DAS DAS DOPPELTE DOPPELTE LOTTCHEN LOTTCHEN ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH SEHEN SICH DIE BEIDEN ZWAR NICHT. DAS DOPPELTE LOTTCHEN VON NOX IST ABER EIN TECHNIK-ZWILLING UND HAT EINEN BESONDEREN CLOU: DEN ANTRIEB KANN MAN IN SEKUNDENSCHNELLE AUSBAUEN UND ZWISCHEN MOUNTAINBIKE UND STADTRAD HIN- UND HERWECHSELN. EIN KONZEPT FÜR DIE ZUKUNFT AUS ZELL AM ZILLER? VON CHRISTOPH HEIGL 58 SPORTaktiv
Der Clou im Test: Der kleine und leichte Akku (rechte Hand) flutscht zum Motor in die Antriebseinheit (linke Hand) – und ab ins Rad. E-Bike oder Normalbike? Und nur eine Sekunde Zeit zum Überlegen? Im Normalfall stellt so eine Frage viele vor eine knifflige Aufgabe. Man müsste Kosten und Aufgabengebiet abwägen, wie viel man fährt, wie groß der Nutzen ist et cetera. Eine kleine, aber findige Bike-Schmiede im heimischen Zillertal hat sich die Frage auch gestellt und eine am Markt noch sehr unübliche Antwort gefunden: beides. Und in Sekundenschnelle. Die Tiroler Firma hat durch ihre Berliner Historie und Verwurzelung beste Kontakte zur deutschen Industrie und Zugang zum innovativen Münchener Antriebshersteller Fazua. Fazua baut den TESTBIKES 1. Metropolis Hustler (im Bild links), Kategorie: Urban (Stadtrad). Features: Alurahmen, Riemenantrieb, Nabenschaltung, komplette STVO-Ausstattung, Reifen 27,5 x 2,6, Gewicht 22,5 kg, Preis € 3799,– 2. Enduro Helium 7.1 Expert (rechts), Kategorie: Mountainbike Enduro. Features: Carbonrahmen, 180 mm Federweg, Reifen 29 x 2,4, RockShox, Gewicht ab 15 kg ohne Motor, ab 18 kg mit Motor, Preis € 5999,– 3. Zusatzakku (1,3 kg), Preis € 299,– www.noxcycles.com Fotos: Anton Lilek, Nox Cycles weltweit ersten komplett abnehmbaren E-Bike-Antrieb namens Evation. Das Mittelmotor-Konzept setzt auf „Light Support“, Sportlichkeit, schlankes Design und den Gegenentwurf zu den immer stärker werdenden Power-Motoren der Konkurrenz. Dadurch ist der Fazua deutlich schwächer als Bosch, Shimano und Co. Der Motor mit Dauernennleistung von 250 Watt liefert max. 400 Watt Spitze und „nur“ 55 Nm, der Akku vergleichsweise bescheidene 252 Wattstunden (Zusatzakku mit weiteren 252 Wh möglich). Auch wenn die E- Bike-Kraftprotze das Doppelte leisten, „mehr“ muss nicht unbedingt immer „besser“ bedeuten. Aber mit dieser Kon- SPORTaktiv 59
OKT/NOV 2020 ÖSTERREICHS GRÖSSTES
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
DER TREIBSTOFF FÜR MAXIMALE AUSDAU
SKITOUREN SPECIAL 56 SEITEN ÜBER P
PAUL SODAMIN (62) ODER „DER PUIVA
nem Schneebrett leicht mitgerutscht
Die notwendige Kraft und Kontrolle
EINE BERGUNG KANN SO RASCH NUR DURC
SAFETY BASICS WER IM FREIEN GELÄND
SPORTaktiv 121
Foto: Daniel Gollner Lisi Fürstall
Ein paar Zahlen und Fakten: Es gibt
Foto: Vaude/Bastian Morell SESVENNA
LA SPORTIVA STELVIO 85 LS • Ski f
PERFORM BETTER RECOVER FASTER / O R
SKI TRAB TITAN VARIO.2 INKL. STOPPE
MAMMUT BARRYVOX S • effektive Suc
MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND AKTIVE
BUDGET PROJEKT Das Projekt: zwei Pa
spezieller Bindungsbohrer mit stump
BLEIB FIT. ÖSTERREICHS GRÖSSTES A
BUFF ® CORPORATE CMYK 3 SKITOUREN
ANFÄNGER- FEHLER VERMEIDEN VON RIC
WENN DER ODER DIE LAUTESTE IN DER G
WINTERSPORTSCHUTZ* Für jeden die p
UPDATE AM 25. 9.: Mit Druckabgabe u
Steile Aufstiege und schwierige Abf
Fotos: iStock, Stephan Skrobar SPOR
ALLE AUSGABEN BIS JAHRESENDE Je fr
SPORTaktiv 161
SKI FÜR JEDEN EINSATZ FELLE FÜR A
MEHR INFOS zur breiten Produktpalet
PRO Am 17./18. Oktober starten Manu
sind. Denn es ist eine optische Tä
Beim Ruderzentrum Neue Donau wagt s
Fotos: Gepa Pictures, Getty Images
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Foto
Mit dem Titel bei den US Open erfü
ABOVE THE CROWD #THISISSKITOURING V
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!