THERESA RINDLER ist Langlauftrainerin und Physiotherapeutin und betreut seit diesem Winter Weltcup-Spitzenläuferin Teresa Stadlober www.theresarindler.at FÜR BEINE, ARME, RUMPF, FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE. LANGLAUFEN TUT RUNDUM GUT UND MACHT NICHT NUR IM WINTER FREUDE, SONDERN HÄLT DICH AUCH FIT FÜR DEINEN LIEBLINGS-SPORT IN DER WARMEN JAHRESZEIT. VON KLAUS MOLIDOR ALLESKÖNNER LANGLAUFEN Fritjof Nansen und Theresa Rindler haben viel gemeinsam, obwohl sie sich nie kennengelernt haben. Wie auch? Der norwegische Polarforscher ist 1930 gestorben, die steirische Langlauftrainerin und Physiotherapeutin 1993 geboren. Ihre Einschätzung des Langlaufsports ist aber deckungsgleich, obwohl zwischen Nansens Satz damals und Theresas Satz diesen Oktober gut 115 Jahre liegen. „Nichts stählt die Muskeln so sehr, nichts macht den Körper elastischer und geschmeidiger, nichts verleiht eine größere Umsicht und Gewandtheit, nichts stärkt den Willen mehr, nichts macht den Sinn so frisch wie das Skilanglaufen.“ Was aber macht aus dem nordischen Sport den optimalen Fitmacher? „Es ist ein Ganzkörpersport, bei dem alle vier Extremitäten und der Rumpf trainiert werden“, sagt Rindler. Mehr als 600 Muskeln werden beansprucht egal, ob man im klassischen Diagonalstil unterwegs ist oder in der freien Technik, sprich Skating. Dazu kann man in der Loipe Kraft UND Ausdauer trainieren. „Einsteiger brauchen noch mehr Kraft, weil ihnen die Technik fehlt. Erst damit kann man dann auch mit weniger Kraft und im niedrigen Pulsbereich laufen und echte Ausdauereinheiten in der Loipe absolvieren“, sagt Theresa Rindler. Die Bewegung an der frischen Luft und im moderaten Bereich wiederum stärkt das Herz-Kreislauf-System. Besonders gut wirkt sich das Langlaufen auf die Körpermitte aus. „Ein starker Rumpf ist Trumpf“, wie Rindler sagt. Fotos: Fischer Ski, Theresa Rindler 20 SPORTaktiv
SPORTaktiv 21
ULTIMATIV AM TRAIL SPECIALIZED HAT
2020 WIRD WIEDER EIN REKORDJAHR FÜ
Viele wissen gar nicht, dass Woom l
keine Nässe, kein Glatteis und kei
agu.com MEHR SICHTBARKEIT, MEHR SIC
AUS PRO BIERT BIKE ENJOY THE RIDE G
WINTERSTEIGER BIKE SERVICES Den Liv
DER SCHWEIZER EXTREM- KLETTERER DAN
25 Zentimeter dick ist die Eisdecke
TOURENSKI STATT SK LIFT KLEINE SKIG
RUNDBLICK Wie es funktionieren kann
Die Region KAISERWINKL und SPORTakt
xtrembergsteiger Alexander Huber is
sen, Können und einem Mehr an Erfa
KURVENRÄUBER Der K2 Disruption 78
AUS PRO BIERT OUTDOOR KUSCHELWARMER
TUBBS FLEX ALP22 W • die asymmetr
Die Warnzeichen waren nicht zu übe
nicht bewegen. Auch nicht, wenn du
Wer die Matches von Dominic Thiem b
MIKE REINPRECHT FITNESS- UND MENTAL
ATHLETE’S CORNER HIER SCHREIBEN D
NACHSPIEL EGYD GSTÄTTNER Der Klage
Jetzt Probe fahren Der neue Caddy O
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!