BIKE REISEN IN RADLERHOSEN DER SOMMER KOMMT – und mit ihm die Lust aufs Verreisen. Wieso nicht mal Urlaub mit dem Rad machen? Einige Reiseveranstalter haben sich auf Fahrradreisen spezialisiert und beweisen, dass hinter ihren Angeboten weitaus mehr steckt als nur das radelnde Pendant zur „Gruppenreise“. Wanderreisen, Kulturreisen, Gartenreisen – das Spektrum an Reisemöglichkeiten für den angehenden Urlauber ist breit. Und auch die Radfans kommen nicht zu kurz, haben doch einige Veranstalter den Radreisemarkt als interessante „Nische“ für sich entdeckt. Ob geführt oder individuell, fernoder heimatradeln – dem Hobbyradler wird (fast) alles geboten. Welchen Nutzen es ihm aber konkret bringt, sich einem professionellen Radreise-Veranstalter anzuvertrauen, und wie so eine organisierte Radreise abläuft – das haben wir uns von Edgar Ginzler von „RAD + REISEN“ einmal ganz genau erklären lassen. INDIVIDUELL GEPLANTE REISE „Dem Hobbyradler bringt es mehrere Vorteile, wenn er sich bei der Urlaubsorganisation an Profis wendet, immerhin macht der Radreise-Veranstalter das ganze Jahr nichts anderes, als Radtouren zu organisieren“, stellt Edgar Ginzler gleich zu Beginn klar. Erfahrung und Routine sind es also, wovon die Aktivurlauber in jedem Fall profitieren. Aber nicht nur das: Wer den Reiseprofi kontaktiert, muss sich auch um organisatorische Kleinigkeiten wie einen Transfer vom Bahnhof oder Flughafen zum Hotel oder den Gepäcktransport keine Gedanken machen. Darum kümmert sich der Veranstalter. Inklusive sind bei dem Radreisepaket auch die Hotels, in denen übernachtet wird. Ein Routenbuch, in dem die Streckenverläufe der jeweiligen Radreise detailliert beschrieben werden, gibt es wie bei RAD + REISEN gratis dazu. Wer sich fragt, wozu das Routenbuch gut sein soll, wo doch im Normalfall der Tourguide das Radgrüppchen anführt, der muss wissen: Eine organisierte Radreise ist nicht unbedingt als „Radeln im Rudel“ zu verstehen. „Tatsächlich sind der Großteil der gebuchten Touren Individualreisen und keine Gruppenreisen“, klärt Ginzler auf. Bei der Individualreise ist die Person oder Personengruppe auf eigene Faust unterwegs und kann selbst entscheiden, wann zur nächsten Station auf der Reiseroute geradelt FOTOS: RAD + REISEN/Weissenbrunner, Oberösterreich Tourristik, My Story + cyclists TEXT: Claudia Riedl 98 SPORTaktiv
Der Radreise-Profi MAG. (FH) EDGAR GINZLER ist stv. Geschäftsleiter von RAD + REISEN in Wien und dort seit rund acht Jahren für Produktmanagement & Marketing verantwortlich. Der Hobbyradler, der sich selbst als „Genussmensch“ bezeichnet, sieht die Kombination aus Rad & Erholung als das Erfolgsrezept von RAD + REISEN an. KONTAKT: Tel. 01/405 38 73-20 E-Mail: eginzler@radreisen.at wird, wann Pausen eingelegt werden und wie lange man an einem Ort verweilen möchte. Für die Transfers und Aufenthalte sorgt der Reiseveranstalter. Sonstige Reisebestandteile kann der Reisende nach seinen Wünschen zusammenstellen, sich auf eigene Faust organisieren oder gegen Aufpreis auch oft direkt von den Reiseveranstaltern erwerben. Wenn aber der Veranstalter die Einzelleistungen nach dem Baukasten-Prinzip zu einer Paketleistung bündelt, dann handelt es sich nicht mehr um eine Individual-, sondern um eine Pauschalreise. Solche Pakete können beim Radreiseveranstalter ebenfalls gebucht werden – hier sind dann unterschiedlichste Leistungen wie beispielsweise „Weinverkostungen mit Brettljausen“ schon inklusive. FERN- ODER HEIMATRADELN Wer beim Radeln nicht gerne „führerlos“ unterwegs ist, kann sich bei den meisten Touren einen erfahrenen Radguide dazubuchen. Zudem haben die Veranstalter neben den individuellen auch voll- und teilgeführte Reisen in ihrem Angebotsspektrum, wo ein Guide bereits im Reisepaket eingeplant ist. „Sehr beliebt sind bei uns teilgeführte Radkreuzfahrten“, verrät uns Edgar Ginzler. „Der Vorteil bei der kombinierten Rad- und Schiffsreise ist, dass die täglichen Zimmerwechsel wegfallen und man sich auf dem Schiff ausschließlich unter Gleichgesinnten bewegt. Da macht es auch nichts, wenn man einmal mit Radlerhose an der Bar sein kleines Bier trinkt.