www.bike4fun.me bike 4fun bike4fun Trophy 2017 25. Mai Radzeitfahren Attnang-Puchheim Streckenlänge 12,3 km / 32 hm 28. Mai 3h Radmarathon Schwanenstadt Rundenlänge 6,2 km / 60 hm 7. Juli 2h MTB-Marathon Vöcklabruck Rundenlänge 2,5 km Einzelkämpfer oder Teamplayer? Die Freunde herausfordern, oder sie mit ins Boot holen – das ist bei bike4fun jedem selbst überlassen, denn beides ist möglich. Einzelteilnehmer und 3er-Teams können die Trophy bestreiten. Rennserie oder Einzelbewerb? 3 Termine, 3 unterschiedliche Rennen, 3 Herausforderungen, die in kombiniert oder einzeln gefahren werden können. Interesse geweckt? Gleich anmelden und vom “early-bird“-Tarif profitieren. www.bike4fun.me/anmeldung sei dabei & gewinne www.bike4fun.me/specials Die Teilnahme an der bike4fun Trophy ist dieses Mal ein dreifacher Gewinn. Neben Sport, Spaß und Spannung, werden an die Teilnehmer/innen tolle Preise verlost, unter anderem Hotelgutscheine, ein Jeep-Leasing für 10 Tage, VIP-Card‘s uvm. Die bike4fun Trophy ist eine Bewerbserie im Raum Vöcklabruck für jede/n die/der gerne sportlich Rad fahrt. Gewertet wird in den Klassen U20, U40 und Ü40 jeweils männlich und weiblich. Die 3er-Teams werden in die Klassen Herren-, Damen- und Mixed eingeteilt. Den 2h-MTB-Marathon bestreiten und den besten Zuseher-Platz beim Trials World Cup Finale sichern? Das VIP-UCI Trials World Cup-Package machts möglich: Nächtigung (incl. Frühstück), Teilnahme am 2h-MTB-Marathon und VIP Ticket alles inklusive. Alle Infos: bike4fun.me/vippackage Der frühe Vogel… …kann sich über Sonderpreise freuen. Die Trophy Anmeldegebühr als “Early bird“ bis zum 30. April beträgt nur € 75,-. Danach € 85,-. Auch die Einzelbewerbanmeldung ist als “Early bird“ vergünstigt: € 30,- statt normal € 35,-. Alle Infos und die Teilnahmegebühren für die Anmeldung als 3er-Team finden sich unter www.bike4fun.me/anmeldung.
ike &fun Dass bike & fun zusammengehören, brauchen wir hier wohl nicht erklären. Rennrad, MTB, oder Trial-Bike? Ganz egal denn bei bike4fun, ist für jeden was dabei und was zählt, ist die Freude am Biken! Neben der eigenen Teilnahme an den bike4fun-Events wird den Teilnehmer/innen ein umfangreiches Programm geboten. So finden das Radzeitfahren und der 3h-Radmarathon im Mai im Rahmen der größten Behindertenradsportveranstaltung Österreichs, der INVACARE Paracycling Tour, statt. www.paracycling.at Beim 2h MTB-Marathon ist Spannung und Action garantiert, denn neben dem 2,5 km langen Parcour, der die Teilnehmer/innen vor eine Geschicklichkeits- und Geschwindigkeitsprobe stellt und direkt durchs Event-Gelände des UCI Trials World Cup/ASVÖ Bike Festivals verläuft, können die akrobatischen Leistungen der Welt-Elite im Trialsport bestaunt werden. Nervenkitzel ist jedenfalls vorprogrammiert. www.trialsworldcup.at Unsere Philosophie Sport & Bewegung fördern, eine Bühne für Nischensport bieten und von den Profis lernen, das ist unsere Motivation, Bewerbe wie die bike4fun-Trophy ins Leben zu rufen. Wir sind unabhängige Veranstalter, die unterschiedliche Sportveranstaltungen zum Großteil ehrenamtlich organisieren. Für Großveranstaltungen wie den Trials World Cup in Vöcklabruck und die Paracycling Tour, welche als Gastgeber für die bike4fun Trophy fungieren, bedeutet das einen großen organisatorischen und finanziellen Aufwand. Deshalb sind wir auf Sponsoren und Förderungen angewiesen. UCI C1 UPPER-AUSTRIA PARACYCLINGTOUR 7–9. Juli 2017 www.paracycling.at Wir freuen uns über Helping Hands, Unterstützer und Sponsoren, die unsere Begeisterung für Bewegung und Nischensport teilen und uns helfen diese Events zu ermöglichen. Haben wir euer Interesse geweckt? Besucht doch unsere Website und lest nach, wie ihr uns unterstützen könnt. www.bike4fun.me/meineunterstuetzung TRIALS WORLD CUP www.trialsworldcup.at VÖCKLABRUCK AUSTRIA Kultur und Freizeit GmbH mit Expo & Streetfoodmeile
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
PROLOG 10. JUNI: WÜSTENLAUF Das Mo
TOLLE AUSSICHTEN AUF DER SCHMITTEN
BÜHNE FREI FÜR BERGERLEBNISTRÄUM
Nr. 2; April / Mai 2017 13
Wörthersee LAUFEN, BIKEN, GENIESSE
CAMP-PREMIERE IM NATIONAL PARK HO
FOTOS: Kieser Training, Bianca Löf
Nr. 2; April / Mai 2017 21 Florian
FOTOS: www.pixelcoma.at „Boot Cam
SCHLUSS MIT MÜDEN BEINEN DER FRISC
FOTOS: iStock belsäule, sondern au
Grundposition auf dem Rücken und w
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!