Aufrufe
vor 4 Jahren

SPORTaktiv Februar 2019

  • Text
  • Bewegung
  • Sport
  • Profisport
  • Outdoor
  • Biken
  • Fitness
  • Sportaktiv
  • Laufen
  • Magazin
  • Februar

GUTE SPORTBEKLEIDUNG

GUTE SPORTBEKLEIDUNG MUSS MAN NICHT NACH JEDER EINHEIT WASCHEN. geschont. Material, Struktur und die Art der Klima-Membrane diktieren die genauen Pflegemaßnahmen. Klaffenböcks Credo bei der Häufigkeit der Reinigungsprozedur: „So wenig wie möglich, so oft wie nötig.“ Denn, egal, wie strapazierfähig und technisch hochwertig die Materialien mittlerweile geworden sind, „jeder Reinigungsvorgang ist eine Belastung und Beeinträchtigung für das Material.“ Einer der Spezialisten ist der Hersteller Gore mit seinem legendären Gore-Tex. Eine mikroporöse Membran aus Polytetrafluorethylen macht die Kleidung (Jacken, Schuhe) wind- und wasserdicht, sie bleiben aber wasserdampfdurchlässig und damit atmungsaktiv. Gore-Tex-Kleidungsstücke können mit Spezialwaschmitteln ebenfalls ganz normal bei maximal 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Wichtig: Reißverschlüsse und Taschen schließen. Damit keine unerwünschten Knitterfalten entstehen, sollte man eine möglichst geringe Schleuderstufe wählen. Nicht übertreiben ... Wie oft soll man waschen? „Gute Sportbekleidung muss man nicht nach jeder Einheit waschen“, sagt Klaffenböck. Aber ob man so weit geht wie der kanadische Hersteller Arc’teryx? Der schlägt vor, intensiv benutzte Gore-Tex-Sachen erst nach zehn bis zwölf Nutzungstagen zu waschen. Bei Softshell-Jacken gelten ähnliche Regeln: kein Waschpulver, keine Zusätze, sondern Spezialmittel. Übrigens lohnt es sich, auf die Umweltverträglichkeit der Pflegeprodukte zu schauen, die Umwelt dankt es. Bei der Reinigung ist auch wichtig, auf die Imprägnierung zu achten, die Kleidung wasserabweisend, aber atmungsaktiv hält. „Durable Water Repellent“ (DWR) bezeichnet den Effekt, wenn Wasser auf der Oberfläche abperlt und nicht eindringt. Schmutzansammlungen, Schweiß (Salz) und Fette (Sonnencreme) können die Membrane und die Effektivität beeinträchtigen. Wenn die Kleidung gereinigt ist, sollte man wieder für eine gute Imprägnierung sorgen. Dazu kann man die saubere (!) Wäsche in einem weiteren Waschgang mit Imprägniermittel behandeln, was den Vorteil hat, dass das Mittel gleichmäßig aufgetragen wird, aber auch den Nachteil, dass innen und außen imprägniert wird. „Kein Problem, Schweiß in Form von Wasserdampf dringt trotzdem durch“, sagt Klaffenböck. Bei flüssigem Schweiß schaut das anders aus. Mit Imprägniersprays kann die Kleidung außen punktuell behandelt werden. Zu guter Letzt eine häufige Frage: Soll man schmutzige, stinkige Laufschuhe auch in die Waschmaschine werfen? „Nikwax empfiehlt, Schuhe nicht in die Maschine zu geben“, sagt Klaffenböck. „Man erzielt damit vielleicht den perfekten Effekt, dass die Schuhe wie neu ausschauen, aber wie Dämpfung, Verklebungen und Nähte reagieren, kann man nicht abschätzen.“ Ob es für die Lebensdauer der Waschmaschinen förderlich ist, steht ohnehin auf einem anderen Blatt Papier. Klaffenböck verweist auf spezielle Gels für das Obermaterial, für die Reinigung selbst empfehlen die Hersteller die sanfte Tour mit Bürste (ev. Zahnbürste), Schwamm, warmem Wasser und milden Waschmitteln. Tipp zum Schluss, wenn der Blick aufs Etikett nicht ausreicht: Fast alle Hersteller haben auf ihren Websites umfassende Pflege- und Waschanleitungen, oft sogar mit Videos. 98 SPORTaktiv

DEIN LAUF IN DIE NACHT DER „ING NACHT-MARATHON“ IN LUXEMBURG AM 1. JUNI STARTET ERST UM 19 UHR. GEWINNSPIEL Mit SPORTaktiv kannst du dabei sein: Wir verlosen 2 Übernachtungen in 1 DZ im 4**** Hotel, 1x Marathon- Slot unter allen, die bis 24. April ein Laufselfie per E-Mail an office.sportaktiv@styria.com senden. Viel Glück! Foto: Norbert Wilhelmi ANMELDUNG ONLINE ing-night-marathon.lu Für gewöhnlich müssen Marathonläufer früh aus den Federn, denn die Veranstaltungen beginnen meist in den Morgenstunden. Anders ist das Konzept im Großherzogtum Luxemburg, es spricht auch die Langschläfer unter den Sportlern an: Der „ING Night Marathon Luxembourg“ am 1. Juni beginnt erst um 19 Uhr. Unter den Strahlen der Abendsonne werden die Läufer auf die Reise geschickt. Dann wird es idyllisch: durch ein Spalier von Zuschauern in den engen Gassen der Altstadt, der Hexenkessel am Place Guillaume, die stillen Parks im Zentrum, die Volksfeste in den Villenvierteln – der ING Night Marathon zählt zu den stimmungsvollsten Läufen Europas. Das schlägt sich auch in den Teilnehmerzahlen nieder. Heuer erhöht man das Starterfeld sogar auf 17.000 Läufer. Der Clou: SPORTaktiv verlost ein Startpaket (Infos siehe oben). SPORTaktiv 99

Magazin // E-Paper