BIKE WO DAS BIKEN „CULT“ IST Die steirische bikeCULTure Region Graz verbindet Radfahren in allen Facetten mit Kultur. Und alle Strecken der Region findet man jetzt auf einer Gratiskarte. Der CULT ums Biken in der Region Graz umfasst das „Radlfoahn“ in seiner gesamten Breite. Citybiker am städtischen Radweg. Genussradfahrer in den Hügeln rund um die steirische Landeshauptstadt. Flussradler am Murradweg. Mountainbiker auf den WM- und EM-Strecken in den Grazer Hausbergen. Und die Downhiller und Freerider in der Schöckl Trail Area: Sie alle ergeben eine allumfassende Community im Zeichen des Fahrrades. Von 20 engagierten Mitgliedsgemeinden wird die bikeCULTure Region Graz getragen – und zusätzlich durch die Arbeit von einigen sehr aktiven Rad- und Bike-Vereinen befeuert. Wer das komplette Streckenmenü in seiner ganzen Breite einmal genau studieren möchte, kann das jetzt mit der neuen bikeCULTure Region Graz-Gratiskarte machen (Bestelladresse: siehe im Kasten). Die Grazer Trails wiederum haben im Mountainbikesport schon alles gesehen, was es auf höchster Ebene gibt: UEC Europameisterschaften (2003) und UCI Weltmeisterschaften (2009)! Die EM-Downhillstrecke von 2003 und die WM-Marathonstrecke von 2009 sind permanent beschildert und offiziell für alle freigegeben. Seit 2011 ist jetzt die Jugend an der Macht. Da wurden in Graz/Stattegg die UEC Mountainbike Jugend-Europameisterschaften „Mountain Youngsters of Europe“ erfunden und sie werden jährlich auch dort ausgetragen. Mehr als 400 Teilnehmer werden heuer wieder von 14. bis 18. August um Medaillen kämpfen. GENUSS AN DEN RADWEGEN Attraktive Trails in herrlicher Landschaft bilden also das „bike“ – und die Kulturhauptstadt Graz steuert die „culture“ bei. Und die Genusskomponente des Radfahrens wird durch ein INFOS UND GRATISKARTE HOLEN: Region Graz, Herrengasse 16, A-8010 Graz Tel. 0316/80 75-0, E-Mail: info@regiongraz.at www.regiongraz.at www.bikeCULTure.at breit gefächertes Angebot an Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen attraktiv abgedeckt. Als Hauptroute durchzieht der Murradweg die ganze Region und auch die Stadt von Nord nach Süd. Für einen stärkenden Zwischenstopp bieten sich die Grazer Beislszene und das kulinarische Angebot der Innenstadt an. 5. JUNI: DIE STERNFAHRT Schon zur Tradition ist die jährliche Sternfahrt geworden, bei der Radfahrer aus allen Mitgliedsgemeinden der bikeCULTure Region in ein jährlich wechselndes Sternfahrtziel radeln. Seit 2004 findet die gemütliche Ausfahrt bereits statt – heuer geht es am 5. Juni nach Gratwein-Straßengel. Die Wege dorthin sind aus dem Streckennetz der bikeCULTure Region frei wählbar. Ob Jung oder Alt, Trekking- oder Mountainbiker, schnell oder gemütlich: Jeder Radfahrer wird beim Sternfahren glücklich! Allerspätestens beim gemütlich-kulinarischen Zusammensitzen im Sternfahrtziel mit jeder Menge Gleichgesinnten. FOTOS: TVB Graz 78 SPORTaktiv
Nun auch in Österreich! SPOX, die „Beste Sport-Webseite Deutschlands“, präsentiert seit Dezember 2016 auch eine Österreich-Version. Inhaltlich brilliert SPOX Österreich mit Storys und Videos der Themenbereiche Fußball, NBA, NFL, Tennis, Wintersport, etc. Österreich-Partner ist das bisherige Sportportal SPORTNET, das ab sofort als SPOX Österreich powered by SPORTNET auftritt. powered by www.spox.com/at
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
PROLOG 10. JUNI: WÜSTENLAUF Das Mo
TOLLE AUSSICHTEN AUF DER SCHMITTEN
BÜHNE FREI FÜR BERGERLEBNISTRÄUM
Nr. 2; April / Mai 2017 13
Wörthersee LAUFEN, BIKEN, GENIESSE
CAMP-PREMIERE IM NATIONAL PARK HO
FOTOS: Kieser Training, Bianca Löf
Nr. 2; April / Mai 2017 21 Florian
FOTOS: www.pixelcoma.at „Boot Cam
SCHLUSS MIT MÜDEN BEINEN DER FRISC
FOTOS: WAHAHA Paradise Nr. 2; April
Nachspiel MEINE SPRACHE IST DAS FAH
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!