AUS PRO BIERT FIT AUF DER SUCHE NACH ENERGIE UND POWER TESTEN WIR DIESMAL: EINE VIEL- VERSPRECHENDE HOSE, EIN SÜSSES KIRSCHWASSER UND EINEN INSTAMIXER. SITZT, STRAFFT UND HILFT DEN MUSKELN Länger. Besser. Weniger Schmerzen, weniger Ermüdung. Mit diesen großen Versprechungen auf der Verpackung landet eine spezielle Hose vom US-Hersteller OPEDIX in der Redaktion. Die Men‘s Dual-Tec 2.0 kostet zwar wohlfeile 229 Euro, ist aber die Speerspitze der technischen Innovation der von Opedix auf Kinetic Health Gear getauften und mit Orthopäden entwickelten Features. Die da wären: weniger Gelenksverschleiß, bessere Erholung nach Verletzungen, verbesserte Ausdauer, verzögerte Muskelermüdung, gesteigerte Leistungsfähigkeit, langfristiger Nutzen für die Gesundheit. Opedix empfiehlt die Hose für viele Sportarten, darunter sämtliche Wintersport-Aktivitäten, aber auch Laufen, Radfahren, Golf, Wandern, Tennis und Motorradfahren. Wir haben die Dreiviertelhose beim Laufen und Skifahren ausprobiert. Schlüpft man in die Hose, merkt man sofort, wie aufwendig die Kompressionsflächen und insgesamt 23 (!) Textilsegmente verarbeitet sind und wie superstraff sie sitzt. Durch die korrekte Ausrichtung von Muskeln, Faszien und Gelenken sollen Überlastung und Schmerzen vermieden werden. Egal, wie hoch man sie zieht, die Hose scheint sich irgendwie an der Kniepartie auszurichten, wo rund ums Knie eine tatsächlich enorme Kompressionswirkung über Waden und Oberschenkel spürbar ist. Auch Bauch und Hintern werden angenehm tonisiert. Über eine Kordel kann man die Hose oben festschnüren. In unserem Test lässt sich eine gesteigerte Leistung und weniger Ermüdung zwar nicht wissenschaftlich belegen, aber eines können wir auf jeden Fall bekräftigen: Beim Skifahren war die Hose (unter der Skihose getragen) irrsinnig angenehm. Und bei den Laufrunden im Winter war eines sehr auffällig: Sonst gelegentlich auftretende Knieschmerzen vom Asphaltlaufen gab es mit der Opedix-Hose nicht. VON CHRISTOPH HEIGL UND CHRISTOF DOMENIG Fotos: Thomas Polzer, Russell Hobbs 42 SPORTaktiv
GEMIXT, NICHT GESCHÜTTELT Kollege Thomas nimmt Eiweißgetränke in seinen Fastenwochen ein und hat sozusagen die Software zu diesem „Ausprobiert“ geliefert. Die Hardware ist der RUSSELL-HOBBS-Insta- Mixer (UVP € 29,99). Er ist für Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform (Eiweiß, Kreatin ...) gedacht. Das Mixelement (unteres Bild) ist aus Plastik und kann es daher wirklich nur mit Pulver aufnehmen, für Smoothies ist das Gerät nicht gedacht. Ehrlich: Den stabilsten Eindruck macht das Plastikteil nicht. MIT DER KRAFT DER KIRSCHE Immer nur Lemon und Citro? Irgendwann hat man sich bei herkömmlichen Sportgetränken „satt getrunken“ an den meist gleichen Geschmacksrichtungen. Etwas Neues muss her, ein neuer Reiz, damit man wieder gerne zur Trinkflasche greift. Meine Entdeckung der letzten Radsaison: der wunderbare Geschmack von Kirsche. Erwähnenswert ist das Fach im Deckel, wo man eine Portion Pulver mitnehmen kann. Bevor Wasser sowie Pulver in den Plastikbehälter kommen, muss man den Akku mit dem mitgelieferten USB-Kabel aufladen, so ist der Mixer auch unterwegs einsatzbereit. Also: Einfüllen, zuschrauben, mixen. Und kosten: Bei unserem Soja-Eiweiß-Pulver blieben beim ersten Mal noch Klumpen. Das dürfte aber auch vom verwendeten Pulver abhängen – lässt sich aus Online-Erfahrungsberichten schließen. Nach länger anberaumtem Mixgang zwei passt dann doch die Konsistenz. Ob elektrisch aber wirklich besser ist, ist wohl wie beim Rasieren: eine Geschmackssache ... 