FLUSS-RADELN IM NATURPARADIES Auf dem Fahrrad am Wasser entlangrollen, die frische Luft einatmen und den Blick über die türkis-blaue Ybbs schweifen lassen: So schön ist der Sommer auf dem Mostviertler Ybbstalradweg. Das Herzstück des 107 Kilometer langen Radweges liegt zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See und ist perfekt geeignet für eine Auszeit auf zwei Rädern.Über die RADfreundlichen Gastgeber und die schönsten Plätze zum Verweilen informiert die neue „Fluss-Radeln“-Karte. Schon gewusst? In den Ybbstaler Alpen im südlichen Mostviertel wartet außerdem ein attraktives Rennrad-Angebot. Alles Wissenswerte zu den zehn abwechslungsreichen Rennrad-Touren im alpinen Mostviertel findet sich in der neuen „Rennradeln“-Karte. Diese ist, wie auch die „Fluss-Radeln“-Karte“, kostenlos bei Mostviertel Tourismus bestellbar. MOSTVIERTEL TOURISMUS T. +43 74 82/204 44 info@mostviertel.at www.mostviertel.at www.ybbstalradweg.at Foto: Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at DIE EM IN GRAZ UND STATTEGG Von 26. bis 29. Juli kommen Europas beste und schnellste Biker zu Europameisterschaft und World Cup in die Steiermark. Gefahren wird in Stattegg und mitten in der Grazer Innenstadt. Vor zwei Jahren beehrte niemand Geringerer als Superstar und Weltmeister Peter Sagan (Bild) die Strecken rund um Stattegg und bereitete sich hier auf Olympia in Rio vor. 2018 geht es in der MTB-Hochburg am Nordrand von Graz um die Europameistertitel. Auf den bewährten Trails rund um den Lässerhof fahren Junioren, U23 und die Masters von 26. bis 29. Juli um Gold, Silber und Bronze. Während auf dem 4000 Meter langen Rundkurs (je 250 hm) Ausdauer gefragt ist, geht es gleichzeitig in der Grazer Innenstadt um geballte Schnellkraft: Am 27. und 28. Juli steigen EM- Lauf und Weltcup in der MTB-Disziplin Eliminator. Hier wird gesprintet, was das Zeug hält. Mittendrin Favoriten aus Österreich: Junioren-Weltmeisterin Laura Stigger und der Tiroler Weltmeister Daniel Federspiel. PROGRAMM: Stattegg, Cross-Country-EM: Staffelbewerb der Nationalteams (26. Juli), Mastersrennen (28. Juli), Junioren/U23 (29. Juli); Graz, Eliminator: EM (27. Juli), World Cup (28. Juli) www.bike09.at Foto: bike09/Bernd Gruber 122 SPORTaktiv
Alles scharf? JETZT IM HANDEL Tipps, Tricks und Gadgets im neuen E-MEDIA! e-media.at/promotion
JUNI/JULI 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
108 Mit dem WIFI Steiermark zum Tra
365 TAGE IRONMAN KLAGENFURT Den Myt
DREI Arten von Geschichten interess
MARKUS ROGAN WAR ALS SCHWIMMER WELT
„ Das ist gefährlich. Da gibt es
29. JULI ARLBERG GIRO St. Anton am
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
Grippe; fühlen wir uns körperlich
www.volkswagen.at Der Caddy und der
FIT IN DEN SOMMER Im Sommer wird es
GENAU MEINE BRILLE PERFEKTE SICHT B
STEFAN GUTMANN ist Optikermeister u
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND
AUSBILDUNG ZUM TRAINER Wer sportlic
NEUE MAGNESIUM GENERATION RELAXPROG
FRANZ PREIHS JAHRGANG 1978, IST VEG
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 3 OLYMPI
Der Vorreiter in Sachen innovativer
SCHMERZ LASS NACH SPORT-SHIRT ALS A
KOPFSACHE SCHLAF GUT PETER GURMANN
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
LEBENS LAUF DER WAHNSINN SPEED PROJ
nur ein Laufprojekt. Einander vorhe
ASICS| GEL-NIMBUS 20| Es gibt leich
MIZUNO WAVE HAYATE 4 Dank der Auße
SPORTaktiv 57
Zuerst wurde beim wöchentlichen La
MARKUS RIEDERER ist Gründer des Ve
ner und ist jetzt als Monteur einer
DER LAUF MIT GENUSS INFOS Foto: Wac
GUTE ERHOLUNG KÜHLUNG IM RÜCKEN D
UNSER ANTRIEB: FREUDE FREUDE AM LAU
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!