ALLE ZIELE ERREICHT Viele Profisportler schwören auf Panaceo Sport. Aber wie geht es ambitionierten Freizeitathleten damit? Drei Leser/-innen haben 2018 für uns das medizinische Naturprodukt getestet. Heute ziehen sie Bilanz. Panaceo Sport wirkt sich positiv auf die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit, auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Sportlern aus. Viele Profis, etwa die Extrem-Ausdauerathleten Christoph Strasser oder Yvonne van Vlerken, haben beste Erfahrungen damit gemacht. Aber wie schaut es im Freizeitsport aus? Von Februar bis Ende November haben drei Leser Panaceo Sport ausgiebig getestet. Heute ziehen sie in SPORTaktiv Bilanz über ihr Training mit dem medizinischen Naturprodukt. Alle Panaceo-Athleten, -Teams und -Veranstaltungen findest du unter www.panaceo-sport.com „ICH SCHLAFE BESSER UND MEINE ERHOLUNGSZEIT HAT SICH DEUTLICH VERKÜRZT. Ich nehme die Panaceo-Kapseln an trainingsfreien Tagen. Das dankt mir mein Darm und ich konnte auch meine sportlichen Ziele allesamt erreichen. Ich habe es weiterempfohlen und werde es selbst weiter verwenden.“ Franziska Kraus, Höchstadt (D) „MEIN ALLGEMEINES BEFINDEN HAT SICH DEUTLICH VERBESSERT. Meine Darmtätigkeit hat sich bei langen Läufen beruhigt, ich habe meinen ersten 85km-Ultra geschafft und meine Marathon-Bestzeit von 3:42 auf 3:18 Stunden verbessert. Vor Wettkämpfen werde ich Panaceo weiter nehmen.“ Sascha Wobker, Kefermarkt (OÖ) „ICH BIN BEIM LAUFEN BIS ZU FÜNF MINUTEN SCHNELLER GEWORDEN. Und das auf unterschiedlichen Distanzen. Das finde ich beeindruckend. Ziel 2018 erreicht, der Ironman Frankfurt 2019 kann kommen. Panaceo verwende ich weiter und auch Triathlon-Kollegen nehmen es bereits.“ Andreas Eisele, Augsburg (D) ANZEIGE / Fotos: Panaceo, privat 42 SPORTaktiv
KOPFSACHE ANGSTGEGNER PETER GURMANN Sport- und Gesundheitspsychologe sowie Beratungs lehrer in Klagenfurt. Kontakt: peter.gurmann@aon.at Unter einer „sich selbst erfüllenden Prophezeiung“ verstehen wir eine Vorhersage, die dann tatsächlich eintrifft. Der Begriff wird gebraucht, wenn Menschen sich bewusst oder unbewusst so verhalten, dass diese Erwartung, Überzeugung oder Sorge in der Realität passiert. Jeder Sportler kennt die negative Ausprägung dieses Phänomens: Es gibt Gegner, Sportstätten, Witterungsbedingungen ... die uns Angst machen. Wodurch wird diese Angst ausgelöst? In der Regel haben wir mit diesem Gegner, an diesem Ort oder unter diesen Bedingungen schlechte Erfahrungen gemacht. Unsere Psyche versucht nun, die negativen Erfahrungen zu verarbeiten. Sie verbindet diese Situationen mit Angst. Evolutionsgeschichtlich hat Angst eine wichtige Funktion für Menschen: Sie schärft die Sinne und aktiviert die Körperkräfte. Kampf oder Flucht – ein Überleben in als bedrohlich wahrgenommenen Situationen wird wahrscheinlicher. Ist jedoch der Aktivierungsgrad aufgrund der Angst zu hoch, verschlechtert sich die