24 So holst du Hilfe Bei schweren Verletzungen ist das Alarmieren von Rettungsprofis unumgänglich. So kannst du Hilfe holen:
SO SETZT DU EINEN NOTRUF AB Wähle in Österreich bei medizinischen Notfällen immer den Notruf 144. Es meldet sich sofort ein Leitstellendisponent oder eine -disponentin, die dir gleich Fragen zur Abklärung der Situation stellen. Antworte möglichst auf alle Fragen. Dein geschulter Gesprächspartner wird dir sofort Tipps geben und dich via Telefon bei deiner Erste-Hilfe-Leistung best möglich unterstützen. Das Handy sollte beim Outdoorsport immer dabei sein. Denn mit dem Mobiltelefon ist es heutzutage fast überall möglich, sofort einen Notruf abzusetzen! Gut zu wissen ! Selbst ohne SIM-Karten kannst du mittels Euro- Notruf 112 in ganz Europa Hilfe rufen. Dabei spielt es auch keine Rolle, welchen Netzbetreiber du gebucht hast. In Österreich nimmt die Polizei den Notruf entgegen und leitet die Informationen an die nächste Rettungs leitstelle weiter. • Wichtig ist, den Helfern eine möglichst genaue Positionsbeschreibung (wenn möglich, mit GPS-Koordinaten), die Art der Verletzungen, die Situation am Unfall ort usw. mitzuteilen. • Falls das Handy outdoor keinen Empfang hat, rufe ebenfalls 112. Der Notruf wird über das stärkste vorhandene Netz weitergeleitet. Oft hilft auch ein Standortwechsel. • Bei Fernreisen erkundige dich schon im Vorfeld nach geltenden internationalen Notrufnummern. • Gerade im Outdoorbereich kann eine Notruf-App rasch die genaue Positionen weitergeben (z. B. rettungsapp.com) 25
Laden...
Laden...