Das Falkensteiner Resort Punta Skala & SPORTaktiv laden ein ins: 1. PUNTA SKALA RENNRAD-CAMP 27. bis 30. September 2018 • 3 Übernachtungen im Falkensteiner Family Hotel Diadora****s im 33 m² großen Familienzimmer • Vollpension-Plus-Verpflegung mit Buffets und Softdrinks • 3 geführte Trainingstouren mit Begleitung und Betreuung durch Profiguides • Benutzung der hoteleigenen Anlagen: Indoor- und Outdoor-Poollandschaften, Saunen und Dampfbad, Ruheräume, Cardio Fitness-Bereich • 1 Teilkörper-Massage (20 Min.) • Gratis-Parkgarage DAS ANGEBOT: 4 TAGE UND 3 NÄCHTE MIT VOLLPENSION UND DREI GEFÜHRTE TOUREN AB € 298,– Preis inklusive Programm: € 298,– p. P. Einzelzimmeraufschlag € 80,–; Ortstaxe: € 1,– DEINE GESCHENKE Ein Sportnahrungspaket von Peeroton – spendet Energie beim Sport; eine Dose Natur-Medizinprodukt von Panaceo; ein BUFF-SPORTaktiv-Headband; eine Dose 106 Kettenfluid Premium von Innobike. 78 SPORTaktiv
ennrad camp www.sportaktiv.com Kroatien-Freunde kennen die Region rund um Zadar in Dalmatien bestimmt. Das dortige Falkensteiner Resort Punta Skala, etwas nördlich von Zadar beim idyllischen Fischerort Petrcane gelegen, ist Sportlern vielleicht auch wegen des Falkensteiner Punta Skala Triathlons ein Begriff. Der findet 2018 bereits zum fünften Mal statt und lockt viele Hobbytriathleten von weit her an. Die Region eignet sich für Rennradfahrer ausgesprochen gut. Und das Hotel ist für sportliche Zielgruppen perfekt ausgestattet. Da lag die Idee nahe, hier ein neues herbstliches Rennradcamp für unsere Leser/-innen anzubieten. Ende September im mediterranen Klima noch die Sonne genießen, während in Mitteleuropa der ungemütliche Herbst Einzug hält. Von Profi-Rennradguides über die schönsten Straßen der Region geführt werden. Und dabei alle Annehmlichkeiten eines luxuriösen Ferienresorts zu einem Toppreis genießen: Wem diese Idee gefällt, der ist im Camp genau richtig! Ein Highlight für sich ist das Falkensteiner Resort Punta Skala, das dieses Camp veranstaltet. Das luxuriöse Resort liegt auf einer Halbinsel direkt am Meer, bietet jede Menge spannende Outdoor- und Wassersportmöglichkeiten und eine vielfältige, hervorragende Gastronomie. Nach dem Sport steht eine großzügige Wellness- und Spa-Anlage zur Verfügung. Und, dass die Infrastruktur im Hotel, wie auch rundherum, ideal auf Radsportler und Läufer ausgelegt ist, beweist auch der schon erwähnte jährliche Punta Skala Triathlon. Die Details zu diesem Camp stehen links. Sei dabei! ZIELGRUPPE Hobby-Rennradsportler maximal 45 Teilnehmer Fotos: Falkensteiner Resort Punta Skala DIE UNTERKUNFT Das Falkensteiner Resort Punta Skala ist ein Top-Ferienresort und liegt auf einer malerischen Halbinsel nahe der historischen Stadt Zadar in Kroatien. Info: diadora.falkensteiner.com ANMELDUNG KONTAKT & BUCHUNG Falkensteiner Family Hotel Diadora T. +385 23 555 600 reservations.diadora@falkensteiner.com SPORTaktiv 79
JUNI/JULI 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
108 Mit dem WIFI Steiermark zum Tra
365 TAGE IRONMAN KLAGENFURT Den Myt
DREI Arten von Geschichten interess
MARKUS ROGAN WAR ALS SCHWIMMER WELT
„ Das ist gefährlich. Da gibt es
29. JULI ARLBERG GIRO St. Anton am
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
Grippe; fühlen wir uns körperlich
www.volkswagen.at Der Caddy und der
FIT IN DEN SOMMER Im Sommer wird es
Valamar Girandella Resort 4*/5* Rab
Fotos: iStock, Tiefenbacher, riverb
WILDWASSER-HOTSPOTS OPEN CANOEING K
Lesen Sie die Geschichten hinter de
WO ALLES IN BEWEGUNG KOMMT Bereits
Was viele Wassersportarten allerdin
BE LIKE A BAMBOO - SEI WIE EIN BAMB
CLAUDIA MÜLLER ist 48 und Kinderbe
Claudia Müller beim 24-Stunden-Sch
Wm liVe! • Alle 64 Spiele LIVE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!