Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Dezember 2018

  • Text
  • Wintersport
  • Winter
  • Triathlon
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Magazin
  • Dezember

HOCHFÜGEN: EINE

HOCHFÜGEN: EINE HAUBENKÜCHE MIT 430 PS In Hochfügen (Tirol) sorgt TV-Koch Alexander Fankhauser mit seinem „SNOWLICIOUS®“-Foodtruck für das Highlight dieses Winters. Foto: Skiliftgesellschaft Hochfügenski So etwas gab es im Zillertal noch nie. Das Skigebiet Hochfügen startet diesen Winter mit der Eventreihe „SNOWLICIOUS®“: Ein 430 PS starkes PRINOTH-Pistenfahrzeug wird mit einer Profi-Küche ausgestattet, TV-Haubenkoch Alexander Fankhauser und ein DJ kommen an Bord und so werden direkt auf der Piste die Geschmacksknospen unsicher gemacht. 1999 verwirklichte der TV-Starkoch seinen Traum eines Gourmet-Restaurants auf 1500 Metern Höhe. Jetzt geht es noch höher hinaus: In der Saison 18/19 verwöhnt er an zehn Terminen Gäste und Einheimische mit exklusiven BMW Mountains Menüs – und das direkt in Hochfügens Skigebiet auf bis zu 2500 Metern Höhe. Mit gemütlichen Chill-out-Areas, feurigen Beats von bekannten DJ’s live vom Dach der Pistenraupe und herrlichen Köstlichkeiten sorgt Hochfügen mit Sicherheit vor allem für eines: Good Vibes. Wann und wo der PRINOTH- Foodtruck unterwegs ist, steht hier: www.hochfuegenski.com/snowlicious SKILIFTGESELLSCHAFT HOCHFÜGEN T. +43 52 88/62 3 19 www.hochfuegenski.com LOOSBÜHELALM GenussHütte mit hofeigenen Produkten & Wintervielfalt abseits der Pisten auf 1769 m in Großarl Skitourenziel und -zwischenstation, Schneeschuh wanderidyll und eigene Rodelstrecke Kuh- und Ziegenkäse, Butter, Bauernbrot, Schinkenspeck und Hauswürste, Säfte, Schnäpse u. v. m. – alles vom eigenen Bauernhof, dem Klausbauer – tischen die Rohrmosers den Gästen in ihrer Loosbühelalm auf. Qualität und Geschmack sind großartig. Nur logisch, dass der Betrieb als GenussHütte ausgezeichnet ist. Wie fein, dass man am Weg hinauf auf die Alm per Tourenski oder schneeschuh- bzw. winterwandernd Einiges „verbrennt“. Dann genießt man all die Köstlichkeiten noch unbeschwerter. www.loosbuehelalm.at FELDPANNALM Nockberge-Alm auf 1500 m, zwischen Bad Kleinkirchheim und Feld am See Winteridylle für Schneeschuhwanderer, Tourengeher und Winterwanderer Die Feldpannalm ist im Winter einer dieser naturbelassenen Orte, die prächtige Wintererlebnisse in unberührter Natur versprechen. Ob man von Feld am See aufsteigt oder von der Bergstation der Maibrunnbahn (Skigebiet Bad Kleinkirchheim) absteigt ist Geschmacksache. Von hier aus ist mit dem Wöllaner Nock (2145 m) einer der bekanntesten Nockberge mit Tourenski oder Schneeschuhen gut erreichbar. Kulinarischer Treffpunkt ist die Klamerhütte von Klaus Kohlweiß. www.feldamsee.at www.badkleinkirchheim.com Fotos: Richard Haller, Wiesberghaus, MS Photography by Michael Stabentheiner, Loosbühelalm 150 SPORTaktiv

Das Skivergnügen ist fast endlos. Kein Wunder, bei 284 Kilometer Pisten, 90 Bahnen und Liften sowie 81 Hütten in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. ABFAHREN IM „AUSSICHTS-REICH“ Die Hohe Salve ist Tirols schönster Aussichtsberg – und die Ferienregion Hohe Salve Teil eines der weltgrößten und modernsten Skigebiete. Foto: SkiWelt - Simon Beizaee Mitten in Hopfgarten in die Gondel einsteigen und einige Minuten später auf dem Gipfel von Tirols schönstem Aussichtsberg wieder aussteigen. Auf 1829 m Höhe erwartet einen ein herrlicher 360-Grad-Rundblick auf über 70 Dreitausender. Bevor man die Ski anschnallt, heißt es: Zeit nehmen, durchatmen und Aussicht genießen. Und dann startet der Pistenspaß. 284 Kilometer Pisten sind eine Ansage, die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ist eines der größten und modernsten Skigebiete weltweit. Das merkt man auch an den 90 Bahnen und Liften, mit denen es nach oben geht. Zur Stärkung kehrt man in eine der 81 urigen, familiengeführten Hütten ein. Apropos Hütten: Nach dem Motto „Schnee, Musik und irrsinnig viel Spaß“ laden die Orte der SkiWelt von 9. bis 31. März zur großen „Skihütten-Gaudi“. Kostenlose Guides verraten in dieser Zeit ihre persönlichen Geheimtipps in Sachen Abfahrten – und natürlich auch für den perfekten Einkehrschwung. In der Zeit zwischen 16. und 31. März wiederum erhalten Gäste im Rahmen der „Superskiwochen“ bis zu 25 Prozent Ermäßigung auf ihren Urlaub. Ausgewählte Vermieter bieten in dieser Zeit attraktive Pauschalen zwischen 3 und 14 Tagen. Und Kinder bis 15 Jahre fahren frei, wenn ein Elternteil einen Skipass von mindestens drei Tagen Länge kauft. Mit der Gästekarte, der „Kitzbüheler Alpen Card“, ist man auch ohne Auto voll mobil: Sie gilt als Fahrkarte für alle Busse in der Region, wie auch für die Nahverkehrszüge. Ferienregion Hohe Salve T. +43 57 507 7000 www.hohe-salve.com SPORTaktiv 151

Magazin // E-Paper