OSTTIROL, DACHSTEIN & SPORTaktiv LADEN EIN: DAS ANGEBOT: 3 Nächte im 4-Sterne- Hotel plus 1 Paar „Dachstein“-Bergschuhe für die Glocknerbesteigung um € 549,– Wandercamp 2016 Termin: 22. bis 25. September 2016 DER SPEZIALPREIS FÜR DAS EXKLUSIVE CAMP: € 549,– IM PREIS SIND INKLUDIERT: • 2 Nächte mit Halbpension im Vital- und Wanderhotel Taurerwirt in Kals • 1 Nacht mit Halbpension auf der Erzherzog- Johann-Hütte am Großglockner • Glocknerbesteigung mit Kalser Bergführern • Urkunde für jeden Campteilnehmer DIE UNTERKUNFT: Wir sind im 4-Sterne-Vital- und Wanderhotel Taurerwirt in Kals (Osttirol) untergebracht. Das Hotel liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern und bietet seinen Gästen eine großzügige Wellness- & Spa-Anlage, wo müde Wandererfüße wieder fit werden. AUFFI AUFN GLOCKNER DIE AUSSTATTUNG: DAS BEKOMMST DU GESCHENKT: • 1 Paar „Grimming EV“ von Dachstein: Dieser wasserdichte und atmungsaktive Bergschuh ist bedingt steigeisenfest und dank EVA-Zwischensohle und UP-Antischockeinsatz perfekt für leichte Hochtouren geeignet. • SPORTaktiv-Camp-Versicherung der NÜRNBERGER • 1 Dose PANACEO Natur-Medizinprodukt im Wert von € 39,90 • 1 SPORTaktiv-Headband von BUFF® DAS SIND DEINE GESCHENKE: Beim diesjährigen SPORTaktiv-Wandercamp im Nationalpark Hohe Tauern geht’s ganz hoch hinauf: Vom 22. bis 25. September 2016 haben 20 Leser/-innen die Möglichkeit, zusammen mit Bergführern aus der Region den Großglockner zu besteigen. Das „Basislager“ wird im Vital- u. Wanderhotel Taurerwirt in Kals aufgeschlagen. INFOS UND BUCHUNG: Osttirol Information Tel.: +43/50/212 212 E-Mail: info@osttirol.com Kennwort: „SPORTaktiv Wandercamp 2016“ WEB: osttirol.com FOTOS: xxx FOTOS: Osttirol Werbung
So nah und doch so fern: Osttirol ist nur wenige Fahrstunden von den mitteleuropäischen Metropolen entfernt – und trotzdem fühlt man sich dort als Besucher wie in einer anderen Welt. In Wanderkreisen genießt Osttirol längst Kultstatus, nicht zuletzt auch wegen des Großglockners, des höchsten Bergs Österreichs. Für alle, die diesen Berg schon lang in ihrem Gipfelbuch vorgemerkt haben, aber sich bisher noch nicht an ihn herangewagt haben: Wir ermöglichen es 20 SPORTaktiv-Leserinnen und -Lesern, auf unserem Wandercamp vom 22. bis 25. September 2016 auch den Großglockner „abzuhaken“. PROGRAMMABLAUF Unser „Stützpunkt“ für die Großglockner-Begehung ist das Vital- und Wanderhotel Taurerwirt im Nationalpark Hohe Tauern. Folgendes Programm erwartet dich an den Camptagen: • 22. 9.: Am Anreisetag stehen die Einquartierung in den Taurerwirt, ein gemeinsames Abendessen und ein Vortrag über den Großglockner von Martin Gratz auf dem Programm. • 23. 9.: Mit den Kalser Bergführern machst du dich an den Aufstieg auf den Großglockner. Übernachtet wird an diesem Tag auf der Erzherzog- Johann-Hütte. • 24. 9.: Nachdem der Abstieg vom Großglockner bewältigt ist, kannst du im Taurerwirt nochmals ausspannen. • 25. 9.: Mit hoffentlich tollen Eindrücken und einer Urkunde für deine Leistung im Gepäck wird am letzten Camptag die Heimreise angetreten. Noch ein Hinweis zum leistungsmäßigen Anspruch an die Campteilnehmer: Der Normalaufstieg zum Gipfel des höchsten Berges Österreichs auf 3.798 m ist für gute Berggeher problemlos und stressfrei machbar, trotzdem muss die körperliche Verfassung für eine Hochtour vorhanden sein. Alle Details zum Camp und zur Anmeldung findest du links im Kasten. Anmeldeschluss ist der 31. August 2016 – die schnellsten 20 dürfen ins Camp – und auf den Glockner! Alle Infos: www.sportaktiv.com
Sportlich aktive Füße GEHWOL® Fu
Wasserreich: Lanser See, Natterer S
Package-Tipp: „KURZ AUSWANDERN“
Vergiss die Zeit, bleibt für immer
BERGSOMMER IN ST. ANTON „Live spo
HOCH HINAUS UND ÜBER DIE GRENZE Mi
BERGLAND TIROL URLAUBSTAGE IM „RE
BERGLAND TIROL WEITWANDERN IN DER K
AUGENBLICK FOTO: Großglockner Hoch
BERGLAND SÜDTIROL BERGE, SONNE, HO
BERGLAND SÜDTIROL AKTIV IM ANTLITZ
HÜTTEN (Bau-) Kunst am Berg FOTOS:
HÜTTEN NATURFREUNDEHAUS KNOFELEBEN
HÜTTEN STICKLERHÜTTE Salzburg LAG
BERGLAND NIEDERÖSTERREICH RAUFSCHW
BERGLAND STEIERMARK AUFBRUCH INS GR
BERGLAND STEIERMARK ZU FUSS VOM GLE
BERGLAND STEIERMARK KRAFT TANKEN AM
BERGLAND STEIERMARK Auf „BergZeit
BERGLAND STEIERMARK WANDERN AN DER
BERGLAND STEIERMARK WANDERN FÜR GE
SENSOMOTORISCH BEFLÜGELT CEP WINGT
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!