Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Februar 2019

  • Text
  • Bewegung
  • Sport
  • Profisport
  • Outdoor
  • Biken
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Laufen
  • Magazin
  • Februar

nach einer guten

nach einer guten Wintersportart beim Langlaufen landen.“ Schaden tut die internationale mediale Präsenz dem Gebiet freilich auch nicht. „So eine Aufmerksamkeit kann man nicht kaufen. Das bringt die Region natürlich auf einmal viele Schritte weiter“, sagt Walser. 245 Loipenkilometer schlängeln sich über das Hochplateau, das aufgrund der geografischen Ausrichtung sehr schneesicher ist. Für den Ernstfall betreiben die Tiroler – wie heutzutage schon fast üblich – auch Snowfarming. Sie verstecken also einen großen Haufen Schnee teils in Gruben und unter Hackschnitzeln, die das Sonnenlicht reflektieren und bringen so relativ viel Langlauf-Grundlage über den Sommer. Der Saisonstart im November ist damit immer garantiert. Vor allem in der WM-Saison ist der frühe Start unerlässlich. Und mit Größe punktet man eben, auch wenn die wenigsten Leute das gesamte Loi- DEIN WINTER TRAUMURLAUB ALLE INFOS www.landalskilife.at Landal GreenParks bieten Skiurlaube in Top- Skigebieten. In Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechien. Skischuhe an, Helm auf und los. In zwölf attraktiven Wintersportunterkünften von Landal Ski Life ist der Weg vom Bett direkt auf die Piste nicht weit. Die Parks haben alles, um aus dem Wintersporturlaub eine fantastische Zeit zu machen – für Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene, Risikofreudige und Komfortliebende. Fast alle Ferienparks bieten auch ein vielfältiges Freizeitangebot für jedes Alter an. Pünktlich zum Start der Wintersaison hat der Ferienhaus-Spezialist Landal GreenParks seinen siebenten Ferienpark in Österreich eröffnet: das Landal Resort Maria Alm. Das exklusive Resort liegt mitten im Skigebiet Hochkönig in Salzburg. Neben zehn Chalets mit 113 großzügigen Ferienwohnungen erwarten die Gäste ein Hallenschwimmbad, ein Kinderklub, das Restaurant „Stube“ sowie ein Skiverleih samt Skischule. ANZEIGE / Foto: Landal Ski Life 176 SPORTaktiv

pennetz von Seefeld nach Mösern, Buchen und Leutasch abfahren. Frag nach bei den großen Alpinskigebieten. Im variantenreichen Loipennetz können auch Rollstuhlfahrer dem Schlittenlanglauf frönen, es gibt ausreichend Kilometer für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis – und Hundeliebhaber. „Die A2-Loipe Lenerwiese wurde speziell für unsere vierbeinigen Freunde und deren langlaufbegeisterte Frauchen und Herrchen geschaffen“, erzählt Walser. Auf den 1,9 Kilometern dürfen Hunde mitlaufen – das ist selbst in ausgewiesenen Langlauf-Destinationen noch nicht die Regel. Mit ein Grund, warum Langlaufen aber wieder so in Mode gekommen ist, sind mit Sicherheit auch die spannenden Fernsehübertragungen vom Biathlon. DER SAISON- START IM NOVEMBER IST IMMER GARANTIERT. Der Reiz, so etwas selbst einmal auszuprobieren ist groß. Biathlons für Hobbylangläufer erfreuen sich daher im ganzen Land schon großer Beliebtheit, wenn auf kleinen Runden in Staffeln um den Sieg gelaufen und geschossen wird. Meist mit Lasergewehren, auf kurze Distanz. „Der Gästebiathlon wird sehr gut angenommen“, sagt Walser. In der XC-Academy von Ex-Profi-Langläufer Martin Tauber kann man sogar „echte“ Biathlonkurse belegen und mit originalen Kleinkalibergewehren auf die schwarzen Scheiben schießen. Ab 15 Jahren ist das möglich, Jüngere schnuppern mit einem Luftdruckgewehr in den Sport hinein. Allen, die den Sport bislang nur aus der Ferne kennen, sei geraten: ausprobieren. Das Verständnis für Fehlschüsse der Idole wächst ungemein, wenn man selbst nach einer kurzen Runde, auf der es auch nur mäßig steil bergauf geht, an den Schießstand kommt und richtig „pumpt“, dabei aber das Gewehr ruhig halten und zielen muss. Da haben die weißen Klappen, die den Treffer signalisieren einen ruhigen Arbeitstag. Fotos: Ferienregion im Zillertal, Pitztal FÜR KENNER UND KÖNNER Die „Erste Ferienregion im Zillertal“ bietet auf über 120 Pistenkilometern höchste Skiqualität zu besten Preisen. TIROL. Mit ihren Skigebieten Hochzillertal-Hochfügen und Spieljoch-Fügen bietet die „Erste Ferienregion im Zillertal“ ein Paradies für Wintersportler. Dank der modernen Liftanlagen sind alle Pisten schnell erreichbar, Abfahrten gibt es in allen Schwierigkeitsgraden. Seit letztem Dezember verbessert die Zehnergondelbahn „Wimbacherexpress“ das Skigebiet Hochzillertal-Kaltenbach zusätzlich. Toppräparierte Pisten, feinster Pulverschnee bis auf 2500 m und spektakuläre Funparks: Hier findet jeder sein ideales Skierlebnis. www.best-of-zillertal.at DER FRÜHLING AM DACH TIROLS Im Pitztal rückst du der Frühlingssonne ein Stück näher. So macht Skifahren in Saisonhälfte zwei richtig Freude. TIROL. Rauf zur Sonne, ab ins Pitztal: Der Pitztaler Gletscher ist das höchstgelegene Skigebiet Österreichs mit Pisten bis auf 3440 m Höhe. Mit dem Gletscher verbunden ist das Skigebiet Riffelsee, das mit seinen steilen Abfahrten ideal für Fortgeschrittene ist. Ein paar Kilometer weiter talauswärts liegt das Familienskigebiet Hochzeiger mit zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Pistenrand. Und mit Pisten bis weit über 2000 Meter hinauf – was ebenfalls herrliche Firnabfahrten bis April garantiert. www.pitztal.com SPORTaktiv 177

Magazin // E-Paper