Aufrufe
vor 1 Jahr

SPORTaktiv Juni 2024

  • Text
  • Biken
  • Radfahren
  • Trailrun
  • Schwimmen
  • Laufen
  • Run
  • Fit
  • Bike
  • Wwwsportaktivcom
  • Sportaktiv
  • Trails
  • Wasser
  • Trailrunning

TRAINING

TRAINING Freiwasserschwimmen Die Magie des Wassers fesselt, entschleunigt und schickt dich erholt wieder nach Hause. W asser, egal ob süß oder salzig, eiskalt, thermal oder künstlich gewärmt, von Wiesen und Steinen umrahmt oder in Fliesen gefasst – das nasse Element hat auf viele von uns eine magische Anziehungskraft. Die einen sitzen gerne am Ufer und genießen, die anderen nutzen es zur Abkühlung an heißen Sommertagen, wieder andere erholen sich im Thermalbecken. Aktive befahren die Gewässer mit dem SUP, nutzen Sportbecken, um sich kraulend, brust- oder rückenschwimmend fit zu halten. Egal, was dich in die heimischen Bäder und Thermalbäder, an die Seen und Flüsse treibt – die Magie des Wassers fesselt, entschleunigt und schickt dich ein paar Stunden später erholt wieder nach Hause. Was gerade an größeren Seen oder auch am Meer seit jeher fasziniert, ist die schwimmende Eroberung, das Entdecken. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Sommer ohne Schwimmflügel am Teich bei uns im Ort. Zwei, vielleicht dreihundert Meter vom Ufer der Liegewiese entfernt sah man immer wieder Menschen mitten im Wasser hüfttief stehen. Eine Sandbank, wie meine Großmutter wusste – und ab diesem Tag mein erklärtes Ziel. Ein Ziel, das ich auch heute am Abend stressreicher Sommertage noch gerne ansteuere. Einmal mitten durch den See, kurz verweilen, um den Fischen im glasklaren Wasser bei der Futtersuche entlang der Sandbank zuzusehen, und wieder zurück. Vom „Open Water“ Sportlich gesehen hat diese Kindheitserinnerung einen Namen. Freiwasserschwimmen oder „Open Water“ meint das Schwimmen in Seen, Flüssen und im Meer, ganz ohne Beckenrand und Kacheln am Boden. Ein Sport, der Freischwimmer meist kraulend über weite Strecken führt und nicht zuletzt auch durch seinen Anteil an den diversen Triathlon-Distanzen mehr und mehr Zuspruch findet. Markus Strini, selbst in den Jahren 2004 bis 2011 Triathlonprofi mit zahlreichen Ironman-Starts und heute unter anderem mit Schwimmkursen, als Schwimm- und Triathlon-Coach Wassersport neu definiert Mit der BECO BEactive Water Wear macht Sport im, am und rund ums Wasser mehr Spaß. Sport ist nicht nur eine Frage von Fitness, Ehrgeiz und Technik, sondern auch eine der richtigen Ausrüstung und Kleidung. Für Sport im und am Wasser kommen einem da zuerst Badehose und Bikini oder Swimsuit in den Sinn. Aber bei SUP, Paddeln, Surfen, Canyoning oder anderen Aktivitäten, bei denen du genauso oft im Wasser bist wie außerhalb, werden andere Anforderungen an deine Sportswear gestellt. Das betrifft vor allem Passform, Beweglichkeit und Funktion. Sie muss dich vor der Sonne schützen, vielleicht auch vor Wind oder Kälte. Die BEactive- Line von BECO ist genau dafür entwickelt. Stoffe, die es nicht nur aushalten, nass zu werden, sondern dafür gemacht sind, nass wie trocken formstabil und blickdicht zu bleiben und schnell wieder zu trocknen. Spezielle Schnitte ermöglichen auch schnelle oder ausladende Bewegungen, ohne zu behindern oder zu verrutschen. Das wasserbeständige Material der Shorts, Leggins, Sport-Tops, Bikinis, Shirts und Rashguards besteht aus Polyester und Elasthan. BEactive heißt: Einfach befreit Sport am Wasser machen, sich auf sich selbst, den Sport, den Spaß und die Challenge konzentrieren! Mehr Infos auf: www.beco-beermann.com/de ANZEIGE / FOTOS: BECO 018

Die Schwimmtechnik im Freiwasser hat so ihre Tücken – am besten lernt man diese in eigenen Kursen. FIT und mit seinem „Club Your Way“ auch im Bereich Outdoorfitness sowie Betriebsgesundheit tätig, hat für diese Story den Sport, seine Anforderungen und Besonderheiten mit uns im Detail besprochen. Der Grundstock So wie man für den ersten Singletrail erst an der Fahrtechnik arbeitet, gilt es auch beim Freiwasser- DER EXPERTE Markus Strini war selbst jahrelang auf der Langdistanz erfolgreich. Heute gibt er sein Wissen (nicht nur) in den Kursen seines „Club Your Way“ weiter. www.clubyourway.at schwimmen vorab die grundlegenden Schwimmtechniken zu erlernen. Erfahrungsgemäß gelingt FOTO: Club your way dies am besten im Schwimmbecken. Um keine falschen Bewegungsabläufe einzulernen, empfehlen sich auch eigene Kurse und Trainings, wie sie auch Markus Strini laufend anbietet (Termine unter www.clubyourway.at). Sitzt die Technik im Pool, lassen sich Freiwasser-Basics wie die Orientierung (Kraulen mit Orientierungs- Blick nach vorne oder auch Wasserball-Kraul) mit diversen Drills üben, zusätzlich könnte man, um sich ans längere Durchschwimmen im Freiwasser zu gewöhnen, den Beckenrand am Kehrpunkt jeder Länge auslassen oder in leeren Sportbecken im Kreis schwimmen. Trainiert man für einen Triathlon, lässt sich auch die Hektik im Wasser mit mehreren Schwimmern nebeneinander gut üben. Auch hier kann ein guter Coach nützliche Techniken zeigen. Stille deinen Durst nach mehr Leistung: Der Iso Fuel 30 enthält wichtiges Natrium und 30 g Kohlenhydrate auf 0,5 l Flüssigkeit. Die neueste Carbohydrate-Formula der Powerbar Black Line liefert dir bis zu 120 g Kohlenhydrate/Stunde. Einfach zu dosieren und zu kombinieren dank unseres 30/60/90 g Kohlenhydrat-Systems. Auf powerbar.eu und im Fachhandel. NEU YOUR TRUE POWER. Erfahre mehr auf powerbar.eu/blackline

Magazin // E-Paper