Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Februar 2019

  • Text
  • Bewegung
  • Sport
  • Profisport
  • Outdoor
  • Biken
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Laufen
  • Magazin
  • Februar

60

60 SPORTaktiv

DIE GOLDENE MITTE SCOTTY, ENERGIE. DER ANTREIBER IM LAUFSCHUH SITZT UNSCHEINBAR UND VERSTECKT IN DER ZWISCHENSOHLE. AUF DIESEN BEREICH VERWENDEN ENTWICKLUNGSABTEILUNGEN VIEL GEISTIGEN UND MONETÄREN AUFWAND. ALLE NAMHAFTEN HERSTELLER HABEN HEUTE SCHUHE IM PROGRAMM, DIE BESONDERS VIEL „REBOUND“ VERSPRECHEN. ABER WIE FUNKTIONIERT DAS EIGENTLICH? VON KLAUS MOLIDOR Fotos: Brooks/Denni van Huis, Saucony, On Running Lange Zeit war Dämpfung alles, das große Thema in der Laufschuhindustrie. Je mehr, desto besser. Das Resultat waren Schuhe mit dicken Sohlen, in die man beim Laufen sehr weich eingesunken ist. Das Gefühl war angenehm, aber zugleich auch sehr indirekt. Vor allem aber hat die Dämpfung sehr viel Energie aus dem Aufprall absorbiert, sprich geschluckt. Das war der Preis für den Komfort. Mittlerweile beherrscht ein anderes Thema die Schuhentwickler: die Energierückgewinnung. Ob Adidas, Brooks, Asics, Saucony oder On – alle haben sie Schuhe im Programm, die „Rebound“ versprechen. Bei denen die Energie, die du beim Schritt via Schuh in den Boden trittst, also nicht verpufft, sondern über die spezielle Sohlentechnologie wieder retour kommt, indem der Schuh die Energie beim Aufprall speichert und trampolinartig wieder abgibt. Der Fuß wird also wieder vom Boden weggedrückt, der nächste Schritt eingeleitet. Das alles ist freilich nicht so stark spürbar, als würde man in ein Trampolin springen, aber im Vergleich mit dicken Dämpfern merkt man das auf alle Fälle. Der Schlüssel dazu liegt im „Reich der Mitte“, also in der Zwischensohle. Sie ist das energetische Herzstück eines Laufschuhs, in diesen Bereich fließen eine Menge Entwicklungspower und -geld. Bei Adidas heißt die Technologie Boost und der Hersteller aus dem deutschen Herzogenaurach war ein Vorreiter in Sachen Rebound-Zwischensohle. Kleine Kügelchen in der Zwischensohle sorgen für den Effekt. Dafür hat adidas mit dem Chemiekonzern BASF zusammengearbeitet, der das expandierte thermoplastische Polyurethan entwickelt und „Infinergy“ getauft hat. Die Boost-Modelle gibt es in der Energy- und der noch etwas stärkeren Ultra-Version. Im Frühjahr 2018 haben die Deutschen dann mit dem Solar Boost noch einmal nachgelegt. Das Ergebnis: ein Schuh, der dich richtig antreibt. „Da wurde viel Geld in die Hand genommen“, weiß auch Michael Wern- SPORTaktiv 61

Magazin // E-Paper