AUS PRO BIERT FIT WIR HABEN UNS WIEDER AM MARKT UMGESCHAUT UND DREI FITNESSGERÄTE AUSPROBIERT. DIESMAL MIT SCHWERPUNKT RÜCKEN- UND MUSKELPFLEGE. SCHWINGUNG MIT TIEFGANG Sportwissenschafter Bernd Marl bzw. das Spowimed der SPORTUNION kennen natürlich das Prinzip eines Swing-Stabs. Außerdem haben sie generell gute Erfahrungen mit den ARTZT-vitality-Produkten (CE-zertifizierte Medizinprodukte der Klasse I) und verwenden selbst einige mit ihren Klienten. Marl hat sich den ARTZT VITALITY BIOSWING, erhältlich bei Giga sport um € 189,99, genauer angeschaut und einige Besonderheiten entdeckt. Grundsätzlich bestätigt er, dass es „ein vielseitiges Trainingsgerät für Kraft- und Koordinationstraining in Therapie und Fitness ist. Es ermöglicht ein Ganzkörpertraining durch neuromuskuläre Aktivierung der Bein-, Gesäß-, Hüft-, Brust-, Rücken-, Arm- und Schultermuskulatur und sorgt so für eine besondere Kräftigung der tiefliegenden Muskulatur.“ Durch die ausgewählte Positionierung des Stabs in ein- und beidhändiger Fassart und den Wechsel von definierten Körperhaltungen und Schwingungsebenen können unterschiedliche Regionen des Körpers stimuliert werden. Es gibt eine Fülle von Übungen. Eine Übungsanleitung ist dabei. Marl hat einige gemacht, für jede Körperregion – am Foto den Frontschwung – und bestätigt: „Die gehen ganz schön rein!“ „Eine sehr gute Sache“, findet der Sportwissenschafter, „ist, dass der Schwungwiderstand sich dank manuell verstellbarer Frequenzregler und vier Gewichten stufenlos einstellen lässt und sich so dem individuellen Bedürfnis problemlos anpasst. Und dass ein Griff mit integrierten Dämpfungselementen die Gelenkbelastung reduziert.“ Die hochwertigen Materialien versprechen eine lange Lebensdauer. Fazit: Bernd Marl bestätigt, dass sich das Gerät sehr gut eignet, um die Tiefenmuskulatur des Rumpfes, insbesondere des Rückens zu trainieren und somit zur Stabilisierung des Halteapparates beiträgt. Dennoch sollte man vor allem bei akuten Rückenschmerzen vor Übungsbeginn mit seinem Arzt abklären, welche Übungen für einen wirklich passen. VON THOMAS POLZER UND CHRISTOF DOMENIG Fotos: Thomas Polzer 36 SPORTaktiv
SPIELERISCHES RÜCKENTRAINING ROLL UND TRINK Manche Faszienrollen haben ja einen vibrierenden, herausnehmbaren Kern, bei den meisten dagegen bleibt der Innenraum ungenutzt. Der Hersteller SKLZ hat diese Lücke erkannt und mit dem „Hydro Roller“ eine Kombination aus Faszienrolle und Trinkflasche im Programm. Bei Gigasport, wo wir den Hydro Roller gefunden haben, ist er derzeit um € 34,– (UVP: € 49,99) zu haben. Die Trinkflasche als Faszienrolle: Klingt ja schlau – aber hält sie im Training auch, was sie verspricht? Sportwissenschafter und Fitnessexperte Bernd Marl hat sich die Rollerflasche für uns angeschaut. „Ich finde die Idee, beides zu kombinieren, grundsätzlich sehr gut“, sagt Marl und rollt drauflos. „Durch die kleinere Auflagefläche fühlen sich die Übungen schmerzhafter und intensiver an als mit einer gewöhnlichen, wesentlich größeren Rolle – ungefähr so wie mit einem Faszienball, der eher dafür eingesetzt wird, auf einzelne Punkte zu gehen. Aber man kann alle Übungen wie gewohnt machen.