“ Bei der Radkreuzfahrt wird tagsüber individuell geradelt; am Schiff fungiert der Reiseleiter als Ansprechperson und berät die Radler mit praktischen Insidertipps. RAD + REISEN bietet den Aktivurlaubern wie die meisten Veranstalter auch klassische Rundfahrten von Hotel zu Hotel an, sowie auch Sternfahrten, wo eine Unterkunft als Ausgangspunkt für alle Radtouren dient. Zahlreiche europäische Destinationen wie Frankreich, Spanien, Norwegen und Irland können auf insgesamt 252 Touren „erradelt“ werden – davon gibt es 45 Touren allein in Österreich zu entdecken. „Für die Abenteurer haben wir auch ein paar ‚Exoten‘ wie Viet nam und Südafrika im Programm“, verrät Ginzler. Die Kosten für eine Reise beginnen bei € 299,– für eine Einsteigertour und reichen bis rund € 2.000,– für eine Fernfahrt. IMAGEWANDEL Hauptzielgruppe für organisierte Radreisen sind zwar nach wie vor etwas ältere Genussradler sowie Familien, trotzdem kommen auch immer mehr Junge auf den Geschmack des „geplanten“ Reisens. Geschätzt wird vor allem der unkomplizierte und stressfreie Reiseablauf und der Fakt, dass Genuss und Erholung im Mittelpunkt stehen. Da ist es auch halb so schlimm, wenn man die Anreise zum jeweiligen Urlaubsort aus eigener Tasche bezahlen muss. Noch ein Bonus: Die Reise muss nicht unbedingt mit dem eigenen Rad angetreten werden. Regelmäßig gewartete Fahrräder und E-Bikes können beim Reiseveranstalter ausgeliehen werden. Und wer mit dem Leihrad unterwegs eine Panne hat, kann über die Servicehotline des Reiseanbieters schnell Hilfe bestellen. Wie man sieht, haben organisierte Radreisen vieles für unterschiedliche Zielgruppen zu bieten. Wer Land und Leute hautnah kennenlernen möchte, dabei Wert auf gute Organisation legt und sich das mühevolle Organisieren nicht gerade selbst antun will, ist bei den Radreise-Anbietern an der richtigen Adresse. RAD + REISEN Die Facts zum Radreise-Profi Seit über 25 Jahren bietet das Wiener Unternehmen RAD + REISEN den Reiseradlern geführte und ungeführte Radreisen und -touren mit modernsten Fahrrädern auf beliebten nationalen und internationalen Radwegen. Das Radreise-Team stellt an seine Partner hohe Qualitätsanforderungen. Leistungsträger vor Ort werden sorgfältig ausgewählt und auf „Herz und Nieren“ geprüft. Beispieltour für Einsteiger: „Donauimpressionen mit Rad + Schiff“ Bei der Radkreuzfahrt Passau–Wien– Passau radelst du tagsüber den Donauradweg entlang und kannst dich abends auf das schwimmende Hotel „MS Theodor Körner“ zurückziehen. Jeden Tag erwarten dich neue Eindrücke, von der Domorgel in Passau bis zu den Schlössern der Wachau. Buchbar ist diese Reise heuer bis 1. Oktober. Preis: ab € 557,– p. P. KONTAKT: RAD + REISEN GmbH Schickgasse 9, A-1220 Wien Tel.: 01/405 38 73-0 E-Mail: office@radreisen.at WEB: radreisen.at Nr. 3; Juni / Juli 2016 99
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL Gerhard Polzer SPORTaktiv
66 Sorgen sie dafür, dass ihre Bas
Wetterfest im Kinderwagerl 1.600 St
Innovation, die glücklich macht. W
DA STEHEN ALLE DRAUF! Stand-Up-Padd
Nr. 3; Juni / Juli 2016 13
THOMAS AIGNER, SEEKAJAK.AT/PADDELZE
Nr. 3; Juni / Juli 2016 17
TOURISMUSINFORMATION MÖRBISCH Tel.
Nr. 3; Juni / Juli 2016 21
REGION KAMPSEEN SPORT UND NATUR PUR
WO LIEGT DER UNTERSCHIED BEI GÜNST
IM SCHAUFENSTER: SECHS NEOPREN-ANZ
WIEDER EIN TEAM FÜRS PARKTHERME 24
... der beste Weg in den Süden MÜ
UNDER ARMOUR eröffnete seinen „S
FOTOS: gepa Pictures, KK Innsbruck.
DESIGN TRIFFT PERFORMANCE IM SPORT
ICONS: Saskia Beck Wieder brav dein
KEY FACT 1: AUSDAUER KANNST DU DREI
Sportwissenschaftliche Beratung geh
Fit mit Sumi MEINE ERFAHRUNGEN MIT
Laden...
Laden...
Laden...