Aufrufe
vor 3 Jahren

SPORTaktiv Juni 2020

  • Text
  • Juni
  • Triathlon
  • Bewegung
  • Sport
  • Aktivsport
  • Sportmagazin
  • Sportaktiv
  • Rennrad
  • Mountainbiken
  • Events
  • Camps
  • Profisport
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Fitness

uns. „Auf unserer Haut

uns. „Auf unserer Haut sitzen Bakterien, bei jedem“, erklärt die Expertin. Dadurch entsteht zwar auch überhaupt erst der unangenehme Geruch. Die Bakterien sind der oben erwähnte Trittbrettfahrer. Sie reagieren mit dem Schweiß und verwandeln ihn zu Ameisen- oder Buttersäure – und fertig ist der Auslöser des Nasenrümpfens. „Andererseits ist der Schweiß aber sauer, hat also einen niedrigeren pH-Wert als die Haut und tötet damit diese Viren und Bakterien ab. Man spricht vom Säureschutzmantel.“ Schwitzen ist also durchaus auch wichtig. Den Schluss zu ziehen, man könne mit Sport und dem daraus entstehenden Schweiß auch dem Coronavirus den Garaus machen, ist aber nicht zulässig. „Sport hilft uns generell, weil er unsere Grundkonstitution verbessert“, sagt Ortlechner. Wäre der Schweiß ein Mittel gegen Corona, bedürfte es wiederum des Sports nicht. „Denn wir schwitzen auch ohne Sport. Das passiert weitgehend unbemerkt. Über Tag und Nacht verteilt kommt da rund ein halber Liter pro 24 Stunden zusammen“, erklärt Ortlechner. Abgesondert wird er aus zwei unterschiedlichen Drüsen: den ekkrinen und den apokrinen Schweißdrüsen. Der „normale“ Schweiß kommt aus den ekkrinen Drüsen, aus den apokrinen wiederum kommen hauptsächlich Pheromone, also Lockstoffe, die uns beim anderen Geschlecht interessant machen sollen. Sie befinden sich unter den Achseln, im Genitalbereich, bei manchen auch um die Brustwarzen. Dieser Schweiß ist auch milchiger als der ‚normale‘ und wird auch erst ab der Pubertät produziert. „Ob wir einander riechen können, hängt von diesem Schweiß ab“, sagt Ortlechner. Während wir also keine Möglichkeit haben, das Schwitzen an bestimmten Stellen zur Kühlung zu lernen (am Kopf beispielsweise), so lässt sich die genetische Prädisposition, was die Intensität betrifft, sehr wohl ein wenig DR. KERSTIN ORTLECHNER ist Fachärztin für Dermatologie und lebt mit ihrem Mann, Ex-Fußballprofi Manuel Ortlechner, in Wien verändern. Dafür hat die Hautärztin Ortlechner ein Beispiel: „Als ich noch wenig trainiert war und mit meinem Mann in die Sauna gegangen bin, war er schon waschelnass, während ich noch gar nicht geschwitzt habe. Durch mehr Sport hat sich das verändert.“ Bleibt noch die Frage, warum wir unter Stress schnell schwitzen. Man FLÜSSIGE FAKTEN kennt das ja. Vor einer Prüfung oder einem wichtigen Termin hat man oft rasch unansehnliche Schweißflecken am Hemd. „Bei Stress werden Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet – wir schwitzen“, sagt Ortlechner. Den Grund dafür findet man wiederum ganz ganz früh in der Steinzeit. „Das Schwitzen dient auch dazu Gewicht zu verlieren, damit man im Ernstfall leichter und damit auch schneller war, wenn man flüchten musste.“ Heute wartet zwar kein Säbelzahntiger mehr ums Eck, die genetische Prägung ist aber so enorm stark, dass uns das Schwitzen als Relikt aus dieser Zeit geblieben ist. „Darum“, erklärt Ortlechner auch, „müssen wir bei Nervosität wie zum Beispiel vor einem Wettbewerb oder einer Prüfung auch immer so oft aufs WC – um leichter zu werden und schneller davonlaufen zu können.“ Ekkrine Drüsen: befinden sich am ganzen Körper, besonders an Stirn, Hand- und Fußsohlen. Sie produzieren eine klare, salzhaltige Flüssigkeit, die zu 99 Prozent aus Wasser besteht. Dieser Schweiß ist an sich geruchlos und entsteht vor allem beim Sport und durch Überhitzung des Körpers und dient der Kühlung. Apokrine Drüsen: Kommen nur an bestimmten Stellen vor, wie z. B. Leistengegend, Achseln, Kopfhaut, Brustwarzen. Sie produzieren ein milchiges, öliges Sekret, das Proteine und Fettsäuren enthält. Sie produzieren Schweiß vor allem bei Erregung und emotionalem Stress und sind verantwortlich für den individuellen Eigengeruch. Dadurch spielen sie bei der Partnerwahl eine entscheidende Rolle. Kalter Schweiß: „Tritt der in Zusammenhang etwa mit Blässe oder blauen Lippen auf, kann das ein Hinweis auf einen bevorstehenden Herzinfarkt oder eine Lungenembolie sein“, warnt Ortlechner. 22 SPORTaktiv

FREIZEITBRILLE in Ihrer Dioptrienstärke KOMPLETT PREIS 189,- BRILLE INKL. FULL-HD-GLÄSERN BIS ± 4 sph./+4 zyl. • Glasfarbe in Braun oder Grau • € 40,- Aufpreis für Spiegelgläser in Silber, Grün, Blau, Rot oder Gold DEIN SPORT. UNSERE BRILLE. DIE FACHOPTIKER-KETTE über 80x in Österreich unitedoptics #unitedoptics www.unitedoptics.at

Magazin // E-Paper