Die andere Seite: „eine grandiose Landschaft, fantastische Felsformationen. Und die Umgebung ist viel abwechslungsreicher, als man es sich vorstellt. Kein Tag gleicht dem anderen.“ Oft sind Felsmassive zu überklettern, es gibt Abseilpassagen „ohne Sicherung, abenteuerlich. Bei uns undenkbar.“ Besonders beeindruckt haben Schneeberger die „Slot Canyons“: enge Schluchten, die das Wasser im Lauf der Zeit geschaffen hat. „Hier durchlaufen zu dürfen, das vergisst du ein Leben lang nicht.“ Das Highlight der sechs Etappen war für den Kärntner eindeutig die dritte, jene mit 86 Kilometern. „Ich habe es auf Durchlaufen ohne Rast angelegt.“ Bei Tageslicht kommt nur die Elite ins Ziel. Der Kärntner nicht: „Nach 60 Kilometern ist die Dunkelheit hereingebrochen.“ Irgendwann taucht ein Dünenfeld im Licht von Schneebergers Stirnlampe auf. Laut Streckenbriefing fünf Kilometer lang: „Du kletterst auf allen Vieren gefühlt senkrecht die Dünen hinauf, mit Anlauf, und bei jedem Schritt rinnst du mit dem Sand gemeinsam wieder ein Stück weit hinunter. Nach der dritten Düne hab ich keine Luft mehr gehabt.“ Auch die Orientierung macht dem Kärntner zu schaffen, schließlich findet er Spuren schnellerer Läufer, denen er folgt. Nach weiteren 13 Kilometern durch Gestrüpp, macht ihm auf den letzten drei Kilometern vorm Tagesziel noch einmal tiefer Sand zu schaffen. Der rinnt in die Schuhe, weil die Gamaschen mittlerweile undicht sind. Schneeberger erreicht das Camp um Mitternacht, „und es wäre kein Kilometer mehr gegangen.“ Bilder im Kopf Mit dem Wissen, die größte Hürde hinter sich zu haben, und einem Ruhetag bewältigt der einzige Österreicher im Feld dann auch die folgenden drei Etappen. Im Ziel nimmt er die Gürtelschnalle, die Grand2Grand-Finishertrophäe, entgegen. Als 16. unter 92, die das Ziel erreichen, und Zweiter seiner Altersklasse. Mit 300 Bildern auf der Digitalkamera, und einem Vielfachen auf der Festplatte im Kopf. Sein Fazit? „Ich hab mit vielen gesprochen, die auch eins der bekannten Wüsten-Etappenrennen kennen und die meinen Eindruck teilen: Der Grand2Grand ist noch eine Stufe schwerer. Aber auch schöner.“ Es stimmt: Er ist ein wilder Hund, der Willi Schneeberger. Fotos: Grand 2Grand Ultra, Willi Schneeberger 126 SPORTaktiv
AUF ÖTZIS SPUREN Fotos: newspower.it Der Ötzi Alpin Marathon am 28. April in Südtirol ist eine Kombination aus Mountainbiken, Laufen und Skibergsteigen. Benannt nach der Gletschermumie, ist der Ötzi Alpin Marathon eigentlich ein Triathlon. Er führt von Naturns in Südtirol bis zum Fundort der Mumie in Similaun und endet auf 3212 Metern Seehöhe. Gestartet wird in Naturns auf dem Bike. Nach 24,2 Kilometern folgt ein 11,8 km langer Lauf hinauf bis auf 2011 m Höhe, ehe es auch Tourenskiern ins Ziel geht. Mit 6,2 km ist das der kürzeste, aber spektakulärste Abschnitt. Wem das jetzt gefällt, aber zu intensiv ist: Neben Einzelteilnehmern können auch Teams starten. Heuer bietet das Organisationskomittee vom ASV Schnals erstmals auch gemischten Teams die Möglichkeit zur Teilnahme, sodass auch Familien ihr eigenes „Superteam“ bilden können. Die Anmeldungen laufen schon, Einzelstarter zahlen 80, Teams 185 Euro. oetzi-alpin-marathon.merano-suedtirol.it/de KLEINE ZEITUNG WÖRTHERSEE HALBMARATHON Sommer und Badegenuss verbunden mit einem Halbmarathon. Das ist dein idealer Urlaubsmix bei Kärnten Läuft! Erlebe am 26. August 2018 puren Laufgenuss auf der der idyllischen Halbmarathonstrecke entlang des Wörthersees. Die belohnende Erfrischung holst du dir mit einem Sprung in den Wörthersee! Melde dich gleich unter www.kaerntenlaeuft .at an und sichere dir den Frühbucherbonus. 24.–26. August 2018 WO DER SPORT DIE NR. 1 IST Wörthersee SPORTaktiv 127 Meine Kleine.
FEB/MÄRZ 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
IM WINTER SPORTaktiv 3
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
1 Wie groß ist dein Interesse an f
www.vw-nutzfahrzeuge.at DER CRAFTER
VON DER CITY AUF DEN GLETSCHER Der
DIE PERFEKTE WELLE Wenn der Frühli
SPORTaktiv 17
SPORTaktiv 19
ÜBER WEGE ER HAT DIE HÄRTESTEN UL
DER GIPFELJÄGER Kilian Jornet Burg
7. APRILI RADIO STEIERMARK LAUFI De
Auch viele Profis und Sportlegenden
LEKI NORDIC TUNE SHARK BOA Leki set
DIE SPORTAKTIV LESERCAMPS FREERIDEN
VOLLTREFFER| FÜR DIE| HOBBYSPORTLE
W ie schaut’s aus mit den guten V
Skifahren oder beim Mountainbiken (
SO TANKEN SPORTLER DEN RICHTIGEN TR
Belastung wichtig. Wer da keine Mö
AUS PRO BIERT FIT SPORTAKTIV TESTET
WIR SUCHEN DICH! DU BIST: HOBBYSPOR
Fit im Winter mit Vitamin D! Für e
Zucchini-Porridge mit Beeren Pro Po
MUSKELFITNESS Einfach anzuwenden un
DER LÄUFER DER SEGLER UND DIE RATT
und wie. Ich habe vieles erlebt und
THE SPEED 58 SPORTaktiv
D THE SPEED PROJECT Start: 30. Mär
„WARUM VERDAMMT SIND DIE SO SCHNE
WENN WIR BEIM NORMALEN DAUERLAUF DI
SO MATSCH FUN Beim wohl spektakulä
LÄNGER SCHNELLER BESSER 3. WIE KAN
7. IST DIE LAUFTECHNIK ABSEITS DES
GEWINNSPIEL Wir verlosen eine Garmi
Um den Jahreswechsel waren die Meld
EQUIPMENT QUALITY AND SAFETY MADE I
hohesalve.at SUPERSKIWOCHEN AB gibt
Fotos: Privat Der 8. März 2006 ste
OUTSIDE OLD SCHOOL STATT DIGITAL TO
fun camp www.sportaktiv.com Beim Sp
STOCK & HANDSCHUH IM DUETT Das Zusa
FIT MIT SUMI Foto: Thomas Polzer DE
EQUIPMENT QUALITY AND SAFETY MADE I
Das SPORTaktiv-Doppel beim Dolomite
JETZT GRATIS TESTEN! DAS ABO ENDET
erge, gletscher, wilde wasser www.s
Am Ende zählt das Ergebnis. Zwisch
NACHSPIEL VANITAS BY ADIDAS EGYD GS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!