BIKE-NEUHEITEN VON CONWAY News zum Conway E-Trailbike kurz zusammengefasst: Der User hat die Wahl, 29er- oder MX-Version beim E-Trailbike. was selbst bergauf flott passiert, im Flachen sowieso. Dann entkoppelt der Motor und man muss mit reiner Muskelkraft treten, was überraschenderweise auch ganz gut klappt. Das Bike ist also auch ein richtig gutes Fahrrad. Der Akku? Der hat wie bei den Großen 400 Wh und scheint aufgrund des geringen Gewichtes der Kinder ewig zu halten. Bei einem Drittel des Gewichtes geschätzt vermutlich drei Mal so lang wie bei einem Erwachsenen. Die WE MAKE ENDURO SERIE von Conway (WME) bekommt Zuwachs. Serienmäßig kommt eine E-Bike-Modellreihe mit 29 Zoll und eine MX-Version. Mittels Flip-Chip, der am oberen Ende der Sitzstreben integriert ist, kann die Geometrie (Lenkwinkel, Tretlagerhöhe) auf die unterschiedlichen Laufradgrößen angepasst werden. Grundsätzlich ordnet man die 29er-Version mehr in die Trail- und die MX mehr in die All-Mountain-Kategorie ein. Es wird zwei Modelle in der MX-Variante und drei in der 29er-Versionen geben. Bei den neuen Trail-Fullys setzt Conway auf Fox-Dämpfer mit 140 mm vorne und hinten. Für mehr Platz der größeren Laufräder wächst die Kettenstrebe auf 450 mm. Gebremst wird mit 200-mm-Scheiben vorne und hinten und für mehr Bodenfreiheit beim Pedalieren kommen 165-mm-Kurbeln zum Einsatz. Nützliches Detail: Mit einem integrierten Schutzblech über dem Dämpfer wird dieser gut vor Schmutz geschützt. Der Einstiegspreis wird bei 4000 Euro liegen. CONWAY BIKES info@conway-bikes.de www.conway-bikes.de Foto: Conway Muss das sein? Nein, nicht alles war Eitel, Watt und Sonnenschein und klarerweise gab es auch kritische Stimmen und Zurufe. Müssen gesunde, starke Kinder jetzt auch schon elektrisch Radfahren? Wohin soll das führen? Nein, müssen sie natürlich nicht, werden sie in der breiten Masse wohl nicht, dazu sind auch die Anschaffungskosten derzeit noch nicht massenkompatibel (Testrad 1999 Euro). Die Gefahr, dass kommende Generationen in einer völligen E-Mobility-Welt nur noch mit E-Bikes radeln, altmodische Kinder-Drathesel aussterben und selbst Laufräder und Babyroller elektrisch funktionieren, kann kein Teufel an die Wand malen. Fakt ist, die Kinder bekommen mit dem E-Bike richtig Lust aufs Biken, haben eine Riesenhetz, rasen hundert Runden ums Haus, driften, springen und fahren sogar im Regen. Sie machen Ausflüge mit, bei denen sie sonst zu Hause bleiben würden. Die ganze Familie kann gemeinsam biken, selbst steile Strecken sind möglich. Und wetten, den Eltern geht vorher der Saft aus? Schwerer Brummer In der Praxis wurde bei unserer Burschenbande aber auch eines sofort schlagend: Das Bike ist sauschwer! 19,9 kg sind ein Hammer für einen, der selbst kaum mehr auf die Waage bringt. Wie würde ein Erwachsener mit einem 70- oder 80-kg-Rad hantieren? Wohl wie mit einem Moped. Und so hat auch unsere Testcrew beim Schieben, Halten, Umdrehen so manchen „Stern“ gerissen. Einmal kam der zarte Testpilot auf rutschigem Terrain unter dem Rad zu liegen, er wäre ohne Hilfe nicht mehr hochgekommen. Auch das Bremsen bergab war eine Challenge, das 20-kg-Bike schiebt HAIBIKE SDURO HARDFOUR 2.0 LAUFRADGRÖSSE 24 ZOLL ALU-RAHMEN MIT 63-MM-FEDERGABEL YAMAHA-PW-ANTRIEB (LIMITIERT AUF 60 STATT 80 NEWTONMETER UND NUR BIS 20 KM/H) YAMAHA-AKKU MIT 400 WH MIT YAMAHA- LED-DISPLAY (MOTOR UND AKKU HABEN 6,4 KG) 9-GANG-SHIMANO- SCHALTUNG, 160 MM- SCHEIBENBREMSEN, SCHWALBE-REIFEN 19,9 KG, UVP € 1999,– Fotos: Anton Lilek 104 SPORTaktiv
„AUCH FÜR ANFÄNGER IST DAS RAD GUT UND MACHT VIEL SPASS. LEIDER IST ES ZIEMLICH SCHWER.“ FELIX (11) „DAS AUFSTEIGEN WAR SCHWIERIGER ALS BEI MEINEM BIKE. ABER DANN GING ES AB IM HIGH-MODUS.“ MARIUS (6) „BERGAUF MUSSTE ICH AUF MEINEN PAPA WARTEN, DAS WAR ECHT LUSTIG.“ MARTIN (7) „VOLL SUPER, BESONDERS GUT GEFALLEN HAT MIR DIE LEISTUNGSSTÄRKE DES MOTORS.“ MORITZ (13) ganz schön an. Unsere älteren Testpiloten hatten damit aber schon keine Probleme mehr. Fazit: Zu guter Letzt mussten wir unserer SPORTaktiv-Testcrew das Rad fast entreißen und es unter Protest und Tränen wieder in den Lieferkarton packen. Die Kids verschmerzen es. Sie rasen längst wieder mit ihren normalen Kinderbikes durch die Pampa und träumen davon, Papa und Mama bald wieder einmal kräftig abzuhängen. BRILLE AVENGER / BSG-57
JUNI/JULI 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
108 Mit dem WIFI Steiermark zum Tra
365 TAGE IRONMAN KLAGENFURT Den Myt
DREI Arten von Geschichten interess
MARKUS ROGAN WAR ALS SCHWIMMER WELT
„ Das ist gefährlich. Da gibt es
29. JULI ARLBERG GIRO St. Anton am
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
Grippe; fühlen wir uns körperlich
www.volkswagen.at Der Caddy und der
FIT IN DEN SOMMER Im Sommer wird es
GENAU MEINE BRILLE PERFEKTE SICHT B
STEFAN GUTMANN ist Optikermeister u
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND
AUSBILDUNG ZUM TRAINER Wer sportlic
NEUE MAGNESIUM GENERATION RELAXPROG
FRANZ PREIHS JAHRGANG 1978, IST VEG
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 3 OLYMPI
Der Vorreiter in Sachen innovativer
SCHMERZ LASS NACH SPORT-SHIRT ALS A
KOPFSACHE SCHLAF GUT PETER GURMANN
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
LEBENS LAUF DER WAHNSINN SPEED PROJ
nur ein Laufprojekt. Einander vorhe
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!