Keb Trousers NEXT STOP NATURE eines der schönsten Dinge an der Natur ist, dass du sie auf deine ganz eigene Weise erleben kannst. Auf unsere Ausrüstung kannst du dich draußen verlassen. Manche unserer Produkte sind zu wahren Klassikern geworden. Andere sind auf dem Weg dahin. Zum Beispiel unsere Keb Trousers. Diese technisch fortschrittliche Hose wurde speziell fürs Trekking in anspruchsvollem Gelände entwickelt. Sie hat die Auszeichnung „Beste Outdoor-Hose des Jahres“ bekommen und bewährt sich darüber hinaus jeden Tag aufs Neue in der freien Natur, wofür sie bei Trekkern auf der ganzen Welt beliebt ist. Das Design ist für den Einsatz in der Natur bestimmt und aus unserem eigenen, nachhaltigen G-1000 Eco gefertigt. Egal, wer du bist und wohin du gehst – in dieser Saison bieten wir eine breite Auswahl an Hosen für alle, die die Freiheit der Natur auf eigene Weise genießen möchten. www.fjallraven.de Die Keb Hose ist auch als Zip-Off Version (Keb Gaiter Trousers) erhältlich. Bei diesem Modell können die abgezippten Hosenbeine als Gamaschen verwendet werden.
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTaktiv-Chefredakteur christof.domenig@styria.com EVENT(S) AUF DER KIPPE Foto: SPORTaktiv/Thomas Polzer Diese SPORTaktiv-Ausgabe ist auch den Breitensport-Events gewidmet. Allein beim Linz Marathon und beim Vienna City Marathon gehen jetzt im April wieder über 60.000 Menschen an den Start. Wir haben aus diesem Anlass einmal die heimische Laufeventszene analysiert. Natürlich auch mit dem Hintergrund, Lust auf die Teilnahme an einem dieser „Sportfeste“ zu machen. Egal, ob bei einer Großveranstaltung oder bei einem kleinen, familiären Bewerb. Egal, ob bei einem Lauf, einem Radmarathon oder einem Triathlon ... Und dann das: Der Kärnten Radmarathon Bad Kleinkirchheim, mit (limitierten) 1.000 jährlichen Startern einer der großen Rennrad-Jedermann-Events, steht 2017 plötzlich auf der Kippe. Weil sich der Veranstalter, neun Monate nach einem Unfall beim Event 2016, als Beschuldigter wiederfindet. In den kommenden Wochen soll sich entscheiden, ob es zu einer Anklage kommt. Und schon demnächst, ob der Radmarathon heuer abgesagt wird. Die tragische Vorgeschichte: Am Sonntag, dem 3. Juli, stürzte ein 30-jähriger Teilnehmer auf der 106-km-Runde. Der hervorragende Freizeitsportler – 2015 fuhr er beim gleichen Rennen auf den 15. Rang – verletzte sich leider so schwer, dass er seither querschnittgelähmt ist. Für den Betroffenen und seine Familie natürlich ein enormer Schicksalsschlag. Für jeden Veranstalter ist so ein Szenario gleichzeitig ein Alptraum. Mit offenem Ausgang: „Bis vor einigen Wochen wurde ich als Zeuge geführt. Mittlerweile bin ich Beschuldigter“, sagt Norbert Unterköfler vom veranstaltenden RC Feld am See. Er findet sich dabei in Gesellschaft mit Vertretern der Straßenmeisterei in Spittal an der Drau sowie Beamten des Landes Kärnten, die das Rennen genehmigten. Weil mutmaßlich Fahrbahnschäden den schweren Sturz ausgelöst haben. Veranstalter Norbert Unterköfler hat sich im letzten Dreiviertel-Jahr intensiv mit der rechtlichen Situaltion bei Sportveranstaltungen beschäftigt – notgedrungen. Und zu spät, wie er auch zugibt. Er ist heute überzeugt, „dass Haftungsausschlüsse, wie sie Teilnehmer mit der Anmeldung unterschreiben, rechtlich wertlos sind, wenn ein Unfall mit Personenschaden passiert.“ Er rät anderen Organisatoren, sich auch ihre Veranstalter-Haftpflicht-Versicherung gut anzuschauen: „Oft sind viele Schadensfälle von vornherein ausgeschlossen.“ Und während Unterköfler darauf wartet, ob er angeklagt wird, sagt er auch: „Es kann sein, dass ich mit meinem Privatvermögen haften muss.“ Die weitere Entwicklung war bei Redaktionsschluss ebenso offen wie die Frage, ob der Kärnten Radmarathon im Juli 2017 doch noch stattfinden wird. Wir werden dranbleiben. Was man sich aber schon fragt, falls es zu Anklagen und/oder Verurteilungen kommt: Welcher Behördenvertreter wird solche Events künftig noch genehmigen wollen, und welcher Verein veranstalten? Nr. 2; April / Mai 2017 3 PERFORMANCE SHORTS Vertrieb Österreich . Deeluxe Sportartikel Handels GmbH Europastraße 8 / I . A-6322 Kirchbichl T + 43 (0) 5332 930 81 . e-mail: info@deeluxe.com www.deeluxe-sportartikel.com cepsports.at
Und irgendwann hab ich mir die Frag
„Laufen ist eine Begegnung mit mi
Anita Studeregger beim Arzt-Gesprä
FOTO: Brückenlauf, Nesvadba ACHT B
Sportlich aktive Füße GEHWOL® Fu
UNSER ANTRIEB: FREUDE FOTOS: BMW Be
NEUES RAD, NOCH MEHR MOTIVATION AN
einfachen Holzgestell zum High-tech
Überhaupt nur auf seinem alten Rad
TEST FUTURE SHOCK STATT ZERTZ ... V
Fahrer, die nicht mitfahren, gehen
WELCHES RAD PASST IN WELCHEM ALTER:
KALKHOFF UND SPORTaktiv LADEN EIN:
Nun auch in Österreich! SPOX, die
DAS GROSSE GENUSSRADELN Vom 15. bis
ike &fun Dass bike & fun zusammenge
BIKE NEWS E-Allrounder für Freizei
IDEAL FIT. ULTIMATE POWER THE 2016
Die Innovation 2017: Enervitene Gel
FOTOS: TVB Maria Alm, ARA, Ischgl,
Drei von vielen, die im Hintergrund
Peter und Josef bei der Arbeit am N
„Am Gefährlichsten sind Routinef
ität haben, rasch eine Entscheidun
Frischer Style:2017 sind Bergschuhe
LOWA AEROX GTX® MID Der Multifunkt
Freiheit am Fels LEBENSGEFÜHL BOUL
erühren. Der Weg, die Linie, wird
* MIT DEM BERGSCHUTZ SICHER WIEDER
gen - samt Übernachtung auf der K
FÜNF JAHRE GARANTIE Maier Sports s
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SIE RÜSTEN UNS AUS, SIE ZIEHEN UNS
SANKT JOHANN-ALPENDORF EINDRUCKSVOL
UNESCO WELTNATURERBE WATTENMEER WAN
FOTOS: Hotel Sol Garden Istra, Arlb
MEDITATION UND ASKESE etablieren si
HOTELIERE DER STUNDE WO SICH DIE VI
FOTOS: WAHAHA Paradise Nr. 2; April
Nachspiel MEINE SPRACHE IST DAS FAH
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!