Foto: Klemens König der Verantwortung und würden am liebsten noch diesen Sommer fixfertige Lösungen präsentieren, alle Wege freigeben, die feinsten Bikeparks bauen, Gondeln lackieren, Pumptracks asphaltieren und alle Forststraßen freigeben. Hurra. Geht nur leider nicht. Was können wir tun? Weiter die Hoffnung in Lösungsansätze stecken, mögen sie auch noch so klein und fein sein wie in Miesenbach, in der Wachau, in Villach, in Bruck/ Mur, im Tannheimer Tal. Und darüber berichten, wie große Lösungen entstehen, Kompromisse ausschauen und wie unglaublich viele Menschen mit unfassbar viel Enthusiasmus zum legalen Mountainbiken im Land beitragen. Wer gerade das neue Mountainbike aus dem Shop schiebt und sich beim Blick in die nächste Hügelkette fragt, wo man hier eigentlich biken darf, dem sei gesagt: Grundsätzlich darf man im Wald nicht biken. Nicht auf Waldwegen, nicht auf Forststraßen, nicht auf Wiesen, nicht auf Feldwegen – außer, sie sind explizit freigegeben. Keine Bange. Österreichweit gibt es gar nicht so wenige freie Forststraßen, die rund um Tourismusgebiete in MTB-Streckennetze eingebunden sind. Die Bundesforste z. B. geben an, 2400 Kilometer zur Verfügung zu stellen. Das ist nicht immer „Mountainbiken“ im eigentlichen Sinn, aber schon eine gute Basis – und für Anfänger und Neueinsteiger sowieso das Beste (Für Gravelbiker übrigens auch). Darauf aufbauend, haben sich aus Initiativen der Community heraus kleine, feine Trailcenter etabliert, wo man leichte, technische Trails, Waldwege und gebaute Strecken unter die Räder nehmen darf. Ganz oben gibt es selbst im angeblich bikefeindlichen Land Österreich Bikepark-Angebote wie Saalbach, Leogang, Schladming, Innsbruck, die Petzen und Sölden, die auch jedem internationalen Vergleich standhalten. Sölden will gar die größte Bike- Region Europas werden. Kein Anspruch auf Vollständigkeit, aber hier im Anschluss unser Versuch einer kleinen Übersicht über spezifische Trailangebote, Pumptracks und Parks. Und die beste Nachricht am Schluss: Heuer werden erstaunlich viele Trails und Pumptracks neu eröffnet. FEEDBACK Schick uns deine Meinung. Wo sind die besten Trails in Österreich? VORARLBERG Bikepark Brandnertal www.bikepark-brandnertal.at NEU: Pumptrack in Mellau TIROL/OSTTIROL Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis www.bikepark-sfl.at Bikepark Großglockner in Kals www.osttirol.com Bikepark Lienz www.bikepark-lienz.at Bikepark Innsbruck www.bikecity-innsbruck.com Kirchberg www.kitzbüheler-alpen.com Nauders/Reschenpass www.nauders.com Bike Republic Sölden www.bikerepublic.soelden.com Bikepark Stubaital www.stubai.at Zillertal www.zillertal.at Zugspitz Arena www.bergbahnen-langes.at, www.zugspitzarena.com NEU: Bikepark am Katzenkopf (Leutasch/Seefeld), neues Areal in 110 SPORTaktiv
Damit das Daheimbleiben #vorbei ist. Damit die Pandemie vorbeigeht. Lassen auch Sie sich impfen. www.Österreich-impft.at
JUNI/JULI 2021 ÖSTERREICHS GRÖSST
Die Reisemobile von Volkswagen Sich
INHALT TOP-STORY FIT 18 KÄMPFERHER
LESERBRIEFE LESERFORUM POST AUS DER
BERGSCHUTZ* Für jeden die passende
TAUERNRADWEG: VON HIGHLIGHT ZU HIGH
35 KILOMETER TRAILSPASS PUR! Der Bi
PERFEKT ZUM RADELN, LAUFEN, SCHWIMM
KÄMPFER ZWEI JAHRZEHNTE LANG ZÄHL
Empfindest du dein heutiges Leben a
27./28. AUGUST BEAT THE CITY IN LIN
WELTNEUHEIT BEWÄHRTES IM NEUEN DES
Fotos: Arvid Auner 26 SPORTaktiv DE
MITMACHEN So funktioniert das Worko
RIGHT TIME Brauch ich’s? Über Sp
Voll im Takt. Mit MSM und Kurkumaex
3 FRAGEN AN CHRISTOPH STRASSER Der
REAKTIVIERT HEY SPORT hat sein Micr
MACHT EUCH NASS! Fotos: istock, Her
2021 COMEBACK AKTIVURLAUB MICHAEL D
2021 COMEBACK AKTIVURLAUB KURT TROP
AUS PRO BIERT FIT EIN BALANCE-BOARD
JEDER LAUF EIN ABENTEUER TRAILRUNNI
SECHS TAGE ÜBER STRÄNDE, DURCH B
20. bis 22. August Traussnig NACH E
Andreas Rois steht im Keller und wi
Im Keller, mit Laufband und neuerdi
Früher kleidete sich Catra Corbett
presents 17,7 km | 950 m | 390 m &
Laden...
Laden...