italienische Köstlichkeiten – molto buono. Und man kann hier – nicht nur wenn es zu viel Vino war – übernachten. www.rifugiozacchi.it Hüttenjuwel auf 1801 m in den Radstätter Tauern Skitouren-Zentrum – auch perfekt für Neueinsteiger und Schneeschuhwanderer Die Südwiener Hütte nahe Obertauern, mitten in den Radstätter Tauern, liegt ideal, um sich ans Skitourengehen heranzutasten. Der Aufstieg via Hintergadenalm erfolgt auf einer Pistenraupenspur. Von der Hütte aus gibt es zahlreiche leichte bis mittelschwere Möglichkeiten für Ski- und Schneeschuhtouren. Die Wirtsfamilie Scharler steht für sympathische Gastlichkeit und sehr gute, meist typische, hausgemachte kulinarische Genüsse. Auf der Hütte besteht die Möglichkeit zu übernachten. www.alpenverein.at/suedwienerhuette 100% CARBON HOHL- RAHMEN — 50% leichter CARBON DECKING für maximalen Auftrieb bei geringem Gewicht LIVE ACTION HINGE für den Kick im Schnee STAHL KRALLEN für unvergleichlichen Halt auf Eis und Schnee DER ERSTE CARBON SCHNEESCHUH DER WELT. Dank unserer Erfahrung in der Produktion von ultraleichten Carbon Produkten, ist es uns gelungen, einen Schneeschuh komplett aus Carbon zu entwickeln. In einem Guß gefertigt ist unser neuer Schneeschuh um bis zu 50% leichter als herkömmliche Schneeschuhe und verfügt, dank seiner integrierten Stahlkrallen, über maximale Traktion auf Schnee, Eis und hartem Gelände. Mehr Informationen finden Sie auf www.komperdell.com

DOBRATSCH-GIPFEL- HAUS NATURFREUNDE HAUS KOLM SAIGURN Perfekte Winter-Basis auf 1598 m im Rauris-Tal, am Fuß des Sonnblicks Ausgangspunkt für Skitouren, Skihochtouren, Schneeschuhwandern, Eisklettern Rund um die Sonnblickbasis, wie sich das Naturfreunde Haus in Kolm Saigurn nennt, warten im Winter zig Tourenmöglichkeiten. Klassische Skitouren (Kolmkarspitze und Silberpfennig) und ambitionierte Skihochtouren (Sonnblick und Hocharn). Der Standort ist auch für Schneeschuhtouren aller Schwierigkeitsgrade ideal und bei Eiskletterern sehr beliebt. Wirt Hermann Maislinger und sein Team servieren solide-sympathische Hüttenkulinarik und bieten Übernachtungsmöglichkeiten. www.sonnblickbasis.at 2010 neu errichtete, traditionsreiche Schutzhütte im Gipfelbereich des Dobratsch (2166 m) Ziel für Skitouren, Schneeschuh- & Winterwanderungen; Rodelweg talwärts; Alpenstraße bis auf 1700 m Johannes Staudacher ist einer der Hüttenwirte, die ihren Job echt gut machen. Die Hütte ist alpin-modern und bietet Top-Übernachtungsmöglichkeiten. Kulinarisch wird gute, typische Hüttenküche mit regionalen Zutaten serviert. Villachs Hausberg verspricht Winter-Vielfalt. Von einfachen Skitouren (präparierter Weg) und Skitouren mit mehr Ambition bis zu Schneeschuhtouren sowie Winterwandern reichen die Möglichkeiten. www.gipfelhaus-dobratsch.at www.naturparkdobratsch.at WIESBERGHAUS Fotos: Rifugio Zacchi, Südwiener Hütte, Region Villach, Naturfreunde, Hannoverhaus HANNOVERHAUS Moderne Schutz- & Skihütte auf 2565 m in der Ankogelgruppe Ziel für Skitouren- bzw. Pistengeher, Ausgangspunkt für Winter-Hochtouren Das traditionsreiche Hannoverhaus liegt nahe der Bergstation der Ankogelseilbahn. Es wurde 2013 an dieser Stelle neu errichtet. Im Winter treffen sich hier drei Gästetypen: Skitourengeher, die aus dem Tal rund 1300 hm aufsteigen, Skifahrer (kleines, hochalpines Skigebiet), und Bergprofis, die von hier zu Ski-Hochtouren aufbrechen. Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Die jungen Gastgeber Elli und Christopher König sind sehr sympathisch und machen einen guten Job. www.hannoverhaus-ankogelgruppe.at www.ankogel-ski.at Ziel, Zwischenstation und Ausgangs - punkt für Wintertouren, auf 1884 m im Dachsteingebiet Winter-Vielfalt ob Schneeschuhtrail zum Krippenstein oder Skitouren aller Schwierigkeitsstufen Schon alleine der Renate wegen – Hüttenwirtin wie aus dem Lehrbuch – lohnt es sich, von Hallstatt oder Obertraun (via Krippenstein Seilbahn) zum Wiesberghaus aufzusteigen. Wirtin Renate Kritzinger serviert klassische Hüttengenüsse und bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Einfachere Skitouren (Zwölferkogel, Vorderer Hirlatz), Ambitionierteres (etwa Hoher Trog oder Skihochtour zum Hohen Dachstein) sowie der markierte Schneeschuhtrail vom/zum Krippenstein stehen zur Wahl. www.wiesberghaus.at SPORTaktiv 149

Magazin // E-Paper