Die Dame winkt ab. „Aber Handschuhe anziehen“, ruft er ihr nach. Einen giftigen Kommentar zum Helm, der nur am Lenker baumelt, erspart er ihr. Dafür wartet das KfV mit einer interessanten Statistik auf. „Unter Bikern ist die Helmmoral sehr hoch und bei über 90 Prozent“, sagt KfV-Jurist und Biker Armin Kaltenegger. Bei E-Bikern liegt die Quote nur bei 70 Prozent. „Das sehen viele offenbar nicht als Sport, sondern wie einen Spaziergang. Dabei sind die Unfälle oft schwerer, weil bei höherem Tempo verursacht.“ Viele Radler kämen elektrounterstützt eben in Gegenden, die sie mit Muskelkraft nie erreichen würden und haben dann keine Erfahrung beim Bergabfahren. „Daher sollte man als Einsteiger schon Fahrtechnikkurse machen. Skifahren lernt man ja auch nicht ohne Lehrer“, sagt Zadrobilek. Prinzipiell hält er das E-MTB aber für eine tolle Sache. „Die Leute kommen in die Natur. Die Jugend kannst du damit begeis- ERNSTHAFT?! EIN E-BIKE OHNE KOMPROMISSE! TESTE DAS NEUE HYBRIDE SLAMRX.
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit „ WENN DU EIN BIKE RICHTIG BEHERRSCHST, BIETET DIR DAS EINEN UNGLAUBLICHEN FUN-FAKTOR. WIE WENN DU AUF SKI BIS ZUM BAUCH IM TIEFSCHNEE STEHST UND EINEN HANG RUNTERFÄHRST. “ tern, weil neben dem Sport auch der Fun-Faktor dazukommt.“ Selbst in seiner Freundesrunde hat die radelnde Legende E-Biker. „Sogar ehemalige Rennfahrer, die eben ein bissl ein Baucherl haben. Aber das ist das Gute: durch den Motor fahren sie trotzdem mit, statt daheim zu bleiben.“ Denn die Ausfahrten reichen von der kleinen „Trikotlüfterrunde“ bis zu Dingen wie der Transalp oder Fahrten ans Meer. „Wir haben nur die Regel, dass die E-Biker immer hinter dem ersten Normalfahrer bleiben müssen.“ Inzwischen sind wir durch den Wald gefahren, haben einfache Trails gemeistert und rüsten uns für die Abfahrt über eine ehemalige Naturbobbahn. „Aber bitte jeder in seinem Tempo. Das ist kein Rennen. Es soll allen Spaß machen.“ Kurz vor Ende hält ein Gemeindemitarbeiter aus Mödling die Truppe auf. Die Strecke ist seit Kurzem keine offizielle Bike-Route mehr. Es wird nur noch geduldet. Ein leidiges und unendliches Problem. Zadrobilek vermittelt, hält ein leidenschaftliches Plädoyer auf das Fahrrad und seinen gesellschaftlichen Nutzen und glättet damit die Wogen. Die zwei Räder, aus denen vor 201 Jahren Karl Drais das Sportgerät gemacht hat, auf dem wir gerade sitzen, haben es ihm immer noch angetan. „Das hat mich als Bub schon fasziniert, dieser Bewegungsradius, den man damit hat.“ Das fasziniert ihn heute noch. Allerhand Räder hat er in seiner Garage stehen. Seit ein paar Jahren auch wieder ein ganz spezielles. „Das Eddy Merckx, mit dem ich in San Sebastian gewonnen habe.“ Einem Journalisten hat er es damals verkauft und als der den Keller geräumt hat, wieder zurückgekauft. „Damals war es ein Arbeitsgerät. Heute bedeutet mir das was.“ Uproc7 Das Flaggschiff für die Alpen Erfahren Sie mehr unter www.flyer-bikes.com/mountain www.facebook.com/fl yerbikes
JUNI/JULI 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
108 Mit dem WIFI Steiermark zum Tra
365 TAGE IRONMAN KLAGENFURT Den Myt
DREI Arten von Geschichten interess
MARKUS ROGAN WAR ALS SCHWIMMER WELT
„ Das ist gefährlich. Da gibt es
29. JULI ARLBERG GIRO St. Anton am
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
Grippe; fühlen wir uns körperlich
www.volkswagen.at Der Caddy und der
FIT IN DEN SOMMER Im Sommer wird es
GENAU MEINE BRILLE PERFEKTE SICHT B
STEFAN GUTMANN ist Optikermeister u
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND
AUSBILDUNG ZUM TRAINER Wer sportlic
NEUE MAGNESIUM GENERATION RELAXPROG
FRANZ PREIHS JAHRGANG 1978, IST VEG
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 3 OLYMPI
Der Vorreiter in Sachen innovativer
SCHMERZ LASS NACH SPORT-SHIRT ALS A
Wm liVe! • Alle 64 Spiele LIVE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!