Aufrufe
vor 1 Jahr

SPORTaktiv Erste Hilfe Guide 2024

  • Text
  • Wundversorgung
  • Rettung
  • Notruf
  • Wunde
  • Arzt
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Sonnenstich
  • Hitzeschlag
  • Sportaktiv
  • Verletzung
  • Sport
  • Wandern
  • Bergsport
  • Erste hilfe

In einem Notfall müssen

In einem Notfall müssen einzelne Personen und Handlungen ineinandergreifen – wie ein Kettenglied ins andere! Die Rettungskette 26 1. Absichern Verschaffe dir einen Überblick über die Situation! Sichere rasch die Unfallstelle ab, achte dabei aber immer auch auf deine eigene Sicherheit. 2. Notruf absetzen Rufe frühestmöglich professionelle Hilfe. Wähle 144 und antworte auf die Fragen, die dir gestellt werden (siehe Seite 24). 3. Erste Hilfe leisten Dazu zählen alle Maßnahmen, die du als Ersthelfer direkt an Verletzten bzw. Erkrankten durchführst. Beispiele dafür sind unter anderem die „Basismaßnahmen“ (siehe Seite 30). Z iel ist es, für Verletzte bzw. Erkrankte eine ununterbrochene Versorgung zu gewährleisten. Als Ersthelfer bist du für die wichtigen ersten drei der dargestellten fünf „Kettenglieder“ verantwortlich: 4. Rettungsdienst Je nach Art des Notfalls entsendet die Leitstelle Sanitäter und/oder Arzt zum Unfall ort. Die bereits durch den Ersthelfer erfolgte Versorgung wird dabei fortgeführt. 5. Weitere Versorgung Verletzte bzw. Erkrankte werden in einem Krankenhaus weiterbehandelt.

ZU 99% BRAUCHT ER NUR EINE PAUSE. Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 %.

Magazin // E-Paper