PRODUKT Tourenbindungen Volle Wahl mit Pin Moderne Skitourenbindungen sind leicht, einfach zu bedienen sowie komfortabel und effizient im Aufstieg. Allerdings sollte die Bindung auch zum Einsatzzweck passen. von Lukas Schnitzer D ie Entscheidung zwischen den früher gängigen Rahmen- und den mittlerweile von allen Herstellern angebotenen Pin-Bindungen fällt bei immer mehr Tourengehern pro Pin-Bindung aus. Und das hat seinen Grund. Schließlich muss nicht bei jedem Schritt der gesamte Rahmen samt Hinterbacken angehoben werden, sondern nur der Schuh selbst. Zusätzlich rückt der Drehpunkt in der Gehbewegung durch den an den Pins des Vorderbackens verbundenen Zehenbereich des Tourenschuhs näher an das anatomische Zehengrundgelenk. Kurzum – es geht sich leichter in Pin-Bindungen. Doch mit der zunehmenden Beliebtheit wuchs auch die Breite und damit die Komplexität des Angebots. Generell, so weiß Frieder Schnaidt vom Marker, unterscheiden sich Tourenbindungen im Einsatzzweck: „Liegt der Fokus darauf, eine gigantische Abfahrt inklusive entsprechender Performance zu haben, greift man am besten zu einer Freetouring-Ausrüstung wie etwa einer Marker Kingpin oder Alpinist Free. Möchte man lieber eine Bindung haben, mit der viele Höhenmeter im Aufstieg gemacht werden sollen, ist es wichtig, dass das Gesamtpaket der Bindung nicht zu schwer ist. Lightweight-Bindungen wie etwa die Alpinist bieten sich dafür an. Und wem Komfort und Genuss am wichtigsten ist, der greift FOTO: Marker/Milos Jakobi am besten zur Cruise“, fächert Schnaidt am Beispiel des Marker-Sortiments den Markt auf. Bei Marker (mit der Duke PT), aber auch bei Salomon/Atomic/Armada (mit der Shift) hat man auch Hybrid- oder Ride&Hike-Bindungen im Programm. Diese entsprechen im Aufbau grundsätzlich einer Alpinbindung, bieten Freeridern aber zusätzlich die Uphill-Vorteile einer Pin-Bindung. Bei Marker lässt sich dazu etwa der Vorderbacken mit wenigen Handgriffen umbauen. Das Set-up Ski–Bindung–Schuh Die volle Breite des Sortiments, wenn auch mit reinen Low-Tech-Bindungen, also Pin-Vorderbacken und Zapfen am Hinterbacken, deckt auch ATK ab. Von Race- (Revolution, Trofeo, SL) über Speedtouring (Kuluar, Haute Route), Touring (RT, Crest) und Freetouring (Freeraider, Raider, C-Raider) gibt es etliche Modelle. „Wichtig ist, dass das Set-up von Ski und Bindung aufeinander abgestimmt ist. Bei einem sehr leichten und schmalen Ski bin ich mit einer leichten Bindung gut beraten. Für breitere Freetouring-Ski eignen sich Bindungen mit etwas mehr Gewicht. Ebenso gilt: je einfacher die Bindung, desto leichter – je mehr Komfort wie Stopper und mehrere Steighilfen, desto schwerer wird die Bindung“, ermutigt auch Florian Kollros-Farthofer von ATK dazu, sich vor dem Kauf Gedanken über den Einsatzbereich zu machen. Und auch beim passenden Schuh gilt es, hinzusehen. Pin-Inserts sind bei modernen Schuhen Standard, bei alten Modellen mitunter noch nicht. Der Schuh sollte auch zum Gesamtset-up passen: „Fahre ich einenTourenski mit 100 mm Mittelbreite und einer kraftvollen Freeraider 15 EVO Bindung, ist ein extrem leichter, flexibler Tourenskischuh bestimmt optimal“, gibt Kollros-Farthofer zu bedenken. 024