Konzentrationsfähigkeit dramatisch. Unsere Gedanken springen wild umher, wir verlieren jede Entscheidungskraft. Was hilft? Der Sportpsychologe Lothar Linz empfiehlt zu den nüchternen Fakten zurückzukehren: Ein Angstgegner ist eine Mannschaft oder Person, gegen die ich mehrmals verloren habe. Nicht mehr und nicht weniger. Für diesen Gegner habe ich die richtige Lösung n o c h nicht gefunden. Neue Lösungen müssen her. Muss ich vielleicht eine andere Vorbereitung wählen? Kann der Kontrahent mit den eigenen Waffen geschlagen werden? Im Vorfeld erarbeitete und trainierte Lösungswege ermöglichen mir, auch in Stresssituationen handlungsfähig zu bleiben. Als Sportler glaube ich immer an meine Chance. Gerade dieses Denken zeichnet Sportler aus. ANZEIGE / Foto: Chiba CHIBA: FÜR ABSOLUTEN EINSATZ UND GRIP Fitness-Handschuhe von CHIBA unterstützen das Fitnesstraining perfekt! Marcus Chiba ist Geschäftsführer des traditionsreichen Handschuh- Spezialisten CHIBA. Es gibt viele Gründe für Handschuhe im Fitnessstudio. Ein wichtiger Punkt ist die Hygiene, andere wichtige Gründe sind ein besserer Griff an den Geräten und dadurch weniger Verletzungsgefahr, keine Schwielen oder effizienteres Training durch eingebaute Handgelenksbandagen. Der hochfunktionelle Wrist Guard Protect aus der neuen CHIBA Fitness-Handschuh-Kollektion besitzt elastische Oberhandmaterialien für perfekte Passform, eine Innenhand aus robuster Microfaser, anatomisch geformte Polsterungen der Innenhand, eine Handgelenksbandage die das Handgelenk stabilisiert für perfekte Trainingsergebnisse, Quickpull-Ausziehhilfen, Frotteedaumen zum Schweiß abwischen und ist waschbar bei 30 Grad. WRISTGUARD PROTECT Eine Handgelenksbandage stabilisiert das Handgelenk für perfekte Trainingsergebnisse. Preis UVB: € 16,90,– www.chiba.de SPORTaktiv 43
#myfirstbikewinter DU BIST SCHWER M
LUPINE BLIKA RX 4 SC • maximal 21
Und wenn es einmal ganz heftig und
Bardet (FRA) und Michael Woods (CAN
SPORTaktiv 101
,,NATÜRLICH MUSS MAN DIE LEUTE| FR
Radfahren unter Gleichgesinnten und
KATZENAUGEN 2.0 Das mit der StVO is
TOUREN | MENSCHEN | SICHERHEIT OUTD
FITMACHER KLETTERN, TEIL 2. IM OKTO
,,DIE ANERKENNUNG VON LEISTUNGEN AN
SPORTaktiv 115
FREERIDE CAMP www.sportaktiv.com DA
senschafterin und Physiotherapeutin
Fotos: Mountain Attack, Skiwelt HAR
JETZT 2X GRATIS TESTEN! DAS ABO END
AUTOTUBER SIND GUT FÜR| EINSTEIGER
SKYLOTEC.COM OUTSIDE MEINE ZWEITFRA
SPORTaktiv 129
WELLNESS DELUXE IN PERFEKTER SYMBIO
EQUIPMENT CRIMP TOURENSTÖCKE nuovo
MARIA MATTERSBERGER ist 32 Jahre al
DAS FESTIVAL FÜR SCHNEESCHUHE IM J
UNBEGRENZTE SICHT Skydome heißt da
SCHNEESCHUH CAMP www.sportaktiv.com
BERGANS SLINGSBY ROBUST SOFTSHELL J
SEHNSUCHT NACH DEM BESONDEREN Neu:
ZINKENSTÜBERL Ziel für Ski- und S
DOBRATSCH-GIPFEL- HAUS NATURFREUNDE
Das Skivergnügen ist fast endlos.
SUPERLEICHT UND STEIGEISENFEST DAUN
Weihnachten im „Presse“-Shop En
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!