ANRADELN HAT WIEDER SAISON AnRADeln ist das RADopening in der Steiermark! Von 3. bis 5. April starten sonnenhungrige Radbegeisterte in Bad Radkersburg mit Fun und Gleichgesinnten in die Saison. enn in vielen Regionen Österreichs noch die Reste von Schnee und Eis liegen, regieren im steirischen Süden fast immer schon die Sonne und milde Temperaturen. In der Region um Bad Radkersburg können das die Radfahrer ausnutzen und extrafrüh in den Frühling starten – die Sportlichen, die Hobby- und Genussfahrer genauso wie Familien. Das milde Klima ist freilich nicht der eizige Grund, warum das AnRA- Deln seit Jahren so beliebt ist. Los geht es am Freitag, dem 3. April, mit der City Trophy. Das Rennen in der historischen Bad Radkersburger Altstadt wird für Rennradfahrer und Mountainbiker im Eliminator-Bewerb ausgetragen. Am Samstag, dem 4. April, findet das AnRADeln mit fünf geführten Touren für Rennradfahrer, Genussradler, Mountainbiker, Familien und Nostalgieradler statt. Es ist Die Region Bad Radkersburg wird Anfang April wieder zum Treffpunkt für Freizeitradler jeder Art. Foto: TVB Radkersburg 148 SPORTaktiv
ACHT GRÜNDE FÜRS ANRADELN 1 Früher Frühling Das mediterrane Klima beschert der Region einen herrlich frühen Frühlingsstart 2 Erlebnisreichste und sonnigste RADregion Österreichs 3 Abwechslungs reiche Touren für Renn- und Genussradler und für Familien 4 RAD-Guides begleiten die Tour 5 Regionale Kulinarik 6 Startsackerl mit vielen Goodies 7 Kein Nenngeld beim AnRADeln 8 Regeneration im mineralreichen Thermal wasser kein Startgeld zu bezahlen, im Gegenteil: Alle Aktiven, die nach dem Radeln ihre Startkarte im Ziel abgeben, erhalten kostenlos eine 3-Stunden-Eintrittskarte in die Parktherme sowie ein Präsent. Ab 10 Uhr gibt es ein Rahmenprogramm mit Livemusik, Radneuheiten und regionalen Schmankerln. Ausklingen wird das Radfest am Sonntag ab 9 Uhr mit drei gemütlichen Ausfahrten: der Weinland-Tour (Rennrad, 70 km), der Murauen- Tour (25 km) und der Dörfertour (15 km). ANRADELN 2020 Das Rad-Opening in der Region Bad Radkersburg von 3. bis 5. April mit City Trophy am Freitag, AnRADeln am Samstag und AusRADeln am Sonntag. RENNRADCAMP 2020 Vom 1. bis 5. April (5 Tage, 4 Nächte) sorgen in dem von Edi Fuchs organisierten RennRAD-Camp drei Coaches für den optimalen Start in die Saison. ONLINE-ANMELDUNG Tourismusverband Region Bad Radkersburg www.badradkersburg.at GESCHENKE Ein Top-Sportnahrungs paket von Peeroton für genügend Energie; ein SPORTaktiv-Headband von BUFF SPORTaktiv 149
FEB./MÄRZ 2020 ÖSTERREICHS GRÖSS
INHALT TOP-STORY FIT 12 NICHT DIE B
DU BIST RAUS! UNSERE LESERAKTION ST
DURCH DIE NACHT BIS ZUM GLETSCHER A
3. BIS 5. APRIL ORF-RADIO-STEIERMAR
„NICHT DIE BEINE BEWEGEN UNS, SON
les irgendwann nichts ausmacht. An
Der Österreichische Betriebssportv
DIE KNIEBEUGE („AIR SQUAT“) Aus
wird, hält er für unnötig und sc
DER GRÜNE FADEN IN DIE 2850 AUSSTE
Bestens besucht war durchgehend auc
PROTEGEAR A*Live heißt das „Smar
Die Kärnten Therme und SPORTaktiv
GAME CHANGERS FAKE ODER FAKTEN? WER
ler wie Strongman-Weltrekordler Pat
NEU SHAKE DICH SLIM! Sichtbarer Erf
AUS PRO BIERT FIT ENTDECKT UND GECH
ECHT STARK Der BCAA Energy Drink vo
202020 IMPULSE FÜR UND DEIN LAUFJA
7 ENERGIESCHUB 9 LAUFEN MIT STIL 12
LAUFEN IST DAS SCHÖNSTE DER WELT,
DIE HÄUFIGSTEN ANFÄNGERFEHLER 1.
INFOS UND BUCHUNGEN: Explorer Hotel
DER IDEALE LAUFSTIL Das Technikleit
3. ÜBERSTEIGEN BERGAUF Bei Ermüdu
Helmut Wöllik in seinem Reich und
So schnell gehts: Jürgen Smrz (Bil
FIT MIT SUMI Foto: Thomas Polzer DI
Es geht doch wirklich nichts über
DAS GEFÜHL IST BEI UNS IMMER ELEME
SCOTT SUPERTRAC 2 W • durchgehend
ON CLOUDFLOW W • leichter und vol
EIN „UNTYPISCHER, VERRÜCKTER WEG
Pionier der E-Mobilität. bis zu 44
Thomas Verhounik (großes Bild) mac
SPORTaktiv 75
Joshua Cheptegei nach seinem 10-km-
SALOMON S/LAB SENSE 8 M • die gem
Impressionen von der letzten „Plo
ELIZABETH TOTH ist Gründerin der U
SPORTaktiv 85
TRAILRUNNING BOOMT IMMER NOCH. WAS
5FÜNFTE STATION Bassano del Grappa
ICEBUG OUTRUN RB9X W • für Schut
SPORTaktiv 93
in Sommerabend. Ein Waldstück irge
Fotos: imago images/ZUMA Press, GEP
NACHSPIEL EGYD GSTÄTTNER Der Klage
TECNICA ORIGIN BORN WITH YOU Der er
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!