AUS PRO BIERT FIT SPORTAKTIV TESTET DREI FIT- NESSGERÄTE FÜR MEHR SPORT AUCH IN DEN EIGENEN VIER WÄNDEN. FUNKTIONIERT! VON CHRISTOPH HEIGL UND THOMAS POLZER EIN ECHTER BALANCEAKT Draufsteigen und sofort wird klar: Stehst du seelenruhig wie ein Einser, bist du bei der Tiefenmuskulatur eine große Nummer. Verfällst du in Zuck-Bewegungen wie bei einem Stromschlag in Dauerschleife, hast du Handlungsbedarf. Rüttelplatten oder Wackelbretter werden bei vielen Trainings und Rehas wärmstens empfohlen. Wir haben das Sensoboard Essential (UVP € 299,–) ausprobiert. Das Sensoboard besteht aus zwei übereinanderliegenden Holz-Ovalen, die nur durch eine Kugel und acht Gummibänder (in unterschiedlichen Härten verfügbar) miteinander verbunden sind. Das Board ist 80 cm lang, 52 cm breit und wiegt robuste 14 kg. Hat man seine Mitte gefunden, ein gutes Gleichgewichtsgefühl und gute Koordination, kann man auf dem Sensoboard sogar Übungen machen (einbeinig, Kniebeugen), diverse Anleitungen liegen bei. Der blutige Anfänger in der SPORTaktiv-Redaktion schaffte es jedoch kaum, sich überhaupt auf dem Board zu halten. Doch man muss nicht Stunden investieren. Es reicht, ein paar Minuten die Balance zu suchen, und man merkt rasch Fortschritte. Die zwei Minuten Zähneputzen verbringt man auf dem Sensoboard, perfekt. Das Sensoboard schlägt die Brücke zwischen Leistungs- und Breitensport und ist sowohl im Gesundheitssport als auch im koordinativen Kräftigungstraining hoch angesehen. „Ein Top-Produkt“, weiß Sportwissenschafter und Coach Stefan Arvay. „Für den Anfänger zwar sehr anspruchsvoll, aber dafür sind die Fortschritte umso größer. Bei Profisportlern aller Disziplinen ist das kaum wegzudenken. Ideal auch in der Verletzungsprophylaxe und fürs Training vor dem Ski-Winter, aber auch für Senioren, die koordinativ langsam abbauen.“ Fazit: Fit, Fun, facettenreich. Fotos: Thomas Polzer 44 SPORTaktiv
DAS BAND AN DER WAND STETS GRIFFBEREIT Einfaches Oberkörpertraining ohne Gewichte verspricht der Sywos One, eine optisch etwas eigenwillige Mischung aus Expander, Fahrradpumpe und Regenschirm. Der Sywos One (UVP € 139,99) wiegt mit seinen leichten Alurohren und den abnehmbaren Griffen nur 0,59 kg und lässt sich auf 38 cm zusammenlegen. Der Bügel bietet in der Zug- und Druck-Bewegung einen in fünf Stufen einstellbaren Widerstand, der zwischen 0,5 und 6,5 kg Gewicht simuliert und verschiedene Muskelgruppen trainiert. Weil er in beide Richtungen belastet, kann man das Training sehr effizient gestalten. Erste Versuche über Kopf, vor der Brust und in der „Pfeil- und Bogen-Stellung“ gelingen sehr einfach und machen Spaß. Über das Verdrehen des Griffes kann man den Widerstand einstellen. „Eine interessante Idee“, lobt Trainer und Leistungsdiagnostiker Stefan Arvay, „weil es Agonist und Antagonist in derselben Bewegung beansprucht. Auch wenn es für ambitionierte Sportler mit der Simulation von 6 kg Gewicht nicht reichen wird. Da ersetzt es keine Hantel und kein Fitnesscenter. Alle anderen haben aber ein Ding, das leicht, stets griffbereit und schnell einsetzbar ist und ein kleines Kurzprogramm zulässt, etwa auf Reisen. Nur der Bewegungsradius beim Hub könnte etwas größer sein.“ Aus der Beschreibung: Der TRX ist ein neuartiger Schlingentrainer, bei dem man mit dem Eigengewicht den gesamten Körper trainieren kann. Es wird gleichzeitig Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert sowie die Stabilität des Rumpfes verbessert. Die hohe Intensität ermöglicht ein Ganzkörper-Workout in sehr kurzer Zeit. Die Zielgruppe: Das Training mit dem TRX eignet sich für alle, die an ihrer Fitness arbeiten wollen – vom Freizeit- bis zum Leistungssportler. Die Produktqualität: Der robuste TRX wird auch in Fitnessstudios (z. B. im „Vibes Fitness“) eingesetzt, hält also auch hohen Belastungen und Dauernutzung stand. Der Sportaktiv-Test: Der TRX ist ganz einfach an jeder Tür zu montieren, leicht zu handhaben und kann durch seine einfache Verstellbarkeit problemlos für die unterschiedlichsten Übungen genutzt werden. Auch die individuellen Belastungsstufen können allein durch Veränderung der Körperposition zum Aufhängungspunkt schnell und einfach reguliert werden. Top: Als Anleitung fürs Heimtraining findt sich im beigelegten Folder, aber auch in der eigenen TRX-App eine Vielzahl von Ganzkörper übungen. Fazit: Der TRX (zur Verfügung gestellt von Gigasport, UVP € 149,91) ist ein qualitativ hochwertiges und einfach zu handhabendes Übungsgerät für zu Hause, das bei regelmäßiger Nutzung nachweislich große Wirkung erzielt. SPORTaktiv 45
VIKING INVERTEX CROSS • für ansp
AM LAUF STEG STRASSE VERSUS TRAIL B
LADIES, JETZT WIRD GELAUFEN! MOTIVI
102 SPORTaktiv
Die Liste zu den Lauf-Motivatoren l
ENGEL SPORT SLIM FIT SHIRT • leic
DYNAFIT ULTRA GORE-TEX® SHAKEDRY J
AUS PRO BIERT RUN BLICKFANG AM TRAI
ASICS LEG BALANCE • verbesserte B
RUND UM DEN GLOCKNER Es ist ein epi
HUPF IN GATSCH... 116 SPORTaktiv
Gruppe spiegelt unseren Selbstwert
IN DREI JAHREN ZUM TRAILKÖNIG Eine
DREI TAGE, DREI ETAPPEN, EIN SIEGER
THE GRAND ADVENTURE 14.000 KALORIEN
Die andere Seite: „eine grandiose
ACHT BRÜCKEN UND EIN HEXENKESSEL A
INFOS & BUCHUNGEN HOTEL TAURERWIRT
DER MIT DEM VERKEHR SCHWIMMT IM WIN
habe ich aber extrem selten.“ Das
„REICH WIRD MAN DAVON SICHER NICH
Das Trailangebot im SalzburgerLand
ACHT GRÜNDE FÜRS ANRADELN 1 Früh
TIPPS UND TRICKS FÜR DIE SICHERE F
„EINE 100-PROZENTIGE LÖSUNG GIBT
6. Entscheidend: Wie tief soll die
Ob Alpenbezwinger oder Kurvenräube
DIE BIKE-HOTELS Hotel Sonnschupfer*
DER TASCHENTRICK Das mussten wir ei
ASSOS MILLE JACKET EV07 • leistun
e-mtb women camp www.sportaktiv.com
BLEIB FIT. JUBILÄUM IM EWIGEN EIS
TEUFEL KOMM RAUS WER MACHT MIT? SPO
WIR SIND RAD-WM www.sportaktiv.com
GANZER STOLZ| Mit dem Pride definie
2% UND ZWEI PROTHESEN Fotos: Sporto
TOUREN | MENSCHEN | SICHERHEIT OUTD
KAISER FRANZ UND DAS SKIFAHREN FRAN
„ ES IST EINE ERWÄRMUNG DA, UND
PAUL ZACH gründete 2002 mit drei b
Um den Jahreswechsel waren die Meld
EQUIPMENT QUALITY AND SAFETY MADE I
hohesalve.at SUPERSKIWOCHEN AB gibt
Fotos: Privat Der 8. März 2006 ste
OUTSIDE OLD SCHOOL STATT DIGITAL TO
fun camp www.sportaktiv.com Beim Sp
STOCK & HANDSCHUH IM DUETT Das Zusa
FIT MIT SUMI Foto: Thomas Polzer DE
EQUIPMENT QUALITY AND SAFETY MADE I
Das SPORTaktiv-Doppel beim Dolomite
JETZT GRATIS TESTEN! DAS ABO ENDET
erge, gletscher, wilde wasser www.s
Am Ende zählt das Ergebnis. Zwisch
NACHSPIEL VANITAS BY ADIDAS EGYD GS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!