Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Februar 2019

  • Text
  • Bewegung
  • Sport
  • Profisport
  • Outdoor
  • Biken
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Laufen
  • Magazin
  • Februar

In

In Hobbysportler-Haushalten tun sich wahrscheinlich Männer oft leichter, ihrem Hobby weiter nachzugehen, wenn es Nachwuchs gibt. Würdest du dich hier als Vorbild sehen? Den Frauen Mut zu machen, auch auf ihre Rechte zu pochen und die Kinderbetreuung öfter den Männern zu überlassen? Ich würde mich nicht in einer Vorbildrolle sehen. Jede Mama will wohl nur das Beste für ihr Kind. Aber es stimmt sicher, dass Frauen ab und zu auch an sich selbst denken sollten und die Möglichkeit bekommen sollten, sich ein, zwei Stunden Zeit für Sport oder für sich selbst zu nehmen. In welcher Trainingsphase für den Wien- Marathon steckst du zurzeit? Wir versuchen gerade (Anm.: Mitte Jänner), die Laufkilometer zu erhöhen. Die richtig langen Läufe kommen im Februar, bei den wöchentlichen Laufkilometern hab ich sicher derzeit noch Nachholbedarf. Beim Umstieg aufs reine Lauftraining ist es wichtig, langsam und mit Vernunft die Umfänge zu erhöhen. Eva Wutti vertraut auf die Experten des „SpoWiMed“ der Sportunion Steiermark – wo auch SPORTaktiv sich oft Expertenrat für seine Leser holt. Im Bild mit Eva Wutti: Cheftrainer Herwig Reupichler (vorne), SpoWiMed-Leiter Christian Jopp (links) und Sportunion-Steiermark-Präsident Stefan Herker. Sehr gut. Bei manchen Trainingseinheiten, etwa lockeren Läufen, nehme ich sie sogar im Kinderwagen mit. Mein Mann, meine Schwiegereltern und meine Mama unterstützen mich sehr. Der zeitliche Gesamtaufwand im Vergleich zum Ironman ist nun etwas geringer, daher kann ich mehr Zeit mit meiner Tochter verbringen. Generell denke ich, mein zeitlicher Aufwand ist überschaubar, wenn man es mit einer berufstätigen Mama vergleicht, die acht Stunden pro Tag arbeitet. Ist das Schwimm- und Radtraining komplett ad acta gelegt? Nein, eine sofortige vollständige Umstellung aufs Laufen würde schon vom Bewegungsapparat her nicht funktionieren. Von 40 auf 80 Laufkilometer pro Woche zu erhöhen ist schon ein großer Sprung. Um auf das Fernziel von 120 Wochenkilometern zu kommen, dauert das sicher noch ein Dreivierteljahr. Hast du zum Schluss einen Ratschlag für unsere Leser für die Motivation im Laufen? Ich glaube, das Wichtigste ist, sich ein Ziel zu setzen, auf das man hinarbeitet. Ein konkretes und realistisches Ziel vor Augen zu haben, ist ein ganz entscheidender Motivationsfaktor. MIN. 78 SPORTaktiv DIE HÄRTESTE SIGHTSEEINGTOUR DER WELT 10 15 HINDER- NISSE MIN. JETZT! ANMELDEN 25. MAI 2019 innsbruckathlon.at 15. JUNI 2019 grazathlon.at 21. SEPTEMBER 2019 linzathlon.com

FIT MIT SUMI WIR SIND GESEGNET STUBAI ULTRA TRAIL 29.06.2019 CHRISTOPH SUMANN war als Biathlet viele Jahre Weltklasse und ist jetzt leidenschaftlicher Freizeitsportler. Wunderschönes Wetter, wunderschönes Panorama, ein echter Traum. So war mein erstes Erlebnis als Trailrunner. Nein, nicht damals beim Dolomitenmann, da hatte ich ja vor lauter Schnaufen keine Luft zum Schauen. Sondern im Herbst im Pitztal mit einer Gruppe von Trailläufern. Bis dato hatte ich ja mit Trailrunning nicht so viel am Hut, aber mir ist nicht entgangen, wie diese Szene regelrecht explodiert ist, die Bewerbe schießen wie die Schwammerl aus dem Boden. Und man muss ja sagen: Wir sind gesegnet. So wie Österreichs Landschaft angelegt ist, sind wir ja prädestiniert für solche Sachen. In Tirol, Salzburg, in der Steiermark gibt es kaum mehr ein Tal, wo man nicht lässige Trails laufen kann. Auch beim Material gibt es immer Neuigkeiten: Du brauchst spezielle Schuhe, Stecken, einen Trinkrucksack. Und ich glaube, auch der Tourismus und die Hotels haben erkannt, dass man mit Trailrunning den Sommer ein wenig strecken und verlängern kann. Wenn schon die Winter immer später beginnen ... Ich kann mir gut vorstellen, heuer einmal bei einem Trail-Wettbewerb zu starten. Nicht gleich bei einem Mega-Marathon, eher bei einem kürzeren Bewerb. Mir geht es da aber nicht ums Gewinnen. Einfach die Natur genießen. Ich hab mir sagen lassen, der Leistungsgedanke ist am Trail ja eh nicht so ausgeprägt. Die Hilfsbereitschaft unter den Läufern soll selbst bei Wettkämpfen sehr groß sein. Und das ist ein Gedanke, der mir besonders gut gefällt. POWERED BY STUBAI ULTRATRAIL ↑ 6.027 HM 65,6 KM STUBAI 35 K ↑ 3.808 HM 35,1 KM STUBAI 19 K ↑ 1.998 HM 18,6 KM STUBAI 8 K ↑ 1.394 HM 8 KM stubai-ultratrail.com Foto: Thomas Polzer SPORTaktiv 79

Magazin // E-Paper