102 SPORTaktiv
WARUM JUNGE FRAUEN LAUFEN In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Stellung der Frau in der Laufsportszene gewandelt. Musste sich 1967 die Läuferin Kathrine Switzer noch heimlich und in Männerkleidung zum Boston Marathon schummeln. Erst 1984 standen Damen aus aller Welt an der Startlinie des olympischen Frauen-Marathons. Und heute? Laufen in der Freizeit annähernd so viele Frauen wie Männer. IMMER MEHR FRAUEN ENTDECKEN DEN LAUFSPORT FÜR SICH – UND DIE ZIELGRUPPE VERÄNDERT SICH. WELCHE MOTIVATOREN VOR ALLEM JUNGE DAMEN IN BEWEGUNG VERSETZEN, WIESO ES SICH „IM RUDEL“ MANCHMAL LEICHTER LÄUFT UND WAS SOCIAL MEDIA MIT DER GANZEN RENNEREI ZU TUN HAT. VON CLAUDIA RIEDL Foto: iStock Trend der Verjüngung? Dass das weibliche Interesse am Laufen wächst, lässt sich etwa an diesen zwei Faktoren festmachen: Einerseits an der zunehmenden Anzahl von Laufveranstaltungen für Damen, den Frauenläufen, inklusive steigender Teilnehmerzahlen. Das bestätigt uns auch Achim Wippel, Veranstalter des LadiesRun Graz: „Vom Start des Events im Jahr 2014 bis heute hat sich die Teilnehmerzahl auf 2.000 Läuferinnen verdoppelt.“ Das zweite Indiz für den Lauf-Boom ist die steigende Nachfrage nach Damen-Laufartikeln. Matthias Weissl von Gigasport Graz spricht sogar von einer 50:50-Gewichtung, wonach zurzeit genauso viele Frauen wie Männer ins Sportgeschäft pilgern, um sich mit Laufshirt und Co. einzudecken. Und die Lauftextilien werden zusehends modischer. Ein Fingerzeig in Richtung einer Verjüngung der Kundschaft? Jein! „Laufen ist und wird weiterhin eine Sportart bleiben, die die breite Masse begeistert“, so Weissl. Dennoch räumt er ein, dass heute jüngere Sportler die bestehende Läufer-Zielgruppe, bei Frauen und Männern, ergänzen: „Früher liefen primär Leute zwischen 35 und 60, in den letzten Jahren haben aber viele Jüngere das Laufen als Ausgleich zu anderen Sportarten entdeckt. Die Zielgruppe geht jetzt von 18 bis 60 plus.“ Ursprünge der Motivation Die Lust am Laufen macht heute also auch vor den jüngeren Semestern nicht halt. Und was treibt speziell junge Damen dazu an, in ihre Laufschuhe zu schlüpfen? Wenn die nötigen Zeitressourcen fehlen, um eine landesweite Umfrage zu starten, bleibt nur eines, um diese Frage zu klären: Man hört sich im eigenen weiblichen Freundeskreis um. In diesem/meinem Fall (= Anmerkung der Verfasserin) umfasst der einige Hobby- wie auch Wettkampfläuferinnen zwischen 20 und 30 Jahren. Und wie zu erwarten sind die „Beweggründe“ unterschiedlich: Während die eine ihre Fitness verbessern will, möchte die andere ihre Figur formen. Wieder andere schnüren sich die Laufschuhe, um sich auf Wettkämpfe vorzubereiten, Freunde zu treffen oder schlichtweg den Kopf „auszulüften“. „Durch meinen Bürojob verbringe ich viel Zeit sitzend – da brauche ich einen Ausgleich. Ich laufe vor allem, weil das eine Sportart ist, die ich bequem und flexibel in meinen Alltag einbauen kann“, meint etwa die 27-jährige Kerstin Schlemmer aus Weiz (Stmk.). Ein noch ambitionierteres Ziel verfolgt dagegen ihre Alters- und Ortskollegin Sandra Willingshofer, die schon an mehreren Laufveranstaltungen teilgenommen hat: „Ich bin schon als kleines Mädchen gerne gelaufen. Heute betreibe ich diesen Sport, um fit zu bleiben und für Wettkämpfe zu trainieren. Mein Ziel ist es, 2018 einen Marathon zu laufen.“ SPORTaktiv 103
FEB/MÄRZ 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
IM WINTER SPORTaktiv 3
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
1 Wie groß ist dein Interesse an f
www.vw-nutzfahrzeuge.at DER CRAFTER
VON DER CITY AUF DEN GLETSCHER Der
DIE PERFEKTE WELLE Wenn der Frühli
SPORTaktiv 17
SPORTaktiv 19
ÜBER WEGE ER HAT DIE HÄRTESTEN UL
DER GIPFELJÄGER Kilian Jornet Burg
7. APRILI RADIO STEIERMARK LAUFI De
Auch viele Profis und Sportlegenden
LEKI NORDIC TUNE SHARK BOA Leki set
DIE SPORTAKTIV LESERCAMPS FREERIDEN
VOLLTREFFER| FÜR DIE| HOBBYSPORTLE
W ie schaut’s aus mit den guten V
Skifahren oder beim Mountainbiken (
SO TANKEN SPORTLER DEN RICHTIGEN TR
Belastung wichtig. Wer da keine Mö
AUS PRO BIERT FIT SPORTAKTIV TESTET
WIR SUCHEN DICH! DU BIST: HOBBYSPOR
Fit im Winter mit Vitamin D! Für e
Zucchini-Porridge mit Beeren Pro Po
DER TASCHENTRICK Das mussten wir ei
ASSOS MILLE JACKET EV07 • leistun
e-mtb women camp www.sportaktiv.com
BLEIB FIT. JUBILÄUM IM EWIGEN EIS
TEUFEL KOMM RAUS WER MACHT MIT? SPO
WIR SIND RAD-WM www.sportaktiv.com
GANZER STOLZ| Mit dem Pride definie
2% UND ZWEI PROTHESEN Fotos: Sporto
TOUREN | MENSCHEN | SICHERHEIT OUTD
KAISER FRANZ UND DAS SKIFAHREN FRAN
„ ES IST EINE ERWÄRMUNG DA, UND
PAUL ZACH gründete 2002 mit drei b
Um den Jahreswechsel waren die Meld
EQUIPMENT QUALITY AND SAFETY MADE I
hohesalve.at SUPERSKIWOCHEN AB gibt
Fotos: Privat Der 8. März 2006 ste
OUTSIDE OLD SCHOOL STATT DIGITAL TO
fun camp www.sportaktiv.com Beim Sp
STOCK & HANDSCHUH IM DUETT Das Zusa
FIT MIT SUMI Foto: Thomas Polzer DE
EQUIPMENT QUALITY AND SAFETY MADE I
Das SPORTaktiv-Doppel beim Dolomite
JETZT GRATIS TESTEN! DAS ABO ENDET
erge, gletscher, wilde wasser www.s
Am Ende zählt das Ergebnis. Zwisch
NACHSPIEL VANITAS BY ADIDAS EGYD GS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!