MARKER Dein Booster für die Tour Marker Alpinist Free: eine Ode ans Freetouring. F ür alle, die lange Anstiege auf anspruchsvollen Touren zelebrieren und mit progressiven Lines in der Abfahrt ein Statement setzen wollen, ist die 395 Gramm leichte MARKER Alpinist Free die Bindung der Wahl. Speziell für den Freetouring-Bereich entwickelt und perfekt auf den Einsatz mit breiteren Brettern mit bis zu 115 mm Mittelbreite abgestimmt, kommt die Pin-Bindung mit dem neuen MARKER Performance Booster: Die auf der Bremse montierte austauschbare Trittplatte erlaubt einen direkteren Kontakt zwischen Schuh und Bindung und sorgt durch die optimierte Kraftübertragung auf den Ski für eine herausragende Downhill-Performance. Eine verbreiterte Basis an Vorderbacken und Ferse unterstützt ebenfalls in Sachen Powertransmission. Steighilfen der leichten, handlichen Alpinist- Ferse in den Abstufungen 0°, 5° und 9° ermöglichen maximalen Komfort im Uphill, während die ISI-Vorderbacken die benötigte Kraft zum Einstieg spürbar reduzieren. Weitere Infos: www.markerbindings.com ANZEIGE / FOTO: MDV Egal ob beim Spuren oder bequem hinterher – ein Tourenschuh muss bergauf bequem sein. zu sehr zu verausgaben und lässt genügend Energie in den Beinen, um die Abfahrt zu genießen. Die Schuhe bieten ausreichend Unterstützung, um Sicherheit und Freude in einer Vielzahl von Schneebedingungen, von Pulverschnee bis hin zu Eis, zu gewährleisten. Derlei Schuhe funktionieren gut für die Mehrheit der Skifahrer mit Skiern um die 90 mm Mittelbreite – Experten können damit aber sicherlich auch auf über 100 mm Breite gehen“, so Bonaitis Einschätzung. Bei Tecnica ist es die Zero G Serie, die in den Bereich der Allrounder-Tourenskischuhe fällt. Für Thorsten Steiner liegt der Kern der Beliebtheit der Kategorie im gelungenen Mix aus Komfort, Funktionsumfang und Performance: „Skitourengeher müssen sich nicht mehr zwischen einem schweren Skischuh für Sicherheit, Komfort und Abfahrtsperformance oder einem Leichtgewicht mit entsprechenden Abstrichen entscheiden. Die goldene Mitte vereint die besten Eigenschaften beider Welten. Man erhält einen Schuh, der sowohl bergauf als auch bergab überzeugt – ohne dass das zusätzliche Gewicht von ein paar Gramm negativ ins Gewicht fällt. Solange man nicht im Rennbereich aktiv oder gegen die Stoppuhr unterwegs ist, sind diese minimalen Unterschiede nicht spürbar“, sieht Steiner die Allrounder als optimalen Schuh für vielseitige Tourengeher. FOTO: Blizzard Passform und Anpassbarkeit Was die Wahl der Tourenskischuh- Größe betrifft, ist es für Steiner wichtig, die „Balance zwischen Halt in der Abfahrt und Komfort im Aufstieg“ zu finden. Für ihn zählen beim Fit die gleichen Anhaltspunkte wie im Alpinbereich: „Der Schuh sollte fest sitzen, ohne Druckstellen zu verursachen, und gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit für den Aufstieg bieten.