OUTDOORGUIDE GUT GEGANGEN Blasen und Scheuerstellen lassen eine Wanderung schnell zur „Tortour“ werden. Mit der richtigen Fußpflege, speziellen Trekkingsocken und Einlegesohlen kannst du dem Wundlaufen aber entgehen. Wir erklären, wie’s funktioniert. Nichts verdirbt eine Tour so schnell wie die Blase am Fuß. Die gute Nachricht: Wandern ohne Wundstellen ist kein Glücksspiel. Mit ein paar einfachen Kniffen lassen sich Blasen und andere schmerzende Scheuerstellen reduzieren – oder sogar verhindern. Eine regelmäßige Pflege der Füße einerseits, sowie die Auswahl und das „Tunen“ des Materials (vom Schuh bis zu den Einlagen) andererseits sind dabei entscheidend. DAS MUSS SITZEN Der eingefleischte Outdoorer weiß bereits, dass gut sitzende Wanderschuhe das A und O für einen gelungenen (und blasenfreien) Marsch in die Berge sind. Daher gilt: keine Kompromisse beim Schuhkauf! Darauf solltest du bei der Anprobe achten, um beim Sportfachhändler letztlich zum richtigen Paar zu greifen: Wichtig ist, dass Länge und Passform hundertprozentig stimmen. Die Zehen dürfen vorne nicht anstoßen – hier sollte schon eine Daumenbreite frei sein. Außerdem muss das Schuhoberteil den Fuß genau umschließen, ohne unangenehm zu drücken. Und „Kurz vor der Wanderung zur Fußpflege zu gehen, ist ein No-Go.“ EVA KNOLL, KOSMETIKERIN & FUSSPFLEGERIN auch auf die Ferse nicht vergessen. Wenn diese im Wanderschuh nämlich zu viel Spielraum hat, reibt sie bei jedem Schritt auf und ab. Die Blase ist vorprogrammiert – und die guten Wandersocken werden auch kaputt ... Noch ein Tipp: Den Bergschuhkauf solltest du am besten am Nachmittag einplanen, da die Füße dann etwas größer sind als am Morgen. Nimm zur Anprobe auch unbedingt die Trekkingsocken mit, die du später beim Wandern tragen wirst, und gehe mit den Schuhen im Sportgeschäft bergauf und bergab. Einige Läden bieten für diesen Zweck sogar eine eigene schiefe Ebene. „TUNING“ FÜR DRINNEN Im Kampf gegen das Wundlaufen können spezielle Wandersocken und Einlegesohlen ebenfalls zu deinen Verbündeten werden. „Hochwertige Trekkingsocken sind gerade an Problemstellen wie Fußballen und Ferse mit Verstärkungen ausgestattet. Wenn es Druckstellen im Schuh gibt oder der Schaft zu viel Volumen hat, sind die gepolsterten Funktionsmodelle von Vorteil“, bestätigt auch die Kosmetikerin und Fußpflegerin Eva Knoll – und warnt gleichzeitig: „Zu groß und zu dick sollten die Socken aber nicht sein, damit sie im Schuh keine Falten werfen.“ Welche Rolle spielen Einlegesohlen beim Wandern? „Gute Nachrüstsohlen sind vor allem für Wanderer mit ‚Problemfüßen‘ empfehlenswert. Die Sohlen sollten aber vor der ersten großen Tour unbedingt von einem Orthopäden angepasst und mindestens ein bis zwei Monate vorher vom Wanderer auch ‚eingetragen‘ werden“, weiß die Expertin. „So gewöhnen sich die Füße an die Einlagen, die anfangs für den Träger etwas unangenehm sein können.“ Aber auch dem Wanderer mit Durchschnittsfüßen können Einlegesohlen nützen. Je nach Modell erhöhen sie die Dämpfung oder verkleinern das Schuhvolumen und sorgen für mehr Halt im Schuh. FOTOS: iStock, Fotostudio Alexandra 100 TEXT: Claudia Riedl SPORTaktiv-OUTDOORGUIDE 2017
RICHTIGE FUSSPFLEGE Beim Marschieren müssen unsere Füße aber immer noch die Hauptarbeit leisten. Es spricht also nichts dagegen, ihnen vor, nach und im Notfall sogar während der Wanderung Pflege zu gönnen – vor allem, wenn man weiß, dass man mit ein paar regelmäßig angewendeten Fußpflegetricks Wundstellen vorbeugen kann. Fußpflegerin Eva erklärt uns, was vor dem Abmarsch zu tun ist: „Man sollte vorher einen Blick auf seine Zehennägel werfen. Zu lange Nägel gehören gegebenenfalls gekürzt. Außerdem ist es ratsam, gerade auf den Fersen spröde Hautteile mit einem Bimsstein vorsichtig zu entfernen, um ein Aufspringen der Haut und in Folge schmerzhafte Risse zu vermeiden.“ Wichtig: Kurz vor der Tour zur Profi-Fußpflege zu gehen, ist jedoch ein No-Go, da die Haut dann nach der Behandlung empfindlich ist. Damit die Haut geschmeidig bleibt, sollte man seine Füße nach der Bimssteinbehandlung und auch generell regelmäßig mit einer pflegenden Die Expertin EVA KNOLL (25) ist Kosmetikerin & Fußpflegerin. Nach vier Jahren als Fachkraft in der Kosmetik- und Fußpflegebranche hat sie sich Anfang 2017 in Naas bei Weiz (St) den Traum vom eigenen Studio erfüllt. KONTAKT: Tel.: 0664/39 88 676 WEB: www.eva-knoll.at Fußcreme einreiben. „Denn geschmeidige Haut ist weniger anfällig für Blasen“, weiß die Expertin. „Unsere Füße brauchen Feuchtigkeit und Fett – feuchtigkeitsspendende Cremes schützen vor trockenen, rissigen Füßen, fettspendende Salben (z. B. mit Hirschtalg) vor Druckstellen.“ Nach einer langen Wandertour gönnst du deinen Füßen am besten ein warmes Fußbad zur Entspannung. Das warme Wasser wirkt durchblutungsfördernd, außerdem wird etwaige Hornhaut aufgeweicht und kann anschließend leicht entfernt werden. Tipp der Expertin: „Fußbäder mit Kräuterzusätzen wie Lavendel und Rosmarin beleben die Haut und lassen unangenehmen Schweißgeruch verschwinden. Danach die Füße noch gut abtrocknen und eincremen.“ BLASE – WAS JETZT? Und was ist zu tun, wenn sich doch mal eine Blase den Weg an die Hautoberfläche bahnt? „Kleine Blasen ja nicht aufstechen, sondern lieber ein Blasenpflaster verwenden. Die Haut über der Blase schützt nämlich vor Infektionen. Größere, unter Spannung stehende Blasen sollte man nur mit einer sauberen Nadel aufstechen, desinfizieren und überkleben.“ Generell gilt: Bei einer aufgeplatzten Blase die Wundstelle möglichst sauber halten. Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Wunddesinfektionsspray gehört also in jeden Rucksack! Aktiver Gel-Polster lindert Druckschmerzen sofort. 48h extra starker Halt. Hält extra lange, lindert sofort Druckschmerz. Jetzt im neuen Design www.hansaplast.at
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL OUTDOORGUIDE 2017 CHRISTO
106 146 Neues Leben für altes Schu
ST. ANTON AM ARLBERG - LIVE SPORTY!
9
11
13 Der Anblick eines Bergriesen - w
4 JAHRE GARANTIE * FIATPROFESSIONAL
Eine Frage der Ehre BERGFREUNDE FÜ
Die langjährigen Bergfreunde Peter
ANTON KRUPICKA ÜBER ... KOMFORT MI
„Wenn du den Flow erlebst, fühls
25
ädern oder regionalen Kräutermass
FOTO: Thomas Polzer REINHARD SCHAFF
DR. HOLGER SCHWARTING, SPORT-2000-V
TOURISMUS WWW.HOCHKOENIG.AT 34 OUTD
ZAHLENSPIELE FOTO: TiVB Reutte/Robe
HOTSPOT IN TIROL FOTO: TVB Tannheim
TIROL WANDERN AUF DEN SCHWINGEN DES
HOTSPOT FOTO: TVB Reutte 42 SPORTak
TIROL KLETTERSPASS IM PITZTAL: BOUL
OUTDOORGUIDE HOCH AUF TOUR TOUREN A
HOCHTOUREN Die Experten MARTIN EDLI
MATERIAL LAUFSTEG WANDERWEG Wohin g
MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 10 OUTDOO
MODE BEREIT FÜR DIE BERGE Seit 197
MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 5 OUTDOOR
ZAHLENSPIELE 1.900 ALMEN mit ihren
STEIERMARK AM STEIG BERGAUF SEIT 17
OUTDOORGUIDE „ICH KENNE JEDEN STE
OUTDOORGUIDE LUFTIGE HÖHEN SICHER
HOTSPOT DER WEG IST DEIN ZIEL DICH
OUTDOORGUIDE DEM GENUSS AUF DER SPU
GENUSSWANDERN Kleine, verträumte O
STEIERMARK UND NOCH EIN TIPP: ABEND
OUTDOORGUIDE BLEIB SAUBER AUF DER T
NATURSCHUTZ RÜCKSICHT GEFRAGT Spez
ZAHLENSPIELE ist es her, dass der G
KÄRNTEN WO WELLNESS AM WEG LIEGT W
ALPE-ADRIA-TRAIL Impressionen von d
KÄRNTEN Die Facts zum Camp TERMINE
OUTDOORGUIDE 60 JAHRE RETTER AUS DE
PERSONALITY Über die Zahl seiner E
ERSTE HILFE JEDER MUSS EIN BERGRETT
Die Rettungsprofis Die Bergrettung
OUTDOORGUIDE AN RUHIGEN ORTEN LIEGT
KRAFTORTE Plätze zum Krafttanken:
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
OBERÖSTERREICH „SAGENHAFTER“ D
MIT UNSERER WOMAN-SERIE WOLLEN WIR
FRAUEN-SCHWERPUNKT Zudem seien die
OUTDOORGUIDE „Zwischen Himmel und
ALPINMUSEEN Querschnitt durchs Mess
ZAHLENSPIELE hoch ist der Ortler un
SÜDTIROL FOTOS: Sterzing-Ratsching
SÜDTIROL Der Erlebnisraum Sterzing
PERSONALITY Bilder, die uns Berge g
PERSONALITY MARTIN LUGGER FOTOGRAF
SÜDTIROL ZWISCHEN AKTIV-SEIN UND S
ITALIEN LIVIGNO LOCKT NACH DRAUSSEN
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
SLOWENIEN AUF ENTDECKUNGSREISE IN D
SLOWENIEN FAHRSPASS MAL SECHS 1 BIK
OUTDOORGUIDE ES STEHT IN DEN WOLKEN
WETTERKUNDE NEUTRON EPIC MARMOLADA
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
BAYERN DAS DORF UNTER DER ZUGSPITZE
es wichtig, eine zusätzliche Freiz
„ICH BRAUCHE EINEN GIPFEL!“ fle
Unsere Regionen bieten viele köstl
Laden...
Laden...
Laden...