TRAINING Sport an heißen Tagen Hitzebeständig Bei den einen fallen bei Sommertemperaturen Trainingslust und Leistungsfähigkeit in den Keller – andere laufen problemlos weiter auf Hochtouren: SPORTaktiv-Doc Robert Fritz’ Tipps für heiße Sommertage. von Christof Domenig W ie gut man Hitze beim Sport verkraftet, ist jedenfalls individuell und hat unter anderem mit unserem körper eigenen Kühlsystem zu tun: dem Schwitzen. Das ist nichts anderes als eine Art Wasserkühlung. „Eigentlich faszinierend, wie gut der Körper das schafft“, sagt Robert Fritz und erklärt: „Flüssigkeit wird an die Hautoberfläche transportiert, diese verdunstet und dadurch kühlen sich die Haut, die Haustschichten darunter und das Blut, das dort fließt, ab. Das heruntergekühlte Blut wird dann zum Zentrum des Körpers transportiert und kühlt dort die Organe.“ Etwa 37 Grad soll die Körperkerntemperatur konstant betragen, damit unser Organismus bestmöglich funktioniert – ist es draußen zu heiß, läuft die körpereigene Kühlung auf Hochtouren. So weit, so ausgeklügelt – leider funktioniert dieses Kühlsystem bei manchen perfekt und bei anderen nicht ganz so gut. Bei einem „perfekten Schwitzer“ bildet sich ein dünner Schweißfilm auf der Haut, der sehr gut verdunsten kann. Bei denen, die zu wenig schwitzen, schraubt der Körper bei Anstrengung zwar die Durchblutung in die Höhe (was sich etwa am roten Kopf zeigt), ohne dass es zu einem adäquaten Herunterkühlen kommt. „Es kann zum Beispiel der Fall sein, dass genetisch bedingt weniger ZUR PERSON Dr. Robert Fritz Der Sport- und Ernährungsmediziner ist einer der Gründer und medizinischer Leiter einer Unit der „Sportordination“ in Wien und einer der bekanntesten Sportärzte in Österreich. Als „SPORTaktiv-Doc“ beleuchtet er kompetent in jeder Ausgabe ein Sport- oder Ernährungsthema. www.sportordination.at Schweißdrüsen vorhanden sind. Aber es können auch Probleme mit der Schilddrüse oder hormonelle Probleme dahinterstecken“, weiß der Sportmediziner – also eventuell mal einen Arzt konsultieren, wenn man das Gefühl hat, in die Gruppe der „Wenigschwitzer“ zu gehören. Und dann gibt es noch die „Vielschwitzer“, die auch nicht ideal ausgestattet sind: „Wo der Schweiß in Bächen runterrinnt: Die viele Flüssigkeit bildet dann eher eine zusätzliche Isolationsschicht, was die Verdunstung und den Hitzeabtransport behindert.“ Beeinflussen kann man das eigene Schwitzverhalten nur wenig – das körpereigene Kühlsystem unterstützen aber sehr wohl. Die Flüssigkeitsversorgung Denn natürlich will die Flüssigkeit, die über den Schweiß verloren geht, nachgefüllt werden. Bei leichten Grundlageneinheiten bis zu einer Stunde reicht Wasser, wobei auch unterwegs keine Versorgung nötig ist. Ab einer Stunde, spätestens 90 Minuten sollte man dagegen eine Versorgung beim Sport mit einplanen – und: „Man kann die Wasseraufnahme in den Körper unterstützen, indem man das Wasser mit Mineralstoffen und mit Kohlenhydraten, also Energie, aufpeppt.“ Es hat mit der Osmose zu tun, erklärt Fritz, dass die Aufnahme über den Darm schneller und besser vonstattengeht, wenn im Getränk eine gewisse, allerdings auch nicht zu hohe Konzentration an Teilchen vorhanden ist. „Wir haben früher jahrelang von isotonen Sportgetränken als ideal geredet – das muss aber gar nicht sein, heute haben wir auch hypotone Sportgetränke: solche, die ein wenig Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten, damit die Osmose und Flüssigkeitsaufnahme optimal läuft, aber nicht gleichzeitig unnötig viel Energie zugeführt wird.“ Das isotone Sportgetränk – mit mehr Energie als das hypotone – ist wiederum dann sinnvoll, wenn es im Training oder Wettkampf intensiv zur Sache geht. Fritz hat dazu eine Goldregel, auf die oft vergessen wird, die es an heißen Tagen aber zu beachten gilt: „Je heißer es ist, umso mehr gilt es zu ver- FOTOS: Getty Images/E+/FluxFactory, Thomas Polzer 026
FIT WASSERKÜHLUNG. Schwitzen ist das eingebaute Kühlsystem des Körpers, das bei den einen perfekt, bei den anderen weniger gut funktioniert. Verlorene Flüssigkeit muss jedoch ständig ergänzt werden. 027
FOTO: Rose Bikes ISTRIA300 - RIDE Y
FOTO: Chiba Alles im Griff Die Bike
BIKE Straßenträume Was sich in de
EINEN TAG DURCH KÄRNTEN €18,- *
Top 6 Rennräder SCOTT Foil RC Pro
BIKE Stilikone Zweimal Olympiasiege
BIKE beitet. Um ein solches Fahrgef
BIKE DEM GIRO D’ITALIA AUF DER SP
BIKE Bergauf kann man an seine Gren
Tourenübersicht online auf www.spo
HEPHA ANZEIGE / FOTOS: Hepha/Rudi S
CONWAY CONWAY Xyron S 7.9 Carbon/Al
BIKE 101
THE NEW SCARP EXONIC E V O/// JOIN
12 E-MTB Einsteiger NOX Hybrid Trai
RADON RADON JAB MX 10.0 RAHMEN: Car
BIKE Die „Big Five“ der Laktat-
Top 6 XC-Bikes BH Ultimate 8.5 hoch
TEAM Alfred Brunner Geschäftsführ
DU BIST NEU IM GAME? SICHERE DIR 20
Laden...
Laden...