“ Riccardo Bonaiti legt bei der Passform zusätzlich großen Wert auf den „Komfort im Vorfuß“, wie er es ausdrückt, um ein entspanntes Gehen zu gewährleisten: „Zu viel Druck kann bei langen Touren zu Zwicken und Krämpfen in der Fußsohle führen. Gleichzeitig kann ein zu kurzer Schuh sehr unangenehm werden, besonders in Flachpassagen“, weiß Bonaiti. Wenn doch einmal etwas zwickt, sind Probleme an Skitourenschuhen für Bootfitter oftmals nicht ganz so leicht behebbar wie bei Alpinschuhen. Denn „Skitourenschuhe, die den Bedürfnissen der Verbraucher nach Leichtigkeit und Agilität gerecht werden, haben sehr dünne Wände aus sehr harten Kunststoffen, was oft Fräsarbeiten erschwert. Außerdem sind Polyamide – oft mit Carbon- oder Glasfasern – in dieser Kategorie viel häufiger anzutreffen als Polyurethane“, gibt Bonaiti zu bedenken. Allerdings könne ein guter Bootfitter mit etwas mehr Aufmerksamkeit auch diese Materialien bearbeiten. 032
HEAD TO TOE TRUE. SKI TOURING. Thorsten Steiner verspricht für die Tecnica-Tourenskischuhe mit C.A.S.-Technologie dieselben Anpassungsfähigkeiten wie bei den Alpinmodellen. Thermische Verformungen seien trotz der dünneren Schalen und Innenschuhe problemlos möglich, die anatomische Formgebung der Schuhe hätte bei Tecnica aber den Bedarf an Anpassungen ohnehin stark reduziert. Blickpunkt „Range of Motion“ Viel beworben und gerne diskutiert ist die R.O.M, die sogenannte „Range of Motion“: also der Bewegungsbereich des Schaftes bei gelöstem Gehmechanismus. Riccardo Bonaiti erkennt darin einen zwar nützlichen, aber teils auch irreführenden Parameter: „Der Bewegungsumfang eines gesunden Sprunggelenks beträgt etwa 50 bis 60 Grad. Bei Dalbello legen wir den Fokus auf die Qualität dieses Bewegungsbereichs und unser Dual- Link-System positioniert uns an der Spitze der Kategorie hinsichtlich Reibungswiderstand, was eine natürliche Bewegung ermöglicht.“ Es kommt also nicht auf die maximal mögliche R.O.M an, sondern auf eine möglichst effiziente Lösung im Bereich des eigenen anatomischen Bewegungsbereichs. Auch Schrittlänge und Körperbau würden, sagt Thorsten Steiner, zusätzlich eine große Rolle in der Effizienz beim Gehen spielen. „Unsere Zero G Peak-Modelle sind so konzipiert, dass die Rotation nahezu uneingeschränkt ist – eigentlich wird sie nur durch die Beweglichkeit des Fußes selbst begrenzt.“ Qual der Wahl Fakt ist: Wer nicht ausschließlich mit schweren Freerideskiern nach Herausforderungen sucht oder auf der anderen Seite mit minimalistischem Equipment auf Rekordjagd geht, der ist mit Allroundern um die 1200 bis 1300 Gramm gut beraten. In unserer kompakten Übersicht findet ihr dennoch zwölf Modelle aus allen drei Kategorien. Wichtig, egal, wofür ihr euch entscheidet: Der Schuh muss einfach zum Fuß passen. AVABAG LiTRIC TOUR 28 S petrol blue
RUN Mehr Tempo oder maximaler Komfo
RUN Top 6 Stirnlampen & Laufjacken
FOTO: Alfred Brunner PYRENÄEN-DURC
BIKE 089
viel im meinem Leben schon mit dem
Die Welt entdecken. Mit dem neuen w
WINTERSTEIGER ANZEIGE / FOTOS: Hers
097
Die Bike Region Saalbach- Hintergle
Tourenübersicht online auf www.spo
BIKE CENTER POREČ FOTOS: Valamar R
BOSCH eBIKE SYSTEMS Power meets Con
6 das leichteste Full-Power E-MTB d
FOTO: Diana Krulei S TechOUTDOOR Ne
OUTDOOR UNKOMPLIZIERT KLETTERN. Bei
OUTDOOR Gebel, der aber auch dringe
OUTDOOR Top 6 Isolationsjacken HAGL
STADT WIEN BEZAHLTE ANZEIGE/ (2) FO
OUTDOOR Die Tage angenehm, die Wett
Übersicht online auf www.sportakti
DU BIST NEU IM GAME? SICHERE DIR 20
Laden...
Laden...