“ Übungsanleitungen sind im Lieferumfang dabei bzw. auch online zu finden. Dazu ist die kleine Flasche für die Reise leichter verstaut als eine herkömmliche Faszienrolle. Na dann: prost! Wer hat nicht schon die Erfahrung gemacht, nach einer Woche 5 x 8 Stunden am Bürosessel, vielleicht auch noch in schlampiger Haltung, Verspannungen, Kreuz- oder Nackenschmerzen zu haben? Klar, Übungen, um den Rücken zu stärken und die Wirbelsäule gesund halten, gäbe es genug, aber wer macht die wirklich? Da verspricht das „MFT FLEXBAND BALANCE SENSOR FIT“ für den Sitzball (Größe zwischen 55 und 75 cm) um € 99,–, erhältlich bei Gigasport, mit zeitschonendem digitalen Training Abhilfe. Inbetriebnahme: Über QR Code kommt man auf die MFT-Seite, lädt dort die Software für die MFT-Bodyteamwork-App runter und findet auch Videos, wie man das Band am Ball anlegt bzw. über die Möglichkeiten der App. Der Gurt wird mit dem Logo nach außen angelegt, das Gerät via Bluetooth mit dem Handy gekoppelt. Programm gewählt, los geht’s. Man findet Balanceübungen und noch weitaus herausforderndere Trainings und Spiele in der App. Intelligentes Rücken-, Rumpfmuskulatur- und Beckenbodentraining mit direkter Erfolgskontrolle. Das nenn ich mal eine gesunde Pause am Arbeitsplatz! Die Kombination von Kraft-, Aktivierungs- und Koordinations-/Balanceübungen ist überzeugend und für jeden geeignet. Ich muss sagen, es macht Spaß, man spürt es ganz gut im Rücken und nach ein paar Minuten passt es wieder. Fazit: Das tägliche spielerische Training am Ball im Büro hat Spaß gemacht. Fortsetzung folgt garantiert. SPORTaktiv 37
Wir stellen einen Run auf Sommer-Ou
SPORTaktiv 89
SPORTaktiv 91
is C/D hat sie eine leichte Höhena
Fotos: Jacopo Salvi, Manaz Producti
Fotos: Roseggerhaus Die Zwillingsbr
körper wahrgenommen werden. Als Wi
FJÄLLRÄVEN DAUNEN Warm und nachha
FRISCHE FARBEN, SCHLANKES BEIN Neue
BOXENCREW AUF KURZARBEIT DANKE, SON
CMYK SCHNEESCHUH-WANDERCAMP www.spo
SKITOUREN SPECIAL 56 SEITEN ÜBER P
PAUL SODAMIN (62) ODER „DER PUIVA
nem Schneebrett leicht mitgerutscht
Die notwendige Kraft und Kontrolle
EINE BERGUNG KANN SO RASCH NUR DURC
SAFETY BASICS WER IM FREIEN GELÄND
SPORTaktiv 121
Foto: Daniel Gollner Lisi Fürstall
Ein paar Zahlen und Fakten: Es gibt
Foto: Vaude/Bastian Morell SESVENNA
LA SPORTIVA STELVIO 85 LS • Ski f
PERFORM BETTER RECOVER FASTER / O R
SKI TRAB TITAN VARIO.2 INKL. STOPPE
MAMMUT BARRYVOX S • effektive Suc
MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND AKTIVE
BUDGET PROJEKT Das Projekt: zwei Pa
spezieller Bindungsbohrer mit stump
BLEIB FIT. ÖSTERREICHS GRÖSSTES A
BUFF ® CORPORATE CMYK 3 SKITOUREN
ANFÄNGER- FEHLER VERMEIDEN VON RIC
WENN DER ODER DIE LAUTESTE IN DER G
WINTERSPORTSCHUTZ* Für jeden die p
UPDATE AM 25. 9.: Mit Druckabgabe u
Steile Aufstiege und schwierige Abf
Fotos: iStock, Stephan Skrobar SPOR
ALLE AUSGABEN BIS JAHRESENDE Je fr
SPORTaktiv 161
SKI FÜR JEDEN EINSATZ FELLE FÜR A
MEHR INFOS zur breiten Produktpalet
PRO Am 17./18. Oktober starten Manu
sind. Denn es ist eine optische Tä
Beim Ruderzentrum Neue Donau wagt s
Fotos: Gepa Pictures, Getty Images
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Foto
Mit dem Titel bei den US Open erfü
ABOVE THE CROWD #THISISSKITOURING V
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!