300 Gramm Pulver mit Kirschgeschmack enthält eine Dose Mineral-Vitamin-Drink, kurz MVD, aus der Immun-Aktiv-Serie von PEEROTON. Zum UVP von € 26,90 ergibt die Dose mit der empfohlenen Dosierung (1 Messlöfel pro 0,5 Liter Wasser) 30 Liter. Peeroton, die Firma mit steirischen Wurzeln, empfiehlt das Getränk für Trainings und Workouts bis maximal 60 Minuten. Für längere Einheiten wird ein Kohlenhydratzusatz („Carbo+“) oder das Ultra-Ausdauer-Getränk „Isotonic Ultra“ angeboten. Doch der Selbstversuch zeigt: Die Kirsche liefert auch bei stundenlangem Sport genug Energie. MVD enthält fünf wesentliche Elektrolyte, Zink und Magnesium und kann vor, während und nach dem Sport einen wertvollen Boost liefern. Oder laut Peeroton sogar als Alltags- und Warmgetränk getrunken werden, das Immunsystem und Abwehrkräfte unterstützt. Wer nicht auf Kirsche steht, kann sich durch elf weitere Geschmacksrichtungen durchtesten: Mango-Papaya, Blutorange, Schwarze Johannisbeere, Orange, Ananas/Zitrone, Pfirsich/ Marille, Kiwi/Apfel, Erdbeere/Rhabarber, Zitrone /Limette und Pink/Grapefruit. Mahlzeit! SPORTaktiv 43
In Chamonix nach 171 Kilometern, 10
94 SPORTaktiv
EINE FRAGE DER ETIKETTE SCHWEISS UN
GUTE SPORTBEKLEIDUNG MUSS MAN NICHT
DYNAFIT GLOCKNER ULTRA GORE-TEX® S
GO CRAZY, GET DIRTY, BE HAPPY Beim
DIRT GET READY FOR OBSTACLE- UND DI
Halt durch! Squat Jumps stärken Be
SA, 23. MÄRZ 1. TRAILLAUF 2. MOUNT
JOSEF KLADENSKY IST 70 JAHRE ALT UN
auch, dass er noch nie nach einem P
AUS PRO BIERT RUN REFLEXION TO GO V
NOCH BESSER Der Run Compression Soc
Die Liste ist eine lange, wenn es u
ALBAN LAKATA (39) aus Lienz, Mounta
Es funkt und raucht. Hier in Zrece
REISEN IN RADLERHOSEN Warum nicht e
HABEN SIE WIEN SCHON VOM WALD GESEH
kurz und schießen dann die Flow- L
Bosch, Haibike & SPORTaktiv präsen
132 SPORTaktiv Als noch keiner wuss
Wollen Sie ein paar Geheimtipps ver
Auf dem Weg von Riva zum legendäre
DIE TROPHY IST DIE HÖLLE ABER SIE
140 SPORTaktiv
Pedale waagrecht, Gewicht nach hint
Bosch, FLYER, das Ausseerland & SPO
ALTER, EIN HALTER! AUS PRO BIERT BI
STARTSCHUSS IN DIE RADEL-SAISON 3,
SO LÄUFT‘S! IM KOPF. ERFOLG BEGI
PERSKINDOL COOL Tipp vom Coach: auf
KEINE AUSREDEN WIND- UND WASSERFEST
LESER AKTION TESTE JETZT DIESES BIK
INFOS & BUCHUNGEN VALAMAR COLLECTIO
DIE ENTDECKUNG DER EINSAMKEIT 160 S
DER FIXSTERN AM SKITOURENHIMMEL Der
EDLER „BOTE“ Der STUBAI Messeng
U Lebenslang lernen Aufsteigen oder
FAKTOREN ZUR EINZELHANG- BEURTEILUN
EIS & FROST ALS ARBEITSKOLLEGEN 170
DR. ELKE LUDEWIG Jahrgang 1987, geb
LOIPEN BOOM AUCH OHNE WM VON 19. FE
nach einer guten Wintersportart bei
www.hohe-salve.com ERLEBNIS-REICH H
4 TIPPS FÜR CARVING 2.0 CARVEN - D
Zuletzt ist es auch wichtig, die ei
AUS PRO BIERT OUTDOOR HEIZUNG GEGEN
RAPID TV SPÜRE DIE EMOTIONEN DES R
WAS PAPA ALOIS 1999 GELANG, WILL TO
Das Debakel bei Olympia, als sich T
„DESWEGEN SIND PAPA UND ICH SO EI
„BEI THIEM FIEBERE ICH STÜRMER G
Und außerhalb des Fußballs? Als K
„Ich schlage dich nur, wenn du di
den Ring. Er eher tänzelnd, ich eh
ZWEI STUNDEN, EINE MINUTE, 39 SEKUN
SEIT JAHREN TRAI- NIEREN DIE KENIA-
ATHLETE’S CORNER JULIAN EBERHARD
BEI EINEM OHRWURM WIRD’S GEFÄHR
BIS „ZUR LETZTEN SEKUNDE“ WILL
allen wesentlichen Technik-Features
SPORTUHREN NEWS BREITLING SUPEROCEA
©Simon Rainer We are proud to supp
Schnelle EASY 2 WEAR Passform, pate
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!