Aufrufe
vor 6 Jahren

SPORTaktiv Februar 2018

  • Text
  • Fitness
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Laufspecial
  • Sportaktiv
  • Magazin

2800 AUSSTELLER, 84.000

2800 AUSSTELLER, 84.000 BESUCHER AUS 120 LÄNDERN. UND SPORTAKTIV MITTENDRIN. DIE ISPO 2018 GING ENDE JÄNNER WIEDER ALS WELTGRÖSSTE FACHMESSE DER SPORTBRANCHE ÜBER DIE BÜHNE. SOZUSAGEN EIN SCHLARAF- FENLAND FÜR JEDEN SPORTBEGEISTER- TEN. TRENDS, AUS UNZÄHLIGEN EINDRÜCKEN HERAUSGEFILTERT. VON CHRISTOF DOMENIG FAIR, LEICHT SPEKTAKULÄR Vorweg gesagt: Zwei Tage auf der weltgrößten Leitmesse des Sportbusiness flashen ganz schön. Und sind auch vom sportlichen Wert nicht zu unterschätzen: Stichwort „zurückgelegte Kilometer“. Klar ist auch: Bei 2800 weltweiten Ausstellern, die in acht Bereichen ihre Produktneuheiten fürs kommende Jahr präsentieren, können die Eindrücke immer nur punktuell sein. Und auch subjektiv. Dennoch lassen sich einige deutliche Trends herausfiltern. DER WINTER IM FOKUS: Sicher auch dem bisherigen Winter 2017/18 geschuldet, war das Interesse an den Neuheiten für 2018/19 richtig groß. Die Hersteller spielen mit, Leichtbau, gepaart mit innovativen Materialkombinationen für verbesserte Fahrbarkeit ist nur ein auffälliger Trend. Viele eigene Kollektionen für Skifahrerinnen ein anderer. ÖKOLOGIE UND FAIRE PRODUKTION: Im Outdoorsegment kommt kein Anbieter mehr am Thema Nachhaltigkeit vorbei. Erfreulicherweise herrscht auch zunehmend stärkere Transparenz. Eine für Endverbraucher nur schwer nachprüfbare Zertifizierung reicht vielen Marken heute nicht mehr. Zahlreiche gute Ideen auf dem Weg zur wirklich grünen und fairen Branche waren anzutreffen – Beispiele: PFC-Freiheit, recycelte und regenerierte Materialien, Transperancy Reports zur öffentlichen Einsicht, Produktion im Mutterland. Oder ganze Fertigungsstätten als Sozialprojekt. Fotos: ISPO 26 SPORTaktiv

Auch viele Profis und Sportlegenden ließen sich auf der ISPO blicken. Bild oben: Felix Neureuther, der seine Beteiligung beim Lawinenairbag-Produzenten ABS bekanntgab. MATERIALIEN: Nahtfreie Fertigung und das Bodymapping-Prinzip wachsen zusammen. Schon länger geht der Trend zu Hybrid-Bekleidung, die an unterschiedlichen Körperzonen punktgenau die benötigte Funktion erfüllt. Solche Teile sind nun immer öfter aus einem Stück gefertigt. Auch im Trend: Funktionelle Naturmaterialien und Strickfertigung. Und die Kombination aus Leichtigkeit, angenehmem Tragekomfort und starker Funktionalität (Isolierung, Abriebfestigkeit usw.) klappt immer besser. SPORTLICHKEIT TRIFFT URBAN STYLE: Funktionelle Outdoor- und Skibekleidung, die nicht mehr wie solche ausschaut, sondern die von Stilbewussten jederzeit auch im urbanen Winter getragen werden kann: Diese Kombination wird immer stärker gewünscht, die entsprechend feschen Teile werden von immer mehr Herstellern bereitgestellt. SMARTE TECHNOLOGIEN UND DIGI- TALISIERUNG: Helme mit integriertem GPS, Westen mit Airbag, Apps und Wearables als Begleiter für Skifahrer und vieles mehr: Die smarte und digitale Gegenwart hinterließ auf der ISPO deutliche Spuren und ermöglichte auch manchen Blick in die Zukunft.Erstmals gab es auf der ISPO eine eigene „Digitize Area“. DIE AUSGEZEICHNETEN: Alle diese Trends spiegeln sich in den mit einem ISPO Award prämierten Produkten wider. Wie auch in jenen Highlights, die wir auf den folgenden Seiten zeigen. SPORTaktiv 27

Magazin // E-Paper