Aufrufe
vor 1 Jahr

SPORTaktiv Erste Hilfe Guide 2024

  • Text
  • Wundversorgung
  • Rettung
  • Notruf
  • Wunde
  • Arzt
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Sonnenstich
  • Hitzeschlag
  • Sportaktiv
  • Verletzung
  • Sport
  • Wandern
  • Bergsport
  • Erste hilfe

Helfen ist ganz leicht

Helfen ist ganz leicht Die Checkliste für den Notfall: Es sind nur drei Punkte, an die du dich im Ernstfall halten sollst. 28 EIN STURZ, EINE on auf seinen Hausverstand verlassen, denn: Erste Hilfe ist ein- SCHLIMME VERLETZUNG, EIN MENSCH IN NOT fach, man kann eigentlich nur eines falsch machen: nicht zu hel- Natürlich fährt jedem von uns der Schreck in die Glieder, wenn fen! Und du musst dir auch auf einer Tour, auf der Straße keine zehn oder mehr Gebote oder irgendwo im Gelände plötzlich ein Unfall mit schmerzhaf- genommen handelst du schon op- und Regeln merken – im Grunde 1ten Folgen passiert. Man kann timal, wenn du die drei unten sich aber auch in dieser Situati- 2stehenden Punkte erfüllst: 1. Für Sicherheit sorgen 2. Im Ernstfall Notruf 144 Es ist wie bei einem Verkehrsunfall: alarmieren Auch im Gelände ist eine Unfallstelle sofort abzusichern! Das heißt: Hilfe auf jeden Fall notwendig ist, oder Wenn du erkennst, dass professionelle Bringe dich und wenn möglich du dir nicht sicher bist, dann führe den auch den Verletzten in Sicherheit Notruf unbedingt so früh wie möglich (z. B. Schutz vor Steinschlag) und durch. Wähle 144 und folge dann versuche, Folgeunfälle zu verhindern – zum Beispiel bei einem Skiunfall durch Absichern der Unfallstelle mit überkreuzten Skiern. den Anweisungen der Leitstelle! Via Telefon erhältst du auch gleich eine genaue Anleitung, was du machen sollst! (Siehe dazu auch Seite 24)

3. Erste Hilfe leisten! Dazu zählen alle Maßnahmen, die du als Helfer direkt am Verletzten durchführst. Zum Beispiel Blutstillung, stabile Seitenlage, Basismaßnahmen. Wie du das machst, erfährst du ebenfalls auf den folgenden Seiten in diesem Erste-Hilfe-Guide. Denk daran ! Setze auf deinen Hausverstand und bewahre Ruhe. Gerade im Outdoorbereich lässt sich nicht immer alles nach Norm und Lehre abwickeln. In Ausnahmesituationen vertrau einfach deinem Hausverstand. Auf jeden Fall kannst du bei jedem Notfall einem Verletzten mit den „Basis maßnahmen“ der Ersten Hilfe helfen – siehe nächste Seite. 29

Magazin // E-Paper