OUTDOORGUIDE LIVE DABEI SERIE FELSWAND, ICH KOMME! KLETTERN ERFREUT SICH STETIG WACHSENDER BELIEBTHEIT. Wer sich allerdings das erste Mal in die Hallenwand oder den Fels wagt, muss ein paar Grundtechniken beherrschen, um sicher nach oben zu kommen. Redakteurin Claudia Riedl wollte den ersten Einstieg in die Felswand einmal versuchen – und hat sich zu einem Kletterkurs in die Bergsportregion Steinberge aufgemacht. 126 TEXT: Claudia Riedl SPORTaktiv-OUTDOORGUIDE 2017
FOTOS: Textwerkstatt/Irene Walser, airFreshing/Veit Schumacher, privat Das Klettern – sowohl indoor als auch an der Felswand – boomt. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Kletterkursen, die dem Neuling das nötige „Rüstzeug“ fürs Hochsteigen einer Wand mitgeben. Auch SPORTaktiv hat sich vom Hype um diese Sportart anstecken lassen und Kletternovizin Claudia Riedl in die Leoganger und Loferer Steinberge geschickt, um dort an einem Einsteiger-Kletterkurs teilzunehmen. Der perfekte Ort für diese Ersterfahrung – denn die Salzburger Region Saalfelden Leogang bietet mit dem Salzburger Saalachtal und der benachbarten Region Tiroler PillerseeTal – Kitzbüheler Alpen gemeinsam eine quasi unerschöpfliche Bandbreite an Kletter mög lichkeiten. Wie weit (und hoch) Claudia bei ihrer ersten Klettererfahrung kam, beschreibt sie hier ... DIE ERSTEN TRITTE Es gibt für alles ein erstes Mal. Das gilt fürs Autofahren, fürs Marathonlaufen – für mich war’s das Klettern. Zwei Tage lang durfte ich mit vier weiteren Kletternovizen die Steinberge unsicher machen. Das Kurs programm war klar definiert: zuerst Hallenklettern, um sich mit der Materie vertraut zu machen, und dann Sportklettern am Fels. Am Tag 1 geht es für unsere fünfköpfige Anfängergruppe also von unserem „Basislager“, dem Salzburger Hof, ins Überdachte – genauer zur Kletterhalle „felsenfest“ in Saalfelden mit insgesamt 1.700 m 2 Kletterfläche. Mein erster Eindruck: sehr viele bunte Griffe! In der Halle nimmt uns Kletterlehrer Georg Kysela gleich unter seine Fittiche und stattet uns mit Klettergurt und -schuhen aus. Bevor wir aber Hand an der buntbesteinten Wand anlegen dürfen, schärft uns Georg noch die drei Kletter-Grundregeln ein, die da lauten: 1. Nicht die Armkraft ist entscheidend – im Idealfall drückt man sich aus den Beinen hoch. 2. Die Hüfte nah an die Wand, um die Belastung auf die Beine zu bekommen. 3. Immer am langen, gestreckten Arm klettern. Kletterneulinge lernen zunächst am besten in der Halle das richtige Verhalten. Mit diesen Anweisungen im Hinterkopf geht es dann erst mal ab zum Bouldern – sozusagen zum „Warmwerden“. Nachdem sich alle mit Griff und Tritt vertraut gemacht haben, nimmt uns Georg auch schon mit zur „hohen Wand“ – jetzt wird Toprope geklettert. „Für Einsteiger ist das Toprope-Klettern, bei dem beide Seilenden bis zum Boden reichen und zwei Personen eine Seilschaft bilden, eine risikoarme Möglichkeit, das Klettern und Sichern zu erlernen. Der Sichernde reicht laufend Seil nach, während sein Partner klettert“, erklärt uns der Profi und zeigt uns anschließend den korrekten Umgang mit dem Sicherungsgerät und das Einbinden in den Gurt mit einem Achterknoten. Fertig „vertaut“, wage ich mich also an die Wand. Arme ausstrecken, wegsteigen und den nächsthöheren Griff schnappen – mit diesem Mantra klettere ich immer höher die Wand hinauf, wobei ich zwischendurch automatisch dazu neige, zu viel mit den Armen zu ziehen und die Griffe zu „quetschen“, statt mit den Beinen wegzusteigen. Ein klassischer Anfängerfehler, wie ich mir später sagen lasse. Ganz oben angekommen geht mir langsam die Kraft aus. Ich drehe meinen Kopf, um meinem Sicherungspartner zu sagen, dass ich wieder nach unten möchte. Ganz schön hoch oben, nebenbei bemerkt. Aber kein Grund zur Sorge. Ein Vorteil beim Toprope-Klettern besteht darin, dass sich der Kletterer jederzeit in das Seil hängen und von seinem Partner auf den Boden abgelassen werden kann. Also kippe ich beruhigt nach hinten und lasse mich nach unten befördern, wobei ich mich in James-Bond-Manier immer wieder mit den Füßen von der Wand abstoße. Wir wiederholen die Kletterei so lange, bis jeder Teilnehmer mit Klettern und Sichern an der Reihe war. Fürs Protokoll: Vom Sichern wurde ich aus gewichtstechnischen Gründen (zu leicht für alle anwesenden Kletterpartner) „freigestellt“. Das schreit also förmlich nach einer Extraportion Spinatknödel am Abend! NATURWAND STATT HALLE Nachdem wir uns indoor die ersten Sporen verdient haben, steigt bei uns am zweiten Kurstag die Lust auf einen „Griffwechsel“ – sprich: Ran an den echten Fels! Also machen wir uns auf 127
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL OUTDOORGUIDE 2017 CHRISTO
106 146 Neues Leben für altes Schu
ST. ANTON AM ARLBERG - LIVE SPORTY!
