LEBE DEIN OPTIMUM Einzigartiges Gesundheitsangebot: sechs Monate individuelle und tagesaktuelle Sport- und Gesundheitsbetreuung via Trainer und Apps. Das Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf geht mit OPTIMUM neue Wege. Zwei SPORTaktiv-Leser können das OPTIMUM-Schnupperpaket gratis testen. Eine sympathische Idee, und richtungsweisend. „Hinter dieser Tür verbirgt sich unser größter Schatz“, steht im Saunabereich der Hoteltherme in Bad Waltersdorf auf einer alten Holztür. Neugierig öffnet man sie und findet dahinter – sich selbst im Spiegelbild. Der Gast als größter Schatz steht auch im Zentrum der neuesten Aktion, so intensiv betreut wie wohl noch nie zuvor. OPTIMUM heißt das innovative Programm, das im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf entwickelt wurde. „Wir bieten ein Angebot, das ganz bewusst über die klassische dreiwöchige Kur hinausgeht, weil die oft zu kurz greift und keine bleibenden Erfolge bringt“, sagt Veronika Schöngrundner, die als Diätologin federführend bei OPTIMUM ist. Der Ansatz: 30 Tage dauert es, um neue Gewohnheiten bei Essen und Bewegung einzuführen, bis zur Automatisierung braucht es oft ein halbes Jahr. Mit OPTI- MUM wird man deshalb volle sechs Monate betreut. Inkludiert sind im großen Package auch 14 Nächtigungen (flexibel nach individuellen Wünschen gewählt) im dazugehörigen Quellenhotel Bad Waltersdorf. „Das gibt es in dieser Form und mit dieser Vielfalt nirgendwo in Österreich“, ist Bernd Haas überzeugt. Als Sportwissenschafter leitet er die TSM ® -Gesundheitsoase im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf und ist für das Sportprogramm bei OPTIMUM zuständig. Vorweg: Bei OPTIMUM geht es nicht um Perfektion. Vielmehr ist es das Ziel, der für jeden optimalen Lebens- weise näherzukommen. Es richtet sich nicht an Leistungssportler, sondern an Gesundheitsbewusste, Hobbysportler und Menschen, die lästige Gewohnheiten ändern wollen, unter Stress leiden oder sich nicht wohl in ihrem Körper fühlen. Das Programm startet mit einem Check auf Herz und Nieren. Dabei werden nicht nur eine Bioimpedanzanalyse für die Körperzusammensetzung (Muskelmasse, Körper- und Viszeralfett, Körperwasser, Phasenwinkel) und ein Körperstabilitätstest (Sensomotorik, Symmetrie) durchgeführt, sondern per Anamnese auch Fitnessverhalten, Krankheitsgeschichte und Ess- und Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe genommen. Danach werden Ziele erstellt und ein individueller Trainingsplan angefertigt. Bei OPTIMUM gibt es drei unterschiedliche Module: 1. Sport und Bewegung 2. Entspannung 3. Ernährung Herzstück sind neben der persönlichen Begleitung durch die OPTIMUM-Coaches über einen Zeitraum von 6 Monaten digitale Gesundheitstools. Zu diesen Tools gehört unter anderem der Vitalmonitor ® (ein Vitalsensor mit EKG-Funktion) eine Waage, die eine Bioimpedanzanalyse ermöglicht und eine individualisierte Trainings- und Ernährungs-App. Den Vitalmoni- ANZEIGE / Fotos: Heiltherme Bad Waltersdorf 42 SPORTaktiv
WAS IST OPTIMUM? OPTIMUM ist das neue Programm des Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf: + sechs Monate lang völlig individuelle und tagesaktuelle Betreuung mit persönlichem Coach + umfassender Gesundheits- und Fitcheck mit Ernährungsberatung zum Start + Vitalmonitor ® für Aufzeichnung der Herzfrequenz, Herzratenvariabilität, Analyse der Schlafqualität, des Stresslevels und Steuerung der Trainingsprogramme + Trainings- und Ernährungs-App + Package: 14 Nächtigungen (flexibel nach individuellen Wünschen gewählt) im 4-Sterne-Quellenhotel- Bad Waltersdorf € 2.599,– Gehe deinen Weg! Wir begleiten dich! Unter diesen Slogans läuft in Bad Waltersdorf das individuelle Gesundheitsprogramm OPTIMUM. EARLY-BIRD-ANGEBOT 3 Nächte zum Kennenlernen, buchbar bis 31. 08.2019. Deine Investition € 589,–. www.heiltherme.at/optimum OPTIMUM GEWINNEN Zwei SPORTaktiv-Leser können ein OPTIMUM-Schnupperpaket gewinnen. Bewirb dich mit einem sportlichen Lebenslauf bis zum 12. Juli 2019 mit dem Kennwort „OPTIMUM“ unter der E-Mail-Adresse office@quellenhotel.at. Die beiden Gewinner werden in der August-Ausgabe präsentiert. tor ® bekommen Kunden mit nach Hause, messen den Puls in Ruhe am Morgen und können auch jederzeit eine Statusmessung hinzufügen, z. B. vor oder nach dem Training oder nach Entspannungsübungen. Mit dem Herzschlag werden u. a. Herzratenvariabilität (Indiz für Erschöpfung bzw. Erholungsfähigkeit), das biologische Alter (Bio-Age) und der Stresslevel gemessen. „Durch die Aufzeichnung der Kurven haben wir bei ersten Tests damit sogar frühzeitig erkennen können, ob jemand krank wird“, berichtet Sportwissenschafter Haas. Via App kann jeder seine Entwicklung bei Fitness, Schlaf, Befindlichkeit und Gewicht mitverfolgen, zusätzlich bietet das Programm eine Chatfunktion. „Wir wollen täglich mit dem Kunden in Kontakt treten. Damit können wir auf Krankheiten, Stress oder Trainingsbelastung reagieren und das Programm individuell anpassen“, erklärt Haas die Vorzüge. Im Rahmen der 14 Nächtigungen im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf kann natürlich auch das umfangreiche und vielfältige Sport- und Gesundheitsangebot, das täglich geboten wird, konsumiert werden, von Sauna und Massagen bis hin zu MFT-Trainings, Krafteinheiten, Nordic Walking und Laufausflügen. Im Kombination mit dem quellfrischen und heilkräftigen Thermalwasser garantiert ein optimales Paket für sein persönliches OPTIMUM. SPORTaktiv 43
ENDURO KNEE GUARD 2 BESTER SCHUTZ,
GRENZGÄNGER MIT ODER OHNE STROM Di
DIE NISCHE BOOMT WAS SIND DIE RENNR
C I R E X 1 2 0 M T B AUS LEIDENSCH
STREETSTYLE STRASSENKÜNSTLER EINMA
PEARL IZUMI ELITE PURSUIT SPEED JER
Der ungeübte Beifahrer kann den ga
The Global Platform Die Zukunft sta
1165 Kilometer und 12.000 Höhenmet
Früher dachte man, dass wir mit ei
DOMINIK RUIZ-MORALES ist Brand Mana
VOOR ECHT REGENACHTIG WEER „Für
FÜR DICH UND DEIN RENNRAD ENTWICKE
SCHWIMM MIT IN UNSEREM TEAM! Auch s
The toughest Ironman in the world
Ich stelle mir meine Beine in zwei
ZWISCHEN CHIEMSEESTRAND UND KAMPENW
EVENT-HIGHLIGHTS An die Masse richt
Beim Klagenfurter Ironman (7. Juli)
LUKAS WEISSHAIDINGER HAT SICH ZUM H
IN LUKIS KOPF MUSS REIN, DASS ER ZU
Lukas Weißhaidinger Diskus © ÖOC
2KITZBÜHEL Der Ort, an dem für Do
Ich nehme heuer meine zweite Tour d
31. JULI - 4. AUG 2019 DONAUINSEL #
UNSER ZIEL IST, DASS DU AM ENDE DER
Schwitzen im Sand, der dem auf der
MÄRCHEN3.0? SOMMER- IM JUNI KÄMPF
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Kios
Lisa Perterer hatte oft mit Widerst
PlusClub-App im 1. Jahr kostenlos!
VON DIESEM TARIF PROFITIERT NUR RAP
ALEX HORST Vize-Weltmeister 2017 31
Wir besuchen Deine Schule. Anmeldun
SAISONABO 2019/20 Ab 17. Mai 2019 i
www.kia.com Design und Technologie
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!