FITNESS AUF HÖCHSTEM NIVEAU JOHN HARRIS FITNESS STEHT FÜR BESTE GERÄTE, OPTIMALES UMFELD UND NEUESTE ERKENNTNISSE. INFOS JOHN HARRIS FITNESS HOTLINE: T. 0810/95 50 45 www.johnharris.at STANDORTE JOHN HARRIS WIEN (8 x) Am Schillerplatz, am Margaretenplatz, DC Tower, Hauptbahnhof, Sofiensäle, Uniqa Tower, Executive Club Le Méridien, Medical Spa LINZ (2 x) Atrium City Center, Donaupark GRAZ (1 x) Thalia/Opernring Jetzt, wo die Tage wieder kürzer und kälter werden, ist die beste Zeit, um an die eigene Fitness zu denken. Bei John Harris Fitness trainiert man im exklusiven Ambiente auf den weltweit besten Geräten. Die persönliche Betreuung steht im Mittelpunkt, so sind auch Fitnessstudio-Anfänger bestens aufgehoben, nirgendwo sonst werden Trainingspläne so individuell und persönlich auf Kunden abgestimmt. Wie neueste Studien belegen, sind die sogenannten Myokine und Interleukin-6 wahre Wunderwaffen. Es sind Botenstoffe, welche bei bestimmten sportlichen Muskelreizen im Körper ausgeschüttet werden. Sie stärken das Immunsystem, wirken entzündungshemmend, stärken die Psyche und können sogar Krebs vorbeugen. Die Personal Trainer bei John Harris Fitness setzen die neuen Erkenntnisse bereits in der Kundenbetreuung um. Fitness auf höchstem Niveau heißt bei John Harris auch Yoga, Rückenund Abnehmprogramme, Aqua-Fitness, Zirkeltrainings, großzügige Wellnessbereiche mit Saunen und Pools. Neuester Standort: am Hauptbahnhof Wien auf 2400 Quadratmetern! ANZEIGE/Fotos: John Harris Fitness 38 SPORTaktiv
KOPFSACHE ANGST PETER GURMANN Sport- und Gesundheitspsychologe sowie Beratungs lehrer in Klagenfurt. Kontakt: peter.gurmann@aon.at Ich muss mir von mir selbst nicht alles gefallen lassen!“, meinte Viktor Frankl. Für den berühmten Psychiater, der unter Höhenangst litt, war das Klettern zu einer Art Selbsttherapie geworden, mit der er sich auch gegen seine Alltagsängste wappnete. Ein Leben ohne Angst scheint es nicht zu geben. Angst ist eines der zentralsten Gefühle des Menschen. In Zeiten von Corona dürfte sich dieses Gefühl verschärft haben. Unsere Vorfahren hat die Angst davor bewahrt, Beute des Säbelzahntigers zu werden. Zur Krankheit wird sie, wenn sie das Leben behindert, anstatt vor realen Gefahren zu warnen. Aus Angst vor der Angst vermeiden die Betroffenen für sie als bedrohlich empfundene Situationen – oft ohne objektiven Anlass. So muss z. B. jeder Tunnel mit dem Auto umfahren werden. Konfrontation ist ein möglicher Weg zur Bewältigung von Angst und Furcht. Mithilfe von Psychotherapeuten oder Psychologen setzt man sich der beklemmenden Situation immer wieder aus. Dadurch, dass das Befürchtete nicht eintritt, soll ein Lerneffekt erzielt werden. Dazu eine kleine Geschichte: Die Potsdamerin Gina Böttcher hatte jahrelang Angst vor dem Wasser, da sie mit verkürzten Gliedmaßen auf die Welt kam. Als Kind wäre sie in einem Schwimmbecken beinahe ertrunken. Heute ist Wasser ihr Element. Die einstige Nichtschwimmerin hat ihre Angst überwunden. Seit vergangenem Jahr ist die Para-Schwimmerin sogar Weltrekordhalterin über die 200-m-Lagen Strecke und peilt eine Medaille bei den Paralympics in Tokio an. Fit im Herbst mit Vitamin D! Für ein starkes Immunsystem benötigt der Körper unter anderem eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D. Wissenschaftliche Studien zeigen den Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und Erkrankungen wie z.B. • Grippale Infekte • Müdigkeit • Entzündungen • Bluthochdruck Zu einem Vitamin D-Mangel kommt es, wenn die mit der Nahrung aufgenommene oder im Körper gebildete Menge für die Versorgung nicht ausreicht. Durch eine gezielte Vitamin D-Zufuhr kann der Mangel ausgeglichen werden. Denken Sie deshalb an eine optimale Versorgung mit Vitamin D – das ganze Jahr über. D3 Kwizda • Muskelschwäche • Diabetes • Rheuma • Osteoporose • 3.000 I.E. Vitamin D3 • zum Schlucken, Lutschen, Kauen • gelatine- und fructosefrei • 28 od. 56 Minitabl. pro Packung • exklusiv in Ihrer Apotheke Das österreichische Vitamin D3 – entwickelt und produziert in Wien Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei Vitamin D- Mangel. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
SPORTaktiv 89
SPORTaktiv 91
is C/D hat sie eine leichte Höhena
Fotos: Jacopo Salvi, Manaz Producti
Fotos: Roseggerhaus Die Zwillingsbr
körper wahrgenommen werden. Als Wi
FJÄLLRÄVEN DAUNEN Warm und nachha
FRISCHE FARBEN, SCHLANKES BEIN Neue
BOXENCREW AUF KURZARBEIT DANKE, SON
CMYK SCHNEESCHUH-WANDERCAMP www.spo
SKITOUREN SPECIAL 56 SEITEN ÜBER P
PAUL SODAMIN (62) ODER „DER PUIVA
nem Schneebrett leicht mitgerutscht
Die notwendige Kraft und Kontrolle
EINE BERGUNG KANN SO RASCH NUR DURC
SAFETY BASICS WER IM FREIEN GELÄND
SPORTaktiv 121
Foto: Daniel Gollner Lisi Fürstall
Ein paar Zahlen und Fakten: Es gibt
Foto: Vaude/Bastian Morell SESVENNA
LA SPORTIVA STELVIO 85 LS • Ski f
PERFORM BETTER RECOVER FASTER / O R
SKI TRAB TITAN VARIO.2 INKL. STOPPE
MAMMUT BARRYVOX S • effektive Suc
MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND AKTIVE
BUDGET PROJEKT Das Projekt: zwei Pa
spezieller Bindungsbohrer mit stump
BLEIB FIT. ÖSTERREICHS GRÖSSTES A
BUFF ® CORPORATE CMYK 3 SKITOUREN
ANFÄNGER- FEHLER VERMEIDEN VON RIC
WENN DER ODER DIE LAUTESTE IN DER G
WINTERSPORTSCHUTZ* Für jeden die p
UPDATE AM 25. 9.: Mit Druckabgabe u
Steile Aufstiege und schwierige Abf
Fotos: iStock, Stephan Skrobar SPOR
ALLE AUSGABEN BIS JAHRESENDE Je fr
SPORTaktiv 161
SKI FÜR JEDEN EINSATZ FELLE FÜR A
MEHR INFOS zur breiten Produktpalet
PRO Am 17./18. Oktober starten Manu
sind. Denn es ist eine optische Tä
Beim Ruderzentrum Neue Donau wagt s
Fotos: Gepa Pictures, Getty Images
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Foto
Mit dem Titel bei den US Open erfü
ABOVE THE CROWD #THISISSKITOURING V
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!