Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Februar 2019

  • Text
  • Bewegung
  • Sport
  • Profisport
  • Outdoor
  • Biken
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Laufen
  • Magazin
  • Februar

kurz und schießen dann

kurz und schießen dann die Flow- Line, die „KendA-Line“ und den neuen Enduro-Trail nach unten. Meistens sehr flach, verspielt, mit vielen gebauten Steilwandkurven („Anliegern“), kleineren und größeren Sprüngen. Wenn man langsam fährt, ist die Kurvenbahn auch von Anfängern und Kindern leicht beherrschbar. Urleiwaund, a Hetz. Dann steht der „Hausherr“ vor uns. „Wir leisten hier Pionierarbeit“, sagt eingangs erwähnter Alexander Arpaci, der Biker aus Berlin, der nach Wien zog. 2014 hob er als Obmann den Verein Wienerwald Trails aus der Taufe, mittlerweile ist er nicht mehr an vorderster Front, aber noch für Planung und Innovation zuständig. Die Vereinsmitglieder versteht er als Pioniere, meint er, weil sie als Erste versucht hätten, das Mountainbiken ins urbane Umfeld der Millionenmetropole zu bringen. Der USP hier heißt Wienerwald, das legendäre 105.000 Hektar große Naherholungsgebiet in Niederösterreich und Wien. Die meisten Trails hier liegen im Grenzgebiet auf Flächen der Bundesforste oder des Stiftes Klosterneuburg und sollen erst der Startschuss für etwas Großes sein. Der Verein will aus dem bestehenden Streckennetz (ab März 2019 in Summe 1250 km Bikestrecken, vorwiegend Forst- und Asphaltstraßen) das destillieren, was urbane Mountainbiker schätzen: legale Trails und gebaute Wege. Im Idealfall mit niederschwelligem Einstieg, d.h. einfach zu bewältigen, um eine breite Gruppe anzusprechen. Nicht nur den Hardcore-Biker, sondern Kinder, Familien, Paare, Frauen. Rechenspiele Wir kurbeln an einem wunderschönen Nachmittag durch goldene Laubwälder in Richtung Sophienalpe, die Trails sind leicht und flowig, die Aussicht hinunter auf Wien ein Traum. Arpaci bringt als Berliner viel Außenperspektive mit, als studierter Forstwirt ist er zudem ein Glücksfall und idealer Ansprechpartner für Behörden, Forst und Jägerschaft. Außerdem ist Arpaci beruflich im Projektmanagement tätig und ein Zahlenfreak – auch keine schlechte Ausgangsposition. „Wien hat zwei Millionen Einwohner. Sehr vorsichtig gerechnet fahren ein bis drei Prozent davon Mountainbikes. Also könnten wir TRETLAGER WERKZEUG DRIVE SET / BTL-112 DER WIENERWALD Der Wienerwald ist ein Naturjuwel und europaweit das einzige Biosphärenreservat am Rande einer Millionenstadt. Er umfasst eine Fläche von 105.000 Hektar (Vergleich: entspricht 8 x dem Grazer Stadtgebiet bzw. 2,5 x der Fläche Wiens selbst), erstreckt sich über 80 Gemeinden. Fotos: Christoph Heigl, Lefti Fruehmann 128 SPORTaktiv

Alexander Arpaci ist einer der „Macher“ auf den Wienerwald-Trails. Der gebürtige Berliner sieht hier großes Potenzial, es müssen aber alle Partner zusammenarbeiten. mit einer Zielgruppe von mindestens 20.000 bis 60.000 Bikern rechnen“, sagt Arpaci. Nur aus Wien. Ein weiter anreisendes Zielpublikum noch gar nicht mitkalkuliert. Davon können manche Bike-Hotspots nur träumen. Zudem lasse die Nähe der Weltstadt völlig neue Marketingkonzepte zu. „Tagsüber Sport im Wienerwald, am Abend Kultur in der Oper. Welche Destination kann das bieten?“ Zuletzt fuhr Arpaci schon als Guide mit Gruppen aus Norwegen und den USA, die Gäste hatten die Trails einfach im Internet gefunden. Noch steckt das Angebot an geführten Touren, Kursen und Schulungen (Technik, Trailbau) in den Kinderschuhen, das touristische Potenzial ließe aber kühne Träume zu. Beispiele? Alleine das Freizeit- und Erholungsthema wird beim globalen Trend zur Urbanisierung neue Antworten brauchen, der Gesundheitsaspekt sowieso. Das Bike könnte ein idealer Botschafter sein. Doch man bleibt rund um Wien am Boden und will Schritt für Schritt machen. Nach der Wintersperre der Trails ab Anfang März auch wieder Tritt für Tritt. TRAILPARK WEIDLINGBACH EINE HÜGELKETTE ENTFERNT, ZWEI GEBAUTE STRECKEN. FLOW-LINE MIT 1900 M LÄNGE (69 ANLIEGERKURVEN AUF 175 HM!) UND FUN-LINE MIT 1400 M LÄNGE (35 ANLIEGER) TRAILCENTER HOHE WAND WIESE WIENS ERSTES MOUNTAINBIKE-TRAILCENTER DIREKT VOR DEN TOREN DER MILLIONENSTADT, IM 14. BEZIRK (PENZING), ORTSTEIL MAUER- BACH, VIER GEBAUTE SINGLETRAILS (FLOW-LINE, FUN-LINE, ENDU- RO-LINE & UPHILLTRAIL) UND DREI „SHARED TRAILS“ (GEMEINSAM MIT WANDERERN NUTZBAR) ALS VERBINDUNG ZUM BEREITS BESTE- HENDEN STRECKENNETZ UND ZUM TRAILPARK WEIDLINGBACH. MIT SOMMERRODELBAHN, GASTRO, BIKESHOP, KURSEN, SHUTTLE, GUIDING. WWW.HOHEWANDWIESE.COM/DE/TRAILCENTER VEREIN WIENERWALD TRAILS DER VEREIN STEHT SEIT 2014 FÜR DIE MOUNTAINBIKE- INITIATIVE FÜR DEN WIENERWALD, EINE GEMEINSCHAFT VON BIKERN (400 MITGLIEDER), DIE SICH FÜR EIN MODERNES, ATTRAKTIVES MTB-ANGEBOT IM WIENERWALD EINSETZT. WWW.WIENERWALDTRAILS.AT SPORTaktiv 129

Magazin // E-Paper