Aufrufe
vor 1 Jahr

SPORTaktiv Erste Hilfe Guide 2024

  • Text
  • Wundversorgung
  • Rettung
  • Notruf
  • Wunde
  • Arzt
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Sonnenstich
  • Hitzeschlag
  • Sportaktiv
  • Verletzung
  • Sport
  • Wandern
  • Bergsport
  • Erste hilfe

Die Basismaßnahmen Im

Die Basismaßnahmen Im Mittelpunkt jeder Ersten Hilfe steht natürlich immer der Verletzte bzw. Erkrankte. Deshalb hier auf einen Blick nochmals die Maßnahmen, welche bei jedem Unfall angewendet werden können. U nabhängig von der jeweils notwendigen Versorgung der verschiedensten Verletzungsarten muss es immer dein vorrangiges Ziel sein, den Betroffenen bis zum Eintreffen professioneller Helfer so beizustehen, damit sie diese Extremsituation bestmöglich durchstehen. Die hier gezeigten Basismaßnahmen helfen dir dabei und können bei jeder Erste-Hilfe-Leistung angewendet werden: 1 1. Bequem lagern! Lagere Verletzte immer so, dass sie sich möglichst wohlfühlen und möglichst wenig Schmerzen haben. 3. Warm halten! Decke Verletzte, 2. Atmung die sich am Boden erleichtern! befinden, möglichst Sorge (z. B. durch Frischluftzufuhr oder rasch zu und sorge wenn notwendig, Lockern der Kleidung) so dafür, dass sie dafür, dass Verletzte leichter atmen können. nicht auskühlen. 4. Psychisch betreuen! 4 In jeder Ausnahmesituation ist es wichtig, der betroffenen Person beizustehen. Das erreichen wir, indem wir bei der Person bleiben, beruhigend mit ihr sprechen und auch selbst Ruhe bewahren. 30

Vertrauen Sie auf das Nummer 1 Schmerzgel* MIT KLICKVER- SCHLUSS *IQVIA, Sell-Out, MAT/03/2024, AVP, 02E1 Rheumamittel, topisch. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Wirkstoff Diclofenac. Marken sind Eigentum der Haleon Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert. Stand: 05 2024. Haleon - Gebro Consumer Health GmbH, Österreich, Tel: 0 5354 56335 - 0, E-Mail: haleon@gebro.com, www.voltadol.at.

Magazin // E-Paper