Aufrufe
vor 11 Monaten

SPORTaktiv Oktober 2024

  • Text
  • Skitouren
  • Skitour
  • Wintersport
  • Fitness
  • Laufen
  • Ebike
  • Gravelbike
  • Bergsport
  • Outdoorsport
  • Wandern

PRODUKT Tourenskischuhe

PRODUKT Tourenskischuhe ALLESKÖNNER. Wenn auf Tour von Tiefschnee bis Eis, von Firntour bis Hochwinterabenteuer alles dabei sein darf, sollte auch der Schuh alles mitmachen. 030

SKITOUR Goldene Mitte Tourenskischuhe gibt es viele am Markt und alle haben ihren ganz spezifischen Einsatzzweck. Wer sich auf keinen besonderen Zweck festlegen möchte, der greift am besten zu modernen Allroundern. von Lukas Schnitzer FOTO: Dynafit/Andreas Vigl E in Skitourenschuh ist ein Schuh, mit dem man auf Skitour geht? Grundsätzlich richtig, aber dann auch wieder nicht. Denn Skitourenschuh ist 2024 längst nicht mehr gleich Skitourenschuh. Über den wachsenden Markt der Skimo-Racer wuchs auch die Auswahl an Modellen, die für maximale Höhenmeter pro Stunde optimiert sind, teils deutlich unter 1000 Gramm wiegen und eine bergschuhähnliche Beweglichkeit mitbringen. Die eingeschränkte Abfahrtsperformance dieser Schuhe macht sie gleichzeitig nur für Experten empfehlenswert. Am anderen Ende der Produktrange trieb die große Zahl an Freeridern, die für steile Rinnen oder herausfordernde Powder-Hänge in Liftnähe kurze „Hikes“ zum Einstieg ihrer „Lines“ in Kauf nehmen, die Entwicklung der stabilen, im Fahrgefühl einem Alpinschuh gleichen, aber in der Bewegungsfreiheit eingeschränkten und im Gewicht mit 1500 bis an die 2000 Gramm eher schweren Freerideschuhe voran. Und dann wären da noch die Allrounder. Schuhe für Tourengeher, die zwar gerne bergauf marschieren, die aber mindestens genauso die Abfahrt genießen. Schuhe um die 1200 bis 1300 Gramm, die eigentlich überall am Berg eine gute Figur machen. In dieser Kategorie finden sich Modelle, mit denen so gut wie jeder Tourengeher glücklich werden kann. Tecnicas Thorsten Steiner und Dalbellos Riccardo Bonaiti nahmen sich die Zeit, um mit uns etwas tiefer in die Welt der Skitouren-Allrounder einzutauchen. Für jede Tour gerüstet „One size fits all“: Für das Gros unter uns Tourengehern muss oder soll ein Touren-Set für alles, was der Winter so bringt, herhalten. Beim Thema Ski mag mancher noch ein älteres Paar als „Schotterski“ für dünne Schneeschichten und felsige Untergründe behalten oder neben einem schmäleren Alltagsski noch einen breiten Freetourer für Powdertage im Keller pflegen. Doch spätestens beim Schuh, da setzt der geneigte Tourengeher dann doch mit recht hoher Wahrscheinlichkeit auf ein einziges, gut passendes Modell. Entsprechend vielseitig sollte der Schuh sein. Auftritt also für die Touren-Allrounder. „Ich glaube, der Erfolg dieser Schuhe liegt in ihrer Vielseitigkeit“, benennt Riccardo Bonaiti das Offensichtliche. „Das geringe Gewicht ermöglicht es, lange Anstiege zu bewältigen, ohne sich 031

Magazin // E-Paper