BERGLAND STEIERMARK ZU FUSS VOM GLETSCHER ZUM WEIN ... so lässt sich die Steiermark jetzt entdecken: Wir stellen hier auf insgesamt 8 Seiten die neue „doppelte“ Weitwanderroute vor, die vom Dachstein bis ins Wein- und Thermenland führt! Alles soll man mitbringen, nur keine Hektik, wenn man auf dem neuen großen Wanderweg die Steiermark erkunden will. Wirklich ein Weg? Genau gesagt sind es derer zwei, die unter der neuen Marke „Vom Gletscher zum Wein“ laufen: eine Nord- und eine Südroute. Beiden Wegen gemeinsam ist die Tatsache, dass sie Schritt für Schritt die Steiermark und ihre besondere landschaftliche Vielfalt präsentieren – die kulturellen Schätze, die kulinarischen Spezialitäten genauso wie die Herzlichkeit der Bewohner. All diese Seiten der unterschiedlichen steirischen Regionen kann man nun eben auf den zwei neuen Wanderrouten hautnah erleben. Vorausgesetzt, man hetzt nicht, sondern nimmt sich Zeit für Land und Leute. EIN STARTPUNKT, ZWEI ROUTEN Die Fakten: Die Nordroute misst 548 km, die sich auf 35 Etappen verteilen, die Südroute 376 km oder 25 Teilabschnitte. Was nicht heißt, dass man diese auch am Stück gehen muss: Auf beiden Routen lassen sich Teilabschnitte von beliebiger Länge nach Lust und Laune herauspicken, die alle für sich genommen wiederum wunderschöne Touren ergeben – egal, ob man einen oder mehrere Tage oder gar mehrere Wochen unterwegs sein möchte. Eine weitere Gemeinsamkeit der beide Wege ist, dass sie den alpinen Norden mit dem sonnenverwöhnten Weinland verbinden und dass der Start für beide im „Ewigen Eis“ des Dachsteins erfolgt. Danach trennen sich bald die Wege – um aber doch gewisse Gemeinsamkeiten aufzuweisen. Zum Beispiel: Je weiter südlich man auf beiden Routen wandert, desto höher wird die Dichte an Buschenschänken und Weingärten. Und beide enden, wie der FOTOS: © STEIERMARK TOURISMUS / IKARUS.CC /BERNHARD BERGMANN/ LEO HIMSL 130 SPORTaktiv-OUTDOORGUIDE 2016
Die Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ hat auf allen Abschnitten eigene Reize. Weitwandern auf 60 attraktiven Etappen So verlaufen die beiden neuen Routen durch die Steiermark: Die „Vom Gletscher zum Wein“- Nordroute führt vom Dachsteingletscher auf 35 Etappen über Nationalpark Gesäuse, Hochschwab, Fischbacher Alpen und durch die „Speisekammer Österreichs“, die Oststeiermark, bis an den südöstlichsten Zipfel des Bundeslandes, nach Bad Radkersburg im Thermenland. Gesamtlänge der 35 Etappen: 548 km. Die Südroute startet ebenfalls am Dachstein , sie verläuft über die Schladminger Tauern, die historische Stadt Murau, den Nationalpark Zirbitzkogel-Grebenzen, die Koralm und das Schilcherland bis nach Leibnitz im Naturpark Südsteiermark. Gesamtlänge dieser Variante: 376 km, die sich auf 25 Etappen aufteilen. ALLE INFOS: WEB: steiermark.com Name ja auch verrät, beim Wein – in den bekannten steirischen Weinregionen. Wenn auch in unterschiedlichen Ziel orten: Die Nordroute, die durchs ost steirische Wein- und Thermenland verläuft, findet im Thermenort Bad Radkersburg ihren Abschluss. Der südlichere Weg führt in die Hauptstadt des südsteirischen Weinlandes, nach Leibnitz. „ERLEBEN“ IM MITTELPUNKT Eine Empfehlung der Initiatoren der beiden Wege muss man unbedingt weitergeben: „Nicht sportliche Höchstleistungen oder das Zurücklegen möglichst langer Wege sollten das Ziel sein, sondern das Erleben unterwegs: die landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Steiermark, ebenso wie die Menschen, auf die man trifft.“ Sogenannte „Wegbegleiter“ bieten unterwegs die Möglichkeit, spannende Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten zu tun: Hüttenwirte, Gastronomen, Winzer, Naturparkvermittler oder Stiftspater – sie alle laden Wandernde zum Haltmachen und zur Begegnung ein. Ein Grund mehr, sich ohne Stress und Hektik auf den Weg zu machen. NIEMAND KANN VERLOREN GEHEN Einzelne Abschnitte der beiden „Vom Gletscher zum Wein“-Routen findet ihr auf den folgenden Seiten im Detail vorgestellt. Hier noch ein paar wissenswerte Details: Die Nord- wie die Südroute sind einheitlich beschildert. Auf den richtigen Weg führt darüber hinaus die „Steiermark-Touren-App“, die gratis im App Store und Google Play Store herunterzuladen ist. Und noch ein Tipp: Der öffentliche Verkehr mit Bahn und Postbus, dazu Wander- und Tälerbusse sowie Wandertaxis sind so schlau in den Wegeverlauf eingebunden, dass man von nahezu jedem Etappenziel problemlos zu seinem Ausgangspunkt zurückkehren kann. 131
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL OUTDOORGUIDE 2016 CHRISTO
58 WIR SIND BERGSCHUSTER AUS LEIDEN
FOTO: Tourismusverband Obertauern 7
9
11
FOTOS: privat REINHOLD MESSNER (geb
GEMEINSAM IM NEBEL Und dennoch ist
klettere zügig zur Schlüsselstell
Herbert Raffalt „Der Berg, die Ka
AUF DIE SICHERE RICHTUNG GIPFEL TOU
3. Eine realistische Einschätzung,
mer Reserven zu haben, die dann in
An alles gedacht? Bei der Ausrüstu
schonen - vor allem bergab. Wir von
faktor sein. Die Vorteile im Überb
KLETTERSTEIGGEHEN: Immer wieder hö
DIE BASISMASSNAHMEN Im Mittelpunkt
RICHTUNG GIPFEL gen die Zahl der Hi
© Maier Sports passt mir und zu mi
www.marmot.eu | facebook.com/marmot
Anweisungen so kommuniziert werden
ANDREAS PUSWALD, BERG- & SKISCHULE
So nah und doch so fern: Osttirol i
FOTOS: Thomas Polzer, istcok (aufge
WENN SCHÖNES FUNKTIONIERT ... DIE
ders körpernah geschnittene, wenig
... UND 10 NEUE OUTDOOR-HOSEN HERST
erdmannpeisker / erdmannpeisker / R
DER ALPINSCHUH HAUPTEIGENSCHAFTEN:
... UND 10 NEUE ALPINSCHUHE HERSTEL
... UND 4 NEUE KLETTERSCHUHE HERSTE
www.perskindol.at Die Expertin ULRI
ZEIG MIR ... WAS SONST NOCH MIT AUF
IM SCHAUFENSTER: 10 NEUE TAGESRUCKS
AUFRUF ZUR SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG
IM SCHAUFENSTER: 10 NEUE KLETTERHAN
NOCH 7 NEUE KLETTERSTEIGE KLETTERST
SUPER LEGGERA DDS Federleicht nachh
Laden...
Laden...
Laden...