PROLOG TIPP: BEIM 30. FRAUENLAUF AM 21. MAI RENNEN WIEDER MEHR ALS 33.000 LÄU- FERINNEN DURCH DIE PRATER HAUPTAL- LEE. SEI AUCH DU DABEI! INFOS: www.oesterreichischer-frauenlauf.at LAUFEND ZU MEHR FREUDE UND WOHLBEFINDEN Auch in einer Großstadt wie Wien gibt es unzählige gute Gründe, um regelmäßig in die Laufschuhe zu steigen und eine Runde zu drehen. Gründe fürs Laufen braucht man eigentlich nicht zu suchen, so groß sind die Vorteile dieser Sportart. Laufen trainiert das Herz-Kreislauf-System, es steigert die Ausdauer und stärkt das Immunsystem. Dazu baut es Stress ab, fördert das seelische Gleichgewicht und ist eine der kostengünstigsten Sportarten. Außerdem ist man zeitlich und örtlich unabhängig. Laufen kann man schließlich immer und überall, sogar in einer Großstadt wie Wien. SPASS UND WETTKAMPF Laufstrecken gibt es über das ganze Stadtgebiet und im Umland verstreut. Läufer müssen sich also keineswegs durch Häuserschluchten bewegen und Abgase einatmen, sondern können in den zahlreichen Parks, entlang der Alten Donau oder im Wienerwald Frischluft tanken. Und nicht zu vergessen natürlich im Prater, dem Lauftreffpunkt in der Bundeshauptstadt schlechthin. Egal, ob auf der Hauptallee zum Lusthaus oder quer durch die grüne Lunge Wiens – für jeden Läufer und jede Läuferin ist das passende dabei. Aber auch Wettkampfläufer kommen in Wien voll auf ihre Kosten. Beim Vienna City Marathon, bei Businessläufen und natürlich auch beim Österreichischen Frauenlauf. Zum 30. Mal findet der Riesen-Event heuer am 21. Mai schon statt – und 33.000 werden dabei sein. Gelaufen wird fünf oder zehn Kilometer, die ersten drei jeder Altersklasse bekommen bei Österreichs größter Siegerehrung einen Preis. Dazu gibt es Teamwertungen für Freundinnen, Familien, Firmen, Lehrerinnen und Schülerinnen. ALLE INFOS ZU DEN AKTUELLEN OUT- DOOR-SPORTARTEN FINDEN SIE UNTER: www.sport.wien.at Laufen in Wien Wege für Einsteiger und Profis. LEICHT: 3,8 km rund um den Kurpark Oberlaa mit wenig Steigungen – für Einsteiger ideal geeignet. MITTEL: Entlang der Alten Donau gibt es zwei Varianten: Eine kurze (7,5 km, blau markiert) und eine lange Runde (12,5 km, rot markiert). SCHWER: Die Halterbach-Runde ist eine Wald- und Bergstrecke durch den Wienerwald. Achtung: sehr schwer. Sommersport in Wien Bewegung an der frischen Luft. INLINE SKATEN: Der ganze Körper wird beansprucht, durch die Konzentration wird Stress abgebaut. NORDIC WALKING: Schnelles Gehen mit Stöcken – das ist ideal für Herz und Kreislauf und fordert die Muskulatur. RADFAHREN: 1.346 km Radwege machen Radfahren in Wien zum Genuss. BEZAHLTE ANZEIGE / FOTOS: Frauenlauf SPORTaktiv 18 18
FOTOS: Kieser Training, Bianca Löffler, iStock, Naturfreunde, Bodyweight Day 50 Jahre Kraft App für Allergiker GESUNDHEITSORIENTIERTES KRAFT-TRAINING: Dafür steht Kiesertraining – seit 50 Jahren! Als junger Boxer fing Werner Kieser mit dem Krafttraining an, um seine Genesung nach einer Verletzung zu beschleunigen. Fortan entwickelte er eigene Geräte und hob 1967 sein Unternehmen aus der Taufe. Ständig forscht eine eigene Abteilung nach Verbesserungen und entwickelt neue Maschinen, an denen spezielle Muskelgruppen gezielt und isoliert trainiert werden können. www.kieser-training.at DAMIT SICH Allergiker jetzt in der Pollenzeit wappnen und Hauptblühzeiten meiden können, gibt der österreichische Pollenwarndienst der Med Uni Wien exakte Vorhersagen für die nächsten drei Tage heraus. Für alle Regionen in Österreich. Die regionalen Pollenprognosen sind jetzt auch per App abrufbar – ergänzt um Vorhersagen von Luftschadstoffen sowie eine interaktive Hilfe. www.pollenwarndienst.at TAUSCHE HANTEL GEGEN RUCKSACK ANBIETEN STATT WEGWERFEN. Die Naturfreunde Österreich haben einen Internet-Flohmarkt initiiert, auf dem Privatpersonen gebrauchte Sportgeräte aller Art anbieten und auch finden können. Das Einstellen der Angebote ist gratis und erfordert keine Registrierung. Zu finden ist die Sportartikelbörse unter: www.naturfreunde.at/Flohmarkt FIT TRAINING / GESUNDHEIT / ERNÄHRUNG Körper statt Maschine Am 13. Mai findet in der Marxhalle in Wien der „Bodyweightday“ statt. Statt Fitness-Maschinen steht dabei der eigene Körper als Trainingsgerät im Mittelpunkt. Ab 14 Uhr warten auf die Besucher unterschiedliche Sportvereine und Aussteller in trendigen Sportarten wie Freerunning, Bouldern, Calisthenics und Poledance. Dazu ist ein „Street Work-out Championship“ geplant. Im Anschluss an die Veranstaltungen gibt es eine große After-Show-Party, bei der die Besucher gemeinsam mit den Profis feiern können. www.bodyweightday.com Nr. 2; April / Mai 2017 19
Überhaupt nur auf seinem alten Rad
TEST FUTURE SHOCK STATT ZERTZ ... V
Fahrer, die nicht mitfahren, gehen
WELCHES RAD PASST IN WELCHEM ALTER:
KALKHOFF UND SPORTaktiv LADEN EIN:
Nun auch in Österreich! SPOX, die
DAS GROSSE GENUSSRADELN Vom 15. bis
ike &fun Dass bike & fun zusammenge
BIKE NEWS E-Allrounder für Freizei
IDEAL FIT. ULTIMATE POWER THE 2016
Die Innovation 2017: Enervitene Gel
FOTOS: TVB Maria Alm, ARA, Ischgl,
Drei von vielen, die im Hintergrund
Peter und Josef bei der Arbeit am N
„Am Gefährlichsten sind Routinef
ität haben, rasch eine Entscheidun
Frischer Style:2017 sind Bergschuhe
LOWA AEROX GTX® MID Der Multifunkt
Freiheit am Fels LEBENSGEFÜHL BOUL
erühren. Der Weg, die Linie, wird
* MIT DEM BERGSCHUTZ SICHER WIEDER
gen - samt Übernachtung auf der K
FÜNF JAHRE GARANTIE Maier Sports s
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SIE RÜSTEN UNS AUS, SIE ZIEHEN UNS
SANKT JOHANN-ALPENDORF EINDRUCKSVOL
UNESCO WELTNATURERBE WATTENMEER WAN
FOTOS: Hotel Sol Garden Istra, Arlb
MEDITATION UND ASKESE etablieren si
HOTELIERE DER STUNDE WO SICH DIE VI
FOTOS: WAHAHA Paradise Nr. 2; April
Nachspiel MEINE SPRACHE IST DAS FAH
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!