Aufrufe
vor 1 Jahr

SPORTaktiv Erste Hilfe Guide 2024

  • Text
  • Wundversorgung
  • Rettung
  • Notruf
  • Wunde
  • Arzt
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Sonnenstich
  • Hitzeschlag
  • Sportaktiv
  • Verletzung
  • Sport
  • Wandern
  • Bergsport
  • Erste hilfe

Retten aus dem

Retten aus dem Gefahrenbereich Mit einfachen Handgriffen funktioniert das Wegziehen, mit dem Verletzte zumindest über eine kurze Strecke aus einem Gefahrenbereich gerettet werden können. W enn sich Verletzte in einer Gefahrenzone befinden, ist rasches Handeln nötig. Wie hier gezeigt, kannst du Verletzte einfach und schnell aus der Gefahrenzone bringen – wichtig ist aber auch, dass du dich dabei nicht selbst in Gefahr bringst. Die Entscheidung, welche Tätigkeiten gefahrlos möglich sind, musst du situationsbedingt treffen. Beachte außerdem: Bei einem reglosen Motorrad-/ Fahrradfahrer muss der Helm immer abgenommen werden, um die Atmung kontrollieren zu können. Das Wegziehen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Rettung aus einem Gefahrenbereich, z. B. einer Straße durchzuführen. 32

Beim Wegziehen sollten – wenn möglich – die Arme der betroffenen Person unter dem Kopf überkreuzt werden, damit der Kopf während des Wegziehens geschützt wird. Dafür umfasst du beide Handgelenke und überkreuzt die Arme unter dem Kopf der verletzten Person. Das Wegziehen gelingt am besten, wenn du in die Knie gehst, den Oberkörper der verletzten Person nicht allzu weit hebst und dich dann rückwärts bewegst. So kannst du dein eigenes Körpergewicht am besten einsetzen, ein möglichst schnelles und schonendes Wegziehen ist möglich. Das Wegziehen funktioniert in Bauchlage, wie auch in Rückenlage. Bei Bauchlage die verletzte Person außerhalb des Gefahrenbereichs durch Umdrehen in die Rückenlage bringen. 33

Magazin // E-Paper