Salzwasser im Meer oder einfach Wasser-Bakterien in weichen Kontaktlinsen einlagern und zu Augenreizungen führen können“, erklärt er. Für den Wasser-Einsatz sind Tageslinsen am ehesten zu empfehlen. Im besten Fall zusammen mit einer Schwimmbrille. Diese Kombination ist auch wesentlich kostengünstiger als die Anfertigung einer Schwimmbrille mit Sehstärke. UV-Schutz nicht vergessen Der Sommer hält für die Augen aber auch noch weitere „Gefahren“ bereit. Wie die Haut, so greift die UV-Strahlung auch die Augen an. Während man die Haut mit Sonnencreme schützen kann, funktioniert dies bei den Augen nicht so einfach. Die Haut um die Augen und die Augenlider selbst sind zu empfindlich, um sie mit Sonnencreme zu schützen. Nicht zu vergessen die Hornhaut und die Bindehaut des Auges, welche zu den Schleimhäuten gehört, die keine eigentliche Hornschicht aufweist und somit sehr sensibel auf äußere Faktoren wie Sonnenstrahlung reagiert. Eine Kontaktlinse mit UV-Schutz wäre somit nicht ausreichend, da diese nur die Hornhaut abdecken würde, jedoch nicht die empfindliche Bindehaut und die Augenlider. Die Augen müssen also immer auch mit einer qualitativ guten Sonnenbrille geschützt werden. Vorteilhaft sind Kontaktlinsen dann aber trotzdem. Denn: Man erspart sich die optische Korrektur der Brille, die wesentlich teurer ist, als es Linsen sind. Gleich wie bei der Brille: Es gibt Grenzen der optischen Korrektur. „Bei starkem Astigmatismus kann das dann zu wenig sein.“ Hier gilt aber: Tageslinsen können weniger stark korrigieren als Monatslinsen, oder Jahreslinsen, die überhaupt am stärksten sind. Hart oder weich? Zum Sport empfiehlt Gutmann dennoch die Tageslinsen. „Weil Linsen bei körperlicher Anstrengung einem höheren Verschleiß ausgesetzt und dafür die billigere Lösung sind, als die teureren Monats- oder Jahreslinsen.“ Welche Art – also weiche oder harte Linsen – die bessere ist, will er nicht verallgemeinern. Das hänge vom Träger ab. Die weichen Modelle sind größer und haften tendenziell besser auf dem Auge. „Mittlerweile haften aber auch die harten schon sehr gut.“ Besser vertragen würden allerdings generell die weichen Linsen. Und in Zukunft? Wohin geht der Trend? „Ein Hersteller testet gerade phototrope Kontaktlinsen“, verrät Gutmann. Also Linsen, die sich selbst nachtönen. Ein System, das bei Sonnenbrillen schon lange gut funktioniert. „Die Frage ist aber, ob sich das durchsetzen wird“, meint Gutmann. Nike hatte vor Jahren gelb-orange Linsen am Markt, die den Kontrast verstärken sollen. Mangels Verkaufserfolg und mangels Schutz vor UV-Strahlung sind die aber rasch wieder vom Markt verschwunden. DAILIES® AQUA COMFORT PLUS® Die einzigen Ein-Tages-Kontaktlinsen mit lidschlagaktiviertem Feuchtigkeitssystem DAILIES TOTAL1® Silikon-Hydrogel- Material im Kern der Linse sorgt für hervorragende Sauerstoff-Durchlässigkeit. 30 SPORTaktiv
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND AUSDAUER NEU! + Aminosäuren Aminosäuren (BCAAs) als schnelle Energiequelle für die Muskeln Mehr Ausdauerleistung: stabilisiert Energie- und Elektrolythaushalt Schnelle Regeneration nach dem Sport www.magnesium-sport.at Dr. Böhm ® – Die Nr. 1 aus der Apotheke * *Apothekenumsatz lt. IMS Österreich OTC Offtake seit 2012
Nebeneinander fahrende Rennradler?
Foto: iStock 5 MUSS ICH MIR DIE BEI
Die Mitterbergrunde (Bild oben) im
Am Tauernradweg vom Zeller See zur
WIR SIND RAD-WM www.sportaktiv.com
ON THE ROAD MIT DOWE SPORTSWEAR WIE
#ONEFORSPEED rosebikes.de/xlite
GERHARD ZADROBILEK war der Erste, d
Foto: Kuratorium für Verkehrssiche
ANZEIGE / Fotos: Rupert Fowler HANS
„AUF DEN E-MOUNTAINBIKES| HABEN F
„ICH KONNTE SOGAR MIT ONKEL FLO U
„AUCH FÜR ANFÄNGER IST DAS RAD
MARCUS IHLENFELD ist Gründer und C
Dort (siehe oben) werden uns die er
MTB-KALENDER Der SPORTaktiv-Truppe
ZUR PRAXIS Foto: Thomas Polzer VÖL
DIE BIKE-HOTELS Hotel Sonnschupfer*
ike-flow camp www.sportaktiv.com Fo
DIE WASSERPISTOLE Bei schlammigen M
FIT MIT SUMI KRIBBELN MUSS ES Mein
Alles scharf? JETZT IM HANDEL Tipps
ELMAR SPRINK Der 46-Jährige aus K
Herztransplantierten gibt es weltwe
Valamar Girandella Resort 4*/5* Rab
Fotos: iStock, Tiefenbacher, riverb
WILDWASSER-HOTSPOTS OPEN CANOEING K
Lesen Sie die Geschichten hinter de
WO ALLES IN BEWEGUNG KOMMT Bereits
Was viele Wassersportarten allerdin
BE LIKE A BAMBOO - SEI WIE EIN BAMB
CLAUDIA MÜLLER ist 48 und Kinderbe
Claudia Müller beim 24-Stunden-Sch
Wm liVe! • Alle 64 Spiele LIVE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!