BIKEN MIT DEM PIONIER RINDERZÜCHTER, SEMINARLEITER, COACH, VOR ALLEM ABER: BIKER MIT LEIB UND SEELE. EINE AUSFAHRT MIT BIKE- PIONIER GERHARD ZADROBILEK – AUF DEM E-BIKE. VON KLAUS MOLIDOR I mmer noch und immer noch mit unverminderter Leidenschaft mokkiert sich die Biker-Szene über die Parallelwelt namens E-Bike. Vielleicht baut da gerade einer Brücken, an diesem strahlenden Frühlingsmorgen in Mödling. Denn der potenzielle Vermittler zwischen zwei Welten ist kein Geringerer als Gerhard Zadrobilek. Der Niederösterreicher war einer der ersten österreichischen Rennradprofis, genauso wie er ein MTB-Pionier war. Er hat Weltcuprennen am Rennrad gewonnen und am Bike – als erster und weltweit. Und just der setzt sich jetzt auf ein elektro-unterstütztes Fully und will Einsteigern und Gelegenheitsbikern zeigen, wie toll das ist. „Bedenkt aber immer, dass sich der Bremsweg mit den schwereren Dingern verlängert“, warnt er gleich zu Beginn der Ausfahrt auf den Anninger, einer klassischen Feierabendstrecke der Wiener Szene. Unprätentiös und mit Schmäh zeigt er das Herantasten an die optimale Bremswirkung vor, schult, erklärt, scherzt. Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit 94 SPORTaktiv
GERHARD ZADROBILEK war der Erste, der Weltcuprennen mit dem Rennrad und dem Mountainbike gewonnen hat. Er züchtet Kobe-Rinder und bietet Seminare und Coachings an. www.zadrobilek.com Radfahren, das gehört für den heute 56-Jährigen immer noch dazu wie ein Glas Wasser zu trinken. Auch, wenn er nicht mehr die ausgemergelte Radprofi-Figur vergangener Tage hat. Zwei-, dreimal die Woche steigt er aufs Bike. „Das ist mir viel lieber als das Rennrad. Auf der Straße ist mir zu viel Verkehr. Im Wald kommt das Naturerlebnis dazu.“ Und seine zweirädrige Dreifaltigkeit: Natur, Sport, Spaß. „Wenn ich ein Mountainbike beherrsche, bringt das einen unglaublichen Fun-Faktor. Wie wenn du auf Ski bis zum Bauch im Tiefschnee einen Hang runterfährst.“ Überhaupt ist Zadrobilek ein Genussmensch. Das zeigt sich in fast allem, was er tut. In Seminaren und Coachings gibt er seine Erfahrung weiter. „Um mir mein Hobby leisten zu können: essen und trinken.“ Dazu fährt er eben noch viel Rad und züchtet Kobe-Rinder. „Die Muttertiere leben bei mir, die Ochsen lasse ich mästen.“ Das Fleisch verkauft er an Lokale der Spitzengastronomie, oder verarbeitet es zu Hause weiter. „Ich biete auch gemeinschaftliches Burger-machen als Teambuilding an“, erzählt er auf einer kurzen Rast. Wir strampeln weiter. Mal mit weniger mal mit mehr Unterstützung, mal ganz ohne. „Damit ihr ein Gefühl dafür bekommt, was der Motor leistet. Animiert zu der Ausfahrt hat ihn das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Und Sicherheit ist „Zadi“ auch ein Anliegen. „Wollen S` mitmachen?“, ruft er einer Bikerin zu, die uns bei weiteren Fahrtechnik-Übungen überholt. SPORTaktiv 95
JUNI/JULI 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
108 Mit dem WIFI Steiermark zum Tra
365 TAGE IRONMAN KLAGENFURT Den Myt
DREI Arten von Geschichten interess
MARKUS ROGAN WAR ALS SCHWIMMER WELT
„ Das ist gefährlich. Da gibt es
29. JULI ARLBERG GIRO St. Anton am
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
Grippe; fühlen wir uns körperlich
www.volkswagen.at Der Caddy und der
FIT IN DEN SOMMER Im Sommer wird es
GENAU MEINE BRILLE PERFEKTE SICHT B
STEFAN GUTMANN ist Optikermeister u
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND
AUSBILDUNG ZUM TRAINER Wer sportlic
NEUE MAGNESIUM GENERATION RELAXPROG
FRANZ PREIHS JAHRGANG 1978, IST VEG
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 3 OLYMPI
Der Vorreiter in Sachen innovativer
Claudia Müller beim 24-Stunden-Sch
Wm liVe! • Alle 64 Spiele LIVE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!