AUS PRO BIERT FIT DRAHTLOSER TRAININGSFREUND Manchmal muss es einfach Musik sein. Der richtige Song zur richtigen Zeit hat schon manchen aus einem Trainingstief wieder herausgebracht. Kabel war natürlich gestern, also drahtlose On-Ear-Kopfhörer die „Steh auf wenn du am Boden bist“ per Bluetooth aus dem Smarthphone ins Hirn schicken. Wir haben die AL3+ FREEDOM von MIIEGO getestet. Die sitzen gut am Ohr, der Bügel geht über den Hinterkopf – das sorgt für eine schlanke Optik. Wer nicht als laufender DJ gelten will, schätzt das. Die Dinger sitzen auch tatsächlich gut. Kein Verrutschen, kein starker Druck. Besonders positiv: auch nach knapp zwei Stunden ist der Akku immer noch fast voll. Wenn die Ohren unter dem (sanften) Druck zu schmerzen beginnen, kann man die Hörer ein wenig höher schieben: entlastet die Lauscher und die Musik ist immer noch zu hören. Allerdings: Unter den Schaumstoff-Polstern schwitzt man bei langer Belastung im Spätsommer doch ordentlich. Nach meinem Test im Fitnessstudio und auf der Laufrunde wollte die Kopfhörer zumindest keiner mehr aufsetzen ... TRAINIEREN MIT MUSIK, ERHOLEN MIT STROM, BOXEN GEGEN DEN SCHATTEN. UNSERE DREI FITNESS- TESTS IM OKTOBER: VON KLAUS MOLIDOR UND THOMAS POLZER Fotos: Thomas Polzer, Diana Zabini 38 SPORTaktiv
LASS DIE FÄUSTE FLIEGEN! STROM AN, SCHMERZEN WEG Schattenboxen hält mehr und mehr Einzug in den Fitnessstudios. Wir haben das im Vibes Fitness in Graz ausprobiert. Dabei werden aber nicht einfach die Fäuste geschwungen. Trainiert wird mit dem S3 Shadowboxer (UVP € 99,90). Unter dem Brustkorb wird ein Gürtel montiert. Daran sind Bänder, sogenannte Tubes, fixiert, die man mit Griffen in alle Richtungen ziehen kann. Damit wird geboxt. Die Hände in die zwei Tubes gesteckt – und los geht es mit einer gestreckten Geraden links, Uppercut rechts und Serien von schnellen „Links-rechts“-Kombinationen, wie es der Kursleiter vorgibt. Die Beweglichkeit der Tubes ermöglicht eine Vielzahl an Übungs variationen. Macht Spaß und man kann sich dabei voll auspowern. Muskeltraining, Cardiotraining, Beweglichtkeit, Koordination – alles lässt sich mit dem Shadowboxer trainieren. Das geht auch daheim im Wohnzimmer, in der Gruppe macht es aber deutlich mehr Spaß. Klar gibt es Anleitungen und Videos, aber in der Gruppe geht das einfach besser. Was auffällt: Wenn man es nicht gewohnt ist, schmerzt der Schulterbereich schnell. Beim ersten Test hatte ich das Gefühl, dass mir die Arme abfallen, aber von Training zu Training wird’s immer besser. Strom und Entspannung klingt auf den ersten Blick nicht wie ein Begriffspaar das zusammen passt. Elektro-muskuläre Stimulationsgeräte wie das COMPEX SP 8.0 sollen das aber möglich machen. Mal schauen. Das drahtlose Geräte mit dem Farb display erleichtert schon einmal die Handhabung. Der Bildschirm zeigt an, an welchen Stelle die Elektroden aufgeklebt werden müssen. Auch die Programmnamen Training, Wettkampferholung, Entspannungsmassage etc. sind selbsterklärend. Also, Strom an! Die erste Reaktion: Lachen. Wer kitzlig ist, wird das anfangs als unangenehm empfinden. Auch dass der Muskel zuckt, ohne dass man ihn selbst ansteuert ist gewöhnungsbedürftig. Vergeht aber nach ein paar Minuten. Danach ist es angenehm – zumindest in den von uns getesteten Regenerationsprogrammen. Vorallem ist es das Gefühl danach. Fazit: In den Tagen nach einem Marathon etwa macht das SP 8.0 die Beine tatsächlich rascher frisch, Verhärtungen lösen sich. Noch dazu bequem auf dem Sofa. SPORTaktiv 39
Griff für Griff und Schritt für S
DIE SUCHE NACH DEM INTENSIVEN WAS K
David Misch 2015 als Betreuer von S
SKYLOTEC.COM OUTSIDE MANAGEMENT RID
SCHNEESCHUH CAMP www.sportaktiv.com
Klettern ist ein idealer Fitnessspo
STADT, LAND, BERG Der FJÄLLRÄVEN
MEHR INFOS UNTER www.salomon.com G
SPORTaktiv 105
SPORTaktiv 107
GENUSS UND KOMPETENZ IM SCHNEE Herz
MÖLLTALER SKISPASS AUF 3122 METERN
MEIN TREUER FREUND Er war mir ein t
ANTON KRUPICKA La Sportiva Ambassad
Laden...
Laden...