Angebote gültig vom 06.04.2017 bis 15.04.2017 bzw. solange der Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Preise inkl. MwSt. Preisstand: 17.03.2017. #TekkieOutdoor Sport macht mobil und fit Die smarte Trinkflasche motiviert und informiert! Gene Smart-Trinkflasche aquamarin Mit Anzeige und App · Misst das Trinkverhalten - Messgenauigkeit ± 5ml · Integriertes, energiesparendes dreizeiliges Display · Inhalt 700 ml · Wiederaufladbar · Moikit App (iOS und Android) zeigt Historie, Empfehlungen, tägliches Trinkziel, Einstellungen zu Notifications, etc. (auf Englisch) · Kompatibel auch zu Apple Health, Fitbit, Jawbone, Samsung Health · Nicht für kohlensäurehaltige Getränke geeignet. Best.-Nr. 1534828 Lieferung ohne Smartphone H7 Puls-Brustgurt M-XXL Echtzeit-Übertragung der EKG-genauen Herzfrequenz an jedes Bluetooth-smartfähige Gerät und kompatible Polar-Trainingscomputer · Stromsparendes Bluetooth 4.0 und 5-KHz-Übertragung · Inklusive Polar Beat-App zur Datenauswertung. Best.-Nr. 868203 Für den Straßenverkehr ohne Anmeldung in Österreich zugelassen! Neu 18 km/h Höchstgeschwindigkeit Bis zu 30 km Reichweite 800 W Motorleistung Mini-Street 320 STVO schwarz 4 h Ladezeit · Maximale Steigung 15° · Stand-By-Modi · Servomodus · Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus · Gleichgewichtsmodus · Sperrmodus · Feuchtigkeitsprüfung nach IP 54 · Bluetooth · Inkl. verlängerte Lenkstange. Best.-Nr. 1541470 www.conrad.at Top-Beratung in den Megastores Graz, Linz, Salzburg, Vösendorf, 2 x in Wien Über 750.000 Artikel online auf www.conrad.at Conrad-App für Android- und iOS-Geräte Click & Collect – Wunschartikel online bestellen und im Megastore Ihrer Wahl abholen
FOTOS: TVB Maria Alm, ARA, Ischgl, Simon Rainer In Ischgl schneit es Auszeichnungen Der Winter verabschiedet sich in Ischgl (T) – mit zwei Auszeichnungen: Wie schon im Vorjahr wurde das Skigebiet Silvretta Arena Ischgl-Samnaun bei Snowplaza.de zum „Besten Skigebiet der Alpen“ gewählt. Und beim Voting des Portals Skiinfo.de gab es den Titel „Bestes Skigebiet in Europa“. Ausschlaggebend: die 238 Pistenkilometer, die „Top of the Mountain“-Konzerte, das Freeride-Angebot, der Service sowie die Bergbahnen. www.ischgl.com ÜBER STOCK UND STEIN HALTET DIE BERGE SAUBER „Reinwerfen statt wegwerfen“ – so lautet die aktuelle Initiative der „Altstoff Recycling Austria AG“ (ARA). Damit will man Wanderer, Naturliebhaber und Bergfexe dafür sensibilisieren, wie wichtig der richtige Umgang mit Abfall in der Natur ist. Mehr zu dieser Aktion lest ihr in der nächsten SPORTaktiv-Ausgabe. www.reinwerfen.at Auf zur Messe Im Winter ist die Alpinmesse in Innsbruck seit mehr als zehn Jahren eine Institution. Nun gibt es am 20. und 21. Mai erstmals auch eine Sommer-Alpinmesse, bei der sich alles um die Themen Bergsport, Klettern, Reisen und Mountainbike dreht. 80 Aussteller präsentieren ihre Produkte, dazu finden Workshops und Vorträge statt. Zwei Stargäste kommen auch: Bikebergsteiger Harald Philipp und „Huberbua“ Thomas Huber erzählen in Multimediashows von ihren Abenteuern. www.alpinmesse.info OUTDOOR BERGSPORT / MATERIAL / TOUREN Über Gipfel und durch Täler, über Almwiesen und Felsen laufen. Das bietet der Hochkönigman von 2. bis 4. Juni in Maria Alm (S). Der Auftakt zum Trailrunning Festival ist mit dem XCross Run über 6 Kilometer noch relativ harmlos und fun-orientiert, gilt es doch, verschiedene Hindernisse zu überwinden. In der Nacht ist dann aber Schluss mit lustig, wenn der Bewerb über 85,1 Kilometer startet, bei dem auch 5.753 Höhenmeter zu überwinden sind. Eine Spur leichter sind die kürzeren Distanzen über 47,4 und 23,3 Kilometer. Ausdauernd ist auch das Rahmenprogramm mit Expo-Area, Side-Events und Finisher-Party. www.hochkoenigman.at Nr. 2; April / Mai 2017 91
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
PROLOG 10. JUNI: WÜSTENLAUF Das Mo
TOLLE AUSSICHTEN AUF DER SCHMITTEN
BÜHNE FREI FÜR BERGERLEBNISTRÄUM
Nr. 2; April / Mai 2017 13
Wörthersee LAUFEN, BIKEN, GENIESSE
CAMP-PREMIERE IM NATIONAL PARK HO
FOTOS: Kieser Training, Bianca Löf
Nr. 2; April / Mai 2017 21 Florian
FOTOS: www.pixelcoma.at „Boot Cam
SCHLUSS MIT MÜDEN BEINEN DER FRISC
FOTOS: iStock belsäule, sondern au
Grundposition auf dem Rücken und w
ANZEIGE / FOTOS: GEPA Pictures, kk
FOTOS: istock, kk Die Paleo-Ernähr
Fit mit Sumi Ausbleibende Trainings
5 FAKTEN ÜBER ZECKEN FOTO: istock/
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!