9
11
13 Der Anblick eines Bergriesen - w
4 JAHRE GARANTIE * FIATPROFESSIONAL
Eine Frage der Ehre BERGFREUNDE FÜ
Die langjährigen Bergfreunde Peter
ANTON KRUPICKA ÜBER ... KOMFORT MI
„Wenn du den Flow erlebst, fühls
25
ädern oder regionalen Kräutermass
FOTO: Thomas Polzer REINHARD SCHAFF
DR. HOLGER SCHWARTING, SPORT-2000-V
TOURISMUS WWW.HOCHKOENIG.AT 34 OUTD
ZAHLENSPIELE FOTO: TiVB Reutte/Robe
HOTSPOT IN TIROL FOTO: TVB Tannheim
TIROL WANDERN AUF DEN SCHWINGEN DES
HOTSPOT FOTO: TVB Reutte 42 SPORTak
TIROL KLETTERSPASS IM PITZTAL: BOUL
OUTDOORGUIDE HOCH AUF TOUR TOUREN A
HOCHTOUREN Die Experten MARTIN EDLI
HOCHTOUREN Auf Gletschern gilt: unb
TIROL DAS TANNHEIMER TAL - TRAINING
MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 10 HOCHTO
OUTDOORGUIDE PACK DEN SACK! Jeder b
MATERIAL Ein großes Thema in der E
MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 10 RUCKS
OUTDOORGUIDE Alpinistin aus Leidens
INTERVIEW und Skiführers in Öster
OSTTIROL, DACHSTEIN & SPORTaktiv LA
TIROL FÜNF GUTE GRÜNDE, DIE FÜRS
OUTDOORGUIDE TEXT: Oliver Pichler 7
NATIONALPARK-TOUREN Bildtext Der Na
OUTDOORGUIDE Zwischen BEQUEM und EX
NATURSCHUTZ RÜCKSICHT GEFRAGT Spez
ZAHLENSPIELE ist es her, dass der G
KÄRNTEN WO WELLNESS AM WEG LIEGT W
ALPE-ADRIA-TRAIL Impressionen von d
KÄRNTEN Die Facts zum Camp TERMINE
OUTDOORGUIDE 60 JAHRE RETTER AUS DE
PERSONALITY Über die Zahl seiner E
ERSTE HILFE JEDER MUSS EIN BERGRETT
Die Rettungsprofis Die Bergrettung
OUTDOORGUIDE AN RUHIGEN ORTEN LIEGT
KRAFTORTE Plätze zum Krafttanken:
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
OBERÖSTERREICH „SAGENHAFTER“ D
MIT UNSERER WOMAN-SERIE WOLLEN WIR
FRAUEN-SCHWERPUNKT Zudem seien die
OUTDOORGUIDE „Zwischen Himmel und
ALPINMUSEEN Querschnitt durchs Mess
ZAHLENSPIELE hoch ist der Ortler un
SÜDTIROL FOTOS: Sterzing-Ratsching
SÜDTIROL Der Erlebnisraum Sterzing
PERSONALITY Bilder, die uns Berge g
PERSONALITY MARTIN LUGGER FOTOGRAF
SÜDTIROL ZWISCHEN AKTIV-SEIN UND S
ITALIEN LIVIGNO LOCKT NACH DRAUSSEN
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
SLOWENIEN AUF ENTDECKUNGSREISE IN D
SLOWENIEN FAHRSPASS MAL SECHS 1 BIK
OUTDOORGUIDE ES STEHT IN DEN WOLKEN
WETTERKUNDE NEUTRON EPIC MARMOLADA
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
BAYERN DAS DORF UNTER DER ZUGSPITZE
es wichtig, eine zusätzliche Freiz
„ICH BRAUCHE EINEN GIPFEL!“ fle
Unsere Regionen bieten viele köstl
Laden...
Laden...
Laden...