Top 6 Tourenbindungen TYROLIA Almonte 12 PT die neue Almonte 12 PT Pin-Bindung, das Topmodell der Tyrolia- Touringlinie, vereint großartige Aufstiegsfeatures mit einer noch nie da gewesenen Abfahrtsperformance Gewicht von nur 325 g pro Bindung ergonomischer Vorderbacken für einen spielend leichten Einstieg die optimierte, schmälere Pin-Öffnungsposition sorgt für eine präzise Positionierung des Skischuhs PREIS (UVP): € 450,– www.tyrolia.com ATK Haute Route 10 garantiert perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und Geschwindigkeit bzw. zwischen Komfort und Leistung raceinspiriertes Zehenstück und abfahrtsorientiertes Fersenstück – perfekt ausbalanciert alle Komponenten, mit Ausnahme des zentralen POM-Einsatzes und der Titan-Fersenstifte, sind aus vollständigen 7075-Aluminiumblöcken gefertigt Gewicht von nur 325 g pro Bindung PREIS (UVP): € 498,99 atkbindings.com 6SKITOUR G3 Zed 9 Leichtgewicht mit 345 g pro Bindung voll ausgestattet simpel und intuitiv Einzelschraube zur vollständigen Einstellung der vertikalen und seitlichen Auslösung (3–9) einfacher, minimaler Stiefelanschlag für effektiven Trittkomfort Bremse in 85 mm oder 95 mm der Hinterbacken kann für Touren in beide Richtungen gedreht werden PREIS (UVP): € 449,– | www.genuineguide.com SALOMON Shift2 13 Multinorm vereint Pins im Aufstieg mit der Performance einer Alpinbindung in der Abfahrt die zweite Generation wurde sorgfältig überarbeitet, um das Skierlebnis zu optimieren, während sie gleichzeitig dem revolutionären Konzept der ursprünglichen Shift-Bindungen treu bleibt 885 g PREIS (UVP): € 550,– www.salomon.com ATOMIC Backland Summit 9 BR Allround-Tourenbindung mit Top-Elastizität für einen natürlichen Flex des Skis – maximale Vielseitigkeit trifft einfaches Handling Ihr Auslösewert kann bis 9 eingestellt werden, was höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance gewährleistet patentierte Einstiegshilfe positioniert den Skischuh perfekt in der Bindung 395 g pro Bindung PREIS (UVP): € 399,99 www.atomic.com MARKER Alpinist Free 13 105 mm neue Pin-Bindung mit einem Z-Wert von 6.0 bis 13.0 bringt inklusive Bremse gerade mal 375 g auf die Waage liefert durch die neue breitere Grundfläche eine spürbar verbesserte Kraftübertragung und Fahrperformance ist die erste Wahl, wenn bei langen Aufstiegen jedes Gramm zählt und im Anschluss unvergessliche Freerideabfahrten folgen PREIS (UVP): € 460,– markerbindings.com FOTOS: Hersteller 025
FOTO: Salomon News Events Camps Sze
RUN TRAIL-HERO. Dylan Bowman lebt s
RUN FOTO: BOA events - aber der Ein
Top 6 Max Cushion Schuhe ON Cloudsu
RUN Mehr Tempo oder maximaler Komfo
RUN Top 6 Stirnlampen & Laufjacken
FOTO: Alfred Brunner PYRENÄEN-DURC
BIKE 089
viel im meinem Leben schon mit dem
Die Welt entdecken. Mit dem neuen w
WINTERSTEIGER ANZEIGE / FOTOS: Hers
097
Die Bike Region Saalbach- Hintergle
Tourenübersicht online auf www.spo
BIKE CENTER POREČ FOTOS: Valamar R
BOSCH eBIKE SYSTEMS Power meets Con
6 das leichteste Full-Power E-MTB d
FOTO: Diana Krulei S TechOUTDOOR Ne
OUTDOOR UNKOMPLIZIERT KLETTERN. Bei
OUTDOOR Gebel, der aber auch dringe
OUTDOOR Top 6 Isolationsjacken HAGL
STADT WIEN BEZAHLTE ANZEIGE/ (2) FO
OUTDOOR Die Tage angenehm, die Wett
Übersicht online auf www.sportakti
DU BIST NEU IM GAME? SICHERE DIR 20
Laden